Test: Tronsmart Force 2, ein großer und guter Bluetooth Lautsprecher?

-

Mit dem Force 2 bietet Tronsmart einen neuen Bluetooth Lautsprecher in der wichtigen 50€ Preisklasse an.

Dieser soll hier natürlich dank eines tollen Klangs überzeugen. Dieser soll durch eine hohe Leistung von 30W und dem Qualcomm QCC3021 Bluetooth Chip entstehen. Zudem soll der Lautsprecher dank eines Wasserschutzes und einer Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden punkten.

tronsmart force 2 test review 5

Allerdings lasst uns ehrlich sein, jeder Hersteller von Bluetooth Lautsprechern verspricht, dass sein Modell besonders gut klingt. Wollen wir uns daher den Force 2 einmal im Test anhören.

An dieser stelle vielen Dank an Tronsmart für das Zurverfügungstellen des Force 2 für diesen Test.

 

Der Tronsmart Force 2 im Test

Der Tronsmart Force 2 ist ein relativ kompakter Bluetooth Lautsprecher. Dieser misst rund 19,8 x 6,7 x 8,6 cm und bringt ein Gewicht von 632g auf die Waage.

tronsmart force 2 test review 1

Damit ist es problemlos möglich den Force 2 in einer Handtasche oder Rucksack mitzunehmen. Für einen noch leichteren Transport hat Tronsmart dem Force 2 noch eine Trageschlaufe verpasst.

Was das Design angeht setzt Tronsmart auf ein „Röhren-Design“. Der Lautsprecher ist also weitestgehend rund geformt. Dabei ist das äußere zu großen Teilen mit einem Leinen-Stoff umspannt.

tronsmart force 2 test review 2

Lediglich die Rückseite, auf welcher die Anschlüsse und Tasten zu finden sind, besteht aus einem Soft-touch Kunststoff. Auch könnt Ihr seitlich die passiven Treiber des Lautsprechers sehen und anfassen.

Die seitlichen passiven Treiber dienen dem Druckausgleich und sollen die Bass-Performance verbessern. Diese werden von den aktiven Treibern passiv mit angetrieben.

tronsmart force 2 test review 3

Der Force 2 verfügt lediglich über vier Tasten, Ein/Aus, Bluetooth verbinden und Lauter/Leiser.

Die Anschlüsse des Bluetooth Lautsprechers sind unter einer Klappe versteckt. Die Klappe dient dem IPX7 Wasserschutz. Damit darf der Bluetooth Lautsprecher theoretisch sogar kurze Zeit komplett untertauchen ohne Schaden zu nehmen.

Bei den Anschlüssen handelt es sich um einen 3,5mm Eingang und einen USB C Ladeport.

 

Klang

Kommen wir zum spannendsten Punkt, dem Klang. Hier der übliche Hinweis, erwartet keine Wunder vom Force 2! Wir haben hier einen Bluetooth Lautsprecher der 50€ Klasse vor uns, dieser kann keinen raumfüllenden Bass bieten. Dies gilt allgemein für alle Bluetooth Lautsprecher in dieser Klasse.

Wir haben hier einen Klang den Ihr als 1-2 Klassen über einem guten Notebook oder ähnlichem Ansehen könnt.

tronsmart force 2 test review 10

Starten wir wie üblich bei den Höhen. Die Höhen des Tronsmart Force 2 sind angenehm klar und sauber. Diese haben eine gute Brillanz und Schärfe. Hier und da hört Ihr aber den DSP auch recht intensiv Arbeiten. Dies wird uns auch später beim Bass auffallen.

Der DSP versucht den Klang des Lautsprechers zu optimieren. Heißt es kann passieren das dieser je nach Musik seine Klangsignatur etwas anpasst. Grundsätzlich nichts schlechtes, aber gerade bei günstigeren Modellen ist dies meist besser Merkbar. Hat ein Song eine recht ausgeprägte Bass-Line, dann könnt Ihr teils merken wie der Fokus des Lautsprechers sich plötzlich etwas Richtung Bass verschiebt.

Die Mitten sind klar die größte Schwäche des Force 2. Der Lautsprecher klingt sehr clean und legt den klanglichen Fokus primär auf Höhen und den Bass. Stimmen fehlt hier und da etwas die Wärme und Fülle.

Wie steht es um den Bass? Der Bass ist Okay. Dieser ist auch etwas sehr klar und sauber, aber an sich in Ordnung für die Größe an Bluetooth Lautsprecher. Der Force 2 versucht alles auf einen recht guten Tiefgang zu legen, was aber in der Praxis je nach Song mal besser und mal schlechter funktioniert. Ein wahres Bass-Monster ist der Force 2 nicht!

Minuspunkte gibt es für ein merkliches Grundrauschen, was mich etwas überrascht hat.

 

Fazit

Für rund 50€ ist der Tronsmart Force 2 kein schlechter Bluetooth Lautsprecher, aber ganz offen gesagt, dieser sticht auch nicht groß aus der Masse hervor.

Klanglich ist dieser als recht rund zu bezeichnen. Dieser spielt gut 2 Klassen über Notebook Lautsprechern und klingt generell ordentlich. Allerdings gibt es auch keine „Ah“ Momente. So ist der Bass okay, aber auch nicht überragend.

tronsmart force 2 test review 8

Dies gilt auch generell für den Force 2. Design, Akkulaufzeit, Nutzung usw. ist völlig in Ordnung, aber auch nicht spektakulär.

Kurzum sucht Ihr einen soliden Bluetooth Lautsprecher, dann ist der Tronsmart Force 2 eine gute Wahl, ich würde aber auch nicht viel mehr als 50€ für diesen auf den Tisch legen.

Tronsmart Force 2 Bluetooth Lautsprecher mit Qualcomm QCC3021 Chip 30w...
  • 💦Mit der neuesten SoundPulse Technologie, wiegt Force 2 nur...
  • 🎶Ausgestattet mit Qualcomm QCC3021 Chip und unterstützt AAC...
  • 🔈🔉🔊Bluetooth 5.0 macht die Verbindung schneller und...
  • 🎙Er ist außerdem mit Mikrofone und einer 3,5mm...
  • 🔋Der tägliche Gebrauch kann eine Akkulaufzeit von 15 Stunden...
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.