Wenn es um Kopfhörer mit ANC geht fallen in der Regel zwei Namen, Bose und Sony. Beide haben das aktive Noise Cancelling stark vorangetrieben und sind die Marktführer in diesem Bereich.
Mit den WH-1000XM4 hat Sony nun die neusten Kopfhörer seiner High End Serie vorgestellt. Diese sollen abermals mit einem verbesserte Noise Cancelling punkten, wie auch mit einem verbesserten Klang und neuem Chipsatz.
Inhaltsverzeichnis
Die Sony WH-1000XM4 im Test
Was das Design angeht hat Sony bei den WH-1000XM4 wenig verändert. Die WH-1000XM4 sind sehr schlichte, einfache und elegante Kopfhörer.
Etwas kritischer können wir die Materialwahl sehen, denn Sony setzt weitestgehend auf Kunststoff. Lediglich das Kopfband ist mit einem Metall-Bogen verstärkt. Grundsätzlich wirken aber die Sony WH-1000XM4 nicht billig oder schlecht gebaut. Diese sind sicherlich nicht super massiv, passen aber zu den Konkurrenten aus dem Hause Bose und B&W.
Tragekomfort
Grundsätzlich hat Sony beim Tragekomfort viel richtig gemacht! Die Ohrmuscheln sind ausreichend groß, die Polsterung schön weich und der Anpressdruck ziemlich ideal.
Dennoch würde ich den Tragekomfort als gut einstufen! Mir sind hier auch keine „luftigeren“ Kopfhörer mit vergleichbarem ANC bekannt.
ANC
Sony und Bose sind die Könige was das aktive Noise Cancelling angeht und das zeigen auch die WH-1000XM4! Beim aktiven Noise Cancelling werden Mikrofone in den Kopfhörern genutzt um Umgebungsgeräusche aufzuzeichnen und aktiv auszugleichen. Stellt Euch Schallwellen wie Wellen auf dem Wasser vor. Das was wir letztendlich wahrnehmen ist nur die Differenz zwischen Meeresspiegel und Spitze der Welle. ANC Kopfhörer schicken nun Ihrerseits Wellen los, welche die äußeren Schallwellen „neutralisieren“ (siehe weißes Rauschen). Hierdurch sind die Außengeräusche zwar nicht direkt weg, wir nehmen diese aber nicht mehr war.
ANC funktioniert traditionell bei tiefen Geräuschen wie Motoren, Lüfter usw. deutlich besser als bei hohen und komplexen Geräuschen wie Stimmen.
Das ANC der Sony WH-1000XM4 ist Weltklasse! Anders kann ich dies nicht sagen. Das Brummen von Motoren oder auch das Surren von Lüftern ist mit den Kopfhörern praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Aber auch Stimmen, Vogelzwitschern, irgendwelches Knistern usw. werden massiv reduziert. Nein ein schreiendes Kind direkt neben Euch werdet Ihr weiterhin hören, aber selbst dieses würde um einige Stufen gedämpft. Ich habe bisher noch kein besseres ANC gehört als bei den WH-1000XM4!
Klang der Sony WH-1000XM4
Zwar ist die Sony Headphones Connect App nicht zwingend für die Nutzung der Kopfhörer nötig, ich würde Euch aber empfehlen diese zu nutzen! Unter anderem auch da die App einen EQ zur Anpassung des Klangs anbietet. Hierrüber könnt Ihr den Klang der Kopfhörer massiv an Eure Bedürfnisse anpassen und auch gegebenenfalls ein paar Schwächen korrigieren. Für diesen Test ist es natürlich absolut unmöglich alle EQ Einstellungen zu betrachten, daher konzentriere ich mich auf den generellen Klang und Basis-Einstellung.
Die Mitten würde ich als unauffällig einstufen. Warme Stimmen und Instrumente werden soweit gut wiedergegeben. Tendenziell setzen die WH-1000XM4 aber auf eine „V“ oder Badewannen Klangsignatur, welche nicht übermäßig ausgeprägt ist, sich aber leicht zeigt.
Der Bass der Sony WH-1000XM4 hat mich etwas überrascht! Auch die Vorgänger der WH-1000XM4 waren immer etwas wärmere Kopfhörer, aber die WH-1000XM4 zeigen sich im Bass noch etwas mächtiger und etwas klarer definiert! Nein auch diese sind keine absoluten Bass-Bomber, aber die etwas angehobenen Tiefen fallen schon auf. Dabei ist der Bass nicht nur von der Masse etwas angehoben, auch die Bass-Qualität ist sehr ordentlich. So besitzen die WH-1000XM4 einen sehr guten Tiefgang und auch ein schönes Bass-Volumen.
Unterm Strich klingen die Sony WH-1000XM4 auch wieder recht warm, aber weniger träge als die älteren Modelle. Gerade mit ein paar EQ Anpassungen machen die Kopfhörer richtig Spaß oder können auf Wunsch etwas neutraler spielen. Etwas überrascht hat mich die hohe maximale Lautstärke, welche klar überdurchschnittlich ist.
Fazit
Sony hat mit den WH-1000XM4 seine High End Kopfhörer Serie erneut verbessert. Dabei ist das ANC wieder der Star der Show! Ich hatte schon viele Bluetooth Kopfhörer in den Fingern und ich kann mit gutem Gewissen behaupten die WH-1000XM4 haben das beste aktive Noise Cancelling das ich bisher gehört habe! Dabei werden tiefere Geräusche, wie Motoren usw. fast zu 100% geblockt und selbst komplexere Geräusche wie Stimmen massiv reduziert. Besser kann dies aktuell kein anderer Kopfhörer.
Beim Tragekomfort gibt es nichts zu bemängeln. Anpressdruck, Polsterung usw. sind gelungen. Die Kopfhörer können bei höheren Temperaturen etwas schwitzig werden, aber dies ist ein verbreitetes Problem bei gut isolierten ANC Kopfhörern.