Test: Neewer 660 PRO, eine hervorragende Videoleuchte! (habe gleich 3x gekauft)

-

Gutes Licht ist extrem wichtig bei der Fotografie/Videografie. Hier gilt meistens mehr Licht = besser. Normale LED Glühlampen klingen hier vielleicht wie eine einfache Lösung, aber diese sind gar nicht so hell wie Du vielleicht denkst.

Es muss also ein LED Scheinwerfer oder Ringlicht her. Hier gibt es tonnenweise Optionen für den semi-professionellen Einsatz. Einer der beliebtesten Hersteller hier ist Neewer mit seinen diversen Lampen und Leuchten.

Ich habe mich hier mittlerweile 3x für die Neewer 660 PRO entschieden, einen RGB LED Scheinwerfer der gehobenen Mittelklasse.

Für einen Neewer 660 PRO zahlst du ca. 160€, wofür du einen 50W LED Scheinwerfer erhältst, welcher entsprechend ordentlich Licht produziert.

Aber wie gut ist die Neewer 660 PRO Videoleuchte? Finden wir es im Test heraus!

 

Die Neewer 660 PRO Videoleuchte im Test

An sich handelt es sich bei der Neewer 660 PRO um eine sehr klassische Videoleuchte, zumindest was das Design angeht.

So ist sie einfach eine flache Platte mit LEDs auf der Front und den Steuerungseinheiten auf der Rückseite. Zudem besitzt die Lampe seitlich, wie auch oben und unten “Klappen”. Diese erlauben dir den Lichtwinkel ein wenig einzuschränken, was angenehm ist wenn Du neben den Lampen stehst.

Je nach Set Zusammenstellung werden die Lampen mit oder ohne Stativ geliefert. Diese setzen auf einen 5/8 Zoll Anschluss. Ich benutze beispielsweise nicht das Stativ, sondern eine Deckenhalterung für Videoleuchten (Affiliate- Link zu Amazon).

Die Lampen haben von Haus aus einfach einen Bügel um sich, welcher sich dann entsprechend an diesen 5/8 Zoll Bolzen anschrauben lässt.

 

Ein gutes Stativ

Je nach Set Zusammenstellung bekommst du die Neewer 660 PRO mit einem entsprechenden Stativ.

Dieses Stativ ist sehr gut! Es ist stabil und wirkt wunderbar wertig, ist aber auch recht groß.

Du kannst dieses zwischen ca. 70 cm und 190 cm verstellen.

 

Stromversorgung, erfreulich flexibel

Du hast bei der Neewer 660 PRO mehrere Optionen für die Energieversorgung. So kannst du wahlweise ein Netzteil oder einen Akku nutzen.

  • Netzteil: 12-15V (50W+)
  • Akku: NP-F550 oder NP-F970

Mit im Lieferumfang des Neewer 660 PRO liegt ein 15V / 4,8A Netzteil (72W). Alternativ kannst du aber auch bis zu zwei NP-F550 oder NP-F970 Akkus nutzen! Ein Akku reicht auch für die Energieversorgung.

Die NP-F550 / NP-F970 Akkus stammen ursprünglich von Sony, werden aber mittlerweile von vielen 3. Anbietern genutzt. Ich bin mir nicht mal sicher, ob Sony selbst diese Akkus noch baut.

Aber du findest bei Amazon/eBay tonnenweise alternativer und halbwegs günstiger Akkus.

 

Helligkeit / Leistungsaufnahme, nicht ganz wie versprochen

Rein subjektiv hat die Neewer 660 PRO Videoleuchte natürlich eine beeindruckende Helligkeit! Wir haben wie der Name schon etwas verrät haben wir 660 LEDs in der Lame, 170 weiße, 170 warm weiße und 320 RGB LEDs.

Dabei wirbt Neewer mit einer Leistung von 50W! 50W LED “Power” ist nicht wenig, ganz im Gegenteil. Dies ist über 5x so viel wie es eine normale “LED-Glühlampe” hat.

Allerdings in der Praxis kann ich die 50W nicht ganz bestätigen. Je nach Lichtfarbe liegen wir teils deutlich unter den 50W.

Bei einem extrem warmen und extrem kalten Licht kommen wir lediglich auf knapp unter 30W! Und selbst im besten Fall bei einem “neutralen” Licht (ca. 4600K) kommen wir auf maximal 42,45W.

Dies ist natürlich nicht wenig, aber damit bleibt die Neewer 660 PRO schon etwas hinter den Versprechen zurück.

 

CRI Wert wie versprochen? (ja)

Bei Lampen die sich an Foto/Videografen richten ist der CRI Wert nicht ganz unwichtig. Der CRI Wert beschreibt wie gut das Farbspektrum der Lampe ist bzw. wie gut diese Farben wiedergibt.

Unter einer Lampe mit schlechtem CRI Wert sehen Farben anders oder matt aus. Gerade bei frühen LED Lampen war dies ein Problem.

In der Regel gilt alles mit einem CRI Wert über 80 als brauchbar und alles über 90 als gut.

Neewer verspricht bei der 660 PRO einen CRI Wert von 97+, was fantastisch wäre!

Und ja, dieses Versprechen wird komplett eingehalten! Laut meinem Messgerät liegt der CRI Wert bei 98,2 bis 100! (ab ca. 98,5 rundet dieses immer auf 100 auf). Besser geht es nicht, anders kann man dies nicht sagen.

 

Lichtfarbe und RGB

Du kannst die Lichtfarbe beim Neewer 660 PRO sehr frei einstellen. Zunächst kannst du im weißen Lichtspektrum zwischen 3200K und 5600K, also sehr kalt und sehr warm, in 100er Schritten wählen. Auf der Rückseite der Lampe wird dabei auch die eingestellte Farbtemperatur angezeigt.

Dabei passt die dort angezeigte Farbtemperatur sehr gut mit meinen Messwerten überein!

Über die App kannst du auch frei Farben aus dem RGB Spektrum wählen. Diese sind qualitativ über jeden zweifel erhaben und auch die Helligkeit ist beeindruckend!

Das RGB Feature funktioniert gut!

 

Die App

In der Neewer 660 PRO ist Bluetooth integriert! Du kannst die Lampen zu 100% über die Neewer Smartphone App steuern.

Diese erlaubt dir nicht nur das Einstellen der Lichtfarbe, sondern auch das Gruppieren mehrerer Lampen und das gemeinsame Steuern.

Die Neewer App hat zwar nicht die besten Bewertungen im App Store, aber bei mir funktioniert diese problemlos.

 

Fazit

An sich bin ich mit der Neewer 660 PRO sehr zufrieden. Ich habe mir mittlerweile auch drei Stück gekauft, welche ich für die Beleuchtung in meinem Büro nutze.

Es ist zwar schade, dass die Lampen nicht ganz die beworbene Leistung von 50W bieten (eher 30-42W), aber abseits davon sind diese klasse! So ist die Lichtqualität tadellos! Wir haben hier einen CRI Wert von 98-100, was Weltklasse ist. Auch der generelle Lichteindruck ist sehr positiv.

Die Steuerung ist einfach, die Möglichkeit für den optionalen Akku-Betrieb klasse und der App Support inklusive der Bildung von Gruppen praktisch.

Der Preis von teils +- 150€ pro Lampe ist etwas hoch, aber bisher kann ich über diese nicht meckern!

NEEWER 660 PRO 50W RGB LED Videoleuchte Panel mit APP Steuerung 360°...

  • Sehr hohe Lichtqualität mit fantastischem CRI Wert
  • Gute Helligkeit…….
  • Große Bandbreite an Lichtfarben
  • RGB
  • App Support, inklusive Gruppenbildung
  • Stromversorgung via Netzteil oder universellem Akku
  • Preis okay (ca. 150€), aber an der Grenze
  • …… aber wir kommen nicht ganz auf 50W

Neewer 660 PRO
POSITIV
Sehr hohe Lichtqualität mit fantastischem CRI Wert
Gute Helligkeit…….
Große Bandbreite an Lichtfarben
RGB
App Support, inklusive Gruppenbildung
Stromversorgung via Netzteil oder universellem Akku
NEGATIV
Preis okay (ca. 150€), aber an der Grenze
……, aber wir kommen nicht ganz auf 50W
90
Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...