Test: INIU AI-623, gutes Dual-Port USB Ladegerät mit 45W für 25€?

-

Die Powerbanks von INIU gehören zu meinen absoluten Geheimtipps, gerade wenn es um die Preis/leistung geht.

In diesem Artikel schauen wir uns erstmalig aber ein Ladegerät von INIU an. Das AI-623 ist ein günstiges Dual-Port Ladegerät mit bis zu 45W Leistung.

Dabei liegt der Preis zum Zeitpunkt des Tests bei sehr humanen 25€.

Interessant! Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier das INIU AI-623 genauso überzeugen wie die Powerbanks des Herstellers?

 

Das INIU AI-623 im Test

Das INIU AI-623 ist ein recht klassisches USB Ladegerät. Dieses setzt auf einen Steckdosennetzteil-Formfaktor mit zwei USB Ports auf der Front.

Das Ladegerät misst 48 x 46,5 x 30 mm und bringt 92g auf die Waage. Dies ist für ein Ladegerät dieser Klasse soweit ok.

Das Gehäuse ist gut gebaut, aber zugegeben auch nicht außergewöhnlich. Ich würde sagen das AI-623 ordnet sich hier in der guten Mittelklasse ein.

 

Die Anschlüsse

Das INIU AI-623 verfügt über einen USB A und einen USB C Port.

USB C – Power Delivery 45W – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/2,25A

USB A – Quick Charge 18W – 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A

Der primäre USB C Port des INIU AI-623 ist ein USB Power Delivery Port mit bis zu 45W Leistung. USB Power Delivery ist der gängige Ladestandard, welcher von Apple, Samsung, Google usw. genutzt wird.

45W sind hier auch erst einmal eine satte Leistung, welche nicht nur für Smartphones ausreichend ist, sondern auch für Tablets wie das iPad oder kleinere Notebooks (Dell XPS 13, MacBook Pro 13 usw.).

Hinzu kommt ein USB A Port, welcher sogar bis zu 18W Quick Charge unterstützt.

Nutzt Du allerdings beide Ports gleichzeitig, dann wird der USB C Port auf 30W herunter gedrosselt.

 

Mit PPS

Erfreulicherweise unterstützt das INIU AI-623 den PPS Standard!

3,3-11V bei 4A

Dies erlaubt es beispielsweise, das Samsung S23 Ultra mit bis zu 36W zu laden. Ohne PPS wären nur 14W möglich.

PPS steht für Programmable Power Supply. Das normale USB Power Delivery bietet deinem Smartphone mehrere Spannungsstufen an, meist 5V, 9V, 15V und 20V. Hier kann sich dieses eine Stufe aussuchen und damit laden. PPS erlaubt es nun deinem Smartphone innerhalb eines gewissen Bereichs, beispielsweise 3,3-16V, frei eine Spannung zu wählen. Denkt dein Smartphone es wäre gerade ideal mit 6,5V zu laden, dann kann ein PPS Ladegerät diesem 6,5V liefern.

Einige Smartphones wie die Modelle der Samsung S20/S21/S22/S23 Serie benötigen PPS um das volle Ladetempo zu erreichen, siehe hier Laden des S23 Ultra. Ein S23 Ultra kann an einem normalen USB PD Ladegerät mit maximal 14W laden, an einem PPS Ladegerät mit 45W. Unterstützt Dein Smartphone kein PPS, dann ignoriert es einfach diese Funktion und behandelt das Ladegerät wie ein normales USB PD Ladegerät.

 

Spannungsstabilität

Die Spannungsstabilität ist in der Regel bei USB Ladegeräten unproblematisch. Schauen wir uns diese dennoch einmal an.

Hier war ich extrem positiv überrascht! Die Spannungsstabilität des USB C Ports sieht richtig gut aus. Mehr gibt es hier nicht zu sagen, das bekommen einige Premium Ladegeräte nicht so gut hin.

 

Ladetempo

Zu erwartendes Ladetempo
Apple iPads +++
Apple iPhones +++
Apple MacBooks +
Google Pixel +++
Huawei Smartphones +
OnePlus Smartphones +
Realme Smartphones +
Samsung Galaxy Smartphones („S“ Serie) ++
Windows Notebooks (Dell XPS, ASUS usw.) +
  • +++ = „perfekt“ maximal mögliches Ladetempo zu erwarten
  • ++ = sehr hohes Ladetempo zu erwarten
  • + = flottes Ladetempo zu erwarten
  • 0 = „Standard“ Ladetempo zu erwarten
  • – = langsames Ladetempo zu erwarten
  • — = nicht kompatibel oder nur sehr eingeschränkt geeignet

Dank der Leistung von 45W ist das INIU AI-623 ideal für alle Apple iPhones (ab dem X) wie auch den iPads.

Dieses ist sogar prinzipiell auch für die kleineren MacBooks gut geeignet!

Dank des PPS Supports eignet sich das Ladegerät auch gut für die Samsung S Serie (maximal 36W) wie auch für die Google Pixel Modelle.

 

Effizienz

Kommen wir wie üblich zum Abschluss noch auf die Effizienz des INIU AI-623 zu sprechen.

In meinem Test erreichte das INIU AI-623 eine Effizienz zwischen 85,4% bis 91,8%. Dies sind super Werte! Sowohl die minimale wie auch die maximale Effizienz sind super.

 

Fazit

Wie auch schon die INIU Powerbanks ist das INIU AI-623 ein super Ladegerät, welches mit einer tollen Preis/Leistung punkten kann.

So ist vor allem der USB C Port absolut tadellos! Auch die Unterstützung der PPS Stufe ist erfreulich, welche mit bis zu 4A recht groß ist. So kannst Du aktuelle Samsung Smartphones mit bis zu 36W an dem Ladegerät laden, sofern von diesen unterstützt.

Auch Apple iPhones und iPads kannst Du mit dem vollen Tempo laden, super!

Angebot
INIU USB C Ladegerät 45W, 2-Port USB A+C Netzteil Steack Adapter GaN...

  • USB C Port mit bis zu 45W
  • Mit PPS Support, 3,3-11V bei 4A
  • USB A Port mit Quick Charge
  • Sehr gute Effizienz mit 85,4 bis 91,8%
  • Sehr fairer Preis

Hinzu kommt eine starke Effizienz mit 85,4% bis 91,8% und der nützliche sekundäre USB A Port, welcher dank Quick Charge auch recht flott laden kann.

Für derzeit 25€ ist das INIU AI-623 aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.