Test: Baseus CCGAN100CE GaN 100W USB Typ C Ladegerät

-

Baseus ist dem ein oder anderen Leser von Techtest sicherlich schon bekannt. Ich schätze beispielsweise die Baseus Ladekabel sehr! Allerdings bieten diese auch diverse Ladegeräte an, welche sehr attraktiv sind! So setzt Baseus vermehrt auf die GaN Technologie, welche es erlaubt sehr leistungsfähige und effiziente Ladegeräte im super kompakten Formfaktor zu bauen.

In diesem Test soll es um das 100W USB C Ladegerät von Baseus gehen, das CCGAN100CE. Dieses bietet einen USB C Port, welcher dementsprechend auch die volle Leistung von 100W bieten kann.

baseus ccgan100ce test review 5

Damit ist dieses Ideal für Notebooks und andere größere Geräte. Wollen wir uns einmal im Test ansehen, ob das Baseus CCGAN100CE wirklich überzeugen kann!

An dieser Stelle vielen Dank an Baseus, welche mir das Ladegerät für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.

 

Das Baseus CCGAN100CE GaN 100W USB Typ C Ladegerät im Test

Bei dem Baseus CCGAN100CE handelt es sich um ein klassisches Stecker Netzteil, das Ihr direkt in die Steckdose stecken könnt. Ideal für Reisen oder ein minimalistisches Setup.

Dabei misst das CCGAN100CE 54,3 x 66,9 x 30,2 mm (ohne Stecker) und bringt ein Gewicht von 175,6g auf die Waage. Dies ist ausgesprochen kompakt für die beworbene Leistung von 100W, was sicherlich auch an der GaN Technologie liegt.

baseus ccgan100ce test review 1

GaN steht für Gallium Nitride, welches ein Halbleiter ist, der so langsam seinen Weg in den Massenmarkt findet. Gallium Nitride hat gegenüber Silizium einige Vorteile im Bereich der Effizienz, bei Schaltnetzteilen. Dies erlaubt es kleinere Bauteile mit Gallium Nitride bei gleicher Leistung zu bauen als mit regulärem Silizium. Je nach Quelle sind GaN Bauteile ca. 32% kleiner bei gleicher Leistung und zudem noch effizienter. Allerdings sind GaN Bauteile deutlich teurer als klassische Silizium Bauteile.

baseus ccgan100ce test review 2

Auch wenn dies von den Herstellern gerne so verkauft wird, GaN ist kein absolutes “Wunder”. Dies ist nur eine Komponente in einem großen Netzteil. Ein schlecht designtes Netzteil mit GaN ist nicht automatisch gut. Allerdings sind alle verfügbaren GaN Komponenten technisch sehr gut und passende Netzteil Designs sind in der Regel recht neu. Daher kann GaN durchaus für ein gutes Ladegerät sprechen.

Auf Seiten der Anschlüsse haben wir beim Baseus CCGAN100CE lediglich einen USB C Port auf der Front. Dieser Unterstützt den Power Delivery Standard, wie auch Quick Charge 5.0.

baseus ccgan100ce test review 4

Dabei kann der Port bis zu 100W Leistung liefern, bzw. 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A oder 20V/5A.

Ebenso unterstützt das Ladegerät den PPS Standard!

 

Der Test

Beginnen wir mit einem ersten Belastungstest. Bei diesem wird das Ladegerät 6 Stunden lang zu 100% (also 100W) belastet.

Dies hat das CCGAN100CE problemlos Stand gehalten!

temperatur 1 temperatur 2

Dabei erwärmte sich das Ladegerät äußerlich auf bis zu 78 Grad. 78 Grad ist sicherlich nicht kühl, aber grundsätzlich akzeptabel.

5V 9V 15V 20V
0A 5,118 8,979 14,98 19,58
1A 5,104 8,94 14,94 19,54
2A 5,092 8,9 14,9 19,5
3A 5,08 8,859 14,86 19,46
4A 19,42
5A 19,37

Ordentlich ist auch die Spannungsstabilität unter Last. Wir haben eine leichte Schwankung, z.B. auf der 5V Stufe von 5,118V auf 5,08V unter Volllast, dies ist aber noch völlig im Rahmen. Ich würde die Spannungsstabilität (auch bei konstanter Last) als “gut-” einstufen.

 

Effizienz

Schauen wir uns zum Abschluss noch die Effizienz an.

effizienz

Diese schwankt zwischen 86,4% und 90,7%, je nach Last.

effizienz vergleich

Verglichen mit anderen 100W USB C Ladegeräten ist dies eine gute Effizienz! Gerade bei niedriger Last ist das CCGAN100CE erfreulich effizient.

 

Fazit

Ihr sucht ein 100W USB C Ladegerät für Powerbanks oder als 2. Ladegerät für Euer Notebook und Euch reicht ein USB C Port? Dann ist das Baseus CCGAN100CE GaN 100W USB Typ C Ladegerät eine absolut vernünftige Wahl!

Das Ladegerät konnte im Test durch ein großes Aufgebot an Ladestandards wie USB PD, PPS, Quick Charge usw. punkten. Auch die Kompatibilität zu allen von mir getesteten Geräten war tadellos.

baseus ccgan100ce test review 8

Selbst die Effizienz ist mit 86,4% bis 90,7% sehr gut! Lediglich die Hitzeentwicklung bei konstanter Last war etwas hoch.

Daher würde ich Euch das Baseus CCGAN100CE auch nur bedingt empfehlen, wenn Ihr dieses tagtäglich 6+ Stunden voll belasten wollt. Dies wird es aushalten, aber wie lange (gerade bei sommerlichen Temperaturen) kann ich Euch nicht sagen.

Aber als Smartphone oder Powerbank Ladegerät, ist dieses absolut Klasse! Grundsätzlich wäre es auch als Notebook Ladegerät brauchbar.

Baseus [QC5.0] USB C Schnellladegerät 100 W, GaN II Technologie...

  • 100W USB C Leistung
  • USB PD, PPS, QC
  • 86,4% bis 90,7% Effizienz
  • Etwas hohe Hitzeentwicklung bei Volllast

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..