tapHome Alarm GSM Rauchmelder im Test

-

Feuermelder sollten bzw. sind in jedem Haus/Wohnung Pflicht. Jedoch gibt es hier auch noch Unterschiede.

Die normalen Feuermelder aus dem Baumarkt werden sicherlich problemlos funktionieren, jedoch bringen diese nur etwas wenn man auch Zuhause ist.

Wenn niemand den Alarm hört weil man auf der Arbeit ist und keine nahen Nachbarn hat, kann es passieren, dass die Wohnung vor sich hin brennt bis irgendwann der Rauch so stark wird, dass es jemanden auffällt.

Doch dann ist es für die Haustieren und auch das Hab und Gut vermutlich schon zu spät.

Hiergegen sollen vernetzte Rauchmelder helfen. Sie können gleichzeitig einen Alarm abgeben und senden  noch eine Nachricht auf Euer Smartphone, so dass Ihr gegebenenfalls Schritte einleiten könnt um noch zu retten was zu retten ist.

Jedoch neigen vernetzte Rauchmelder dazu sehr teuer zu sein und haben meist eine Schwäche. Wenn das Internet ausfällt durch einen Stromausfall, was durchaus bei einem Brand passieren kann, können diese Systeme Euch keine Nachricht mehr senden.

Hier bieten die tapHome Alarm GSM Rauchmelder eine bessere Alternative, denn diese sind nicht auf das Internet oder Strom angewiesen.

 

tapHome Alarm GSM Rauchmelder

Wichtig damit die tapHome Alarm GSM Rauchmelder auch vernetzt funktionieren, benötigt Ihr die tapHome Basisstation!

Die tapHome Rauchmelder sehen im ersten Moment genauso aus wie man sich Rauchmelder vorstellt. Ein mittelgroßes rundes Plastikgehäuse in weiß mit einer abnehmbaren Bodenplatte. Auch werden diese mit einer 9V Batterie betrieben.

Das Interessante ist hier die Technik unter der Haube. Diese Rauchmelder lassen sich mit der tapHome Basisstation koppeln.

Diese Basisstation verfügt zum einen über einen Akku, funktioniert also auch nach einem Stromausfall weiter, und wird mit einer SIM Karte ausgestattet.

Nach der Koppelung, Einrichtung und Montage hofft man natürlich erst einmal, dass nichts passiert.

Sollte jedoch ein Brand ausbrechen, ertönt natürlich zuerst die Sirene der tapHome Alarm GSM Rauchmelder. Diese ist mit 85db ausreichend laut, jedoch wird von der Basisstation auch eine SMS an Euer Smartphone oder Handy gesendet. Auf Wunsch lassen sich auch mehrere Nummern einrichten.

Dies ist wie ich finde hier das Essenzielle!

Selbst wenn niemand im Haus ist, wird man auf den Brand aufmerksam gemacht und muss sich nicht darauf verlassen, dass irgendjemand die Sirene hört.

Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt sind natürlich die Kosten. Bei vielen anderen Systemen kostet solch ein vernetzter Rauchmelder gerne mal 50€+.

Der tapHome Alarm GSM Rauchmelder kostet lediglich 29€! Klar man benötigt noch die Basis Station aber sollte man eh gerade nach einer Alarmanlage suchen, ist dies vielleicht ein interessantes Set!

Selbst sollte dieses Set nicht Eure Bedürfnisse treffen, denkt vielleicht wirklich doch einmal über das Thema vernetzte Rauchmelder nach!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

250€ vs. 1250€ Wärmebildkamera, die Thermal Master P2 im Test

Eine Wärmebildkamera ist etwas Tolles! Diese kann beim Bau, im Bereich der Elektrotechnik und Bastelei praktisch sein. Traditionell sind Wärmebildkameras aber ein teurer Spaß. So...

ASUS RT-BE58U Test – Günstiger WIFI 7 Router mit 2,5 Gbit LAN

ASUS bietet mit dem RT-BE58U einen 150 € WIFI 7 Router/Access Point an, der sich an den Normalnutzer richtet. Wir haben hier also nicht...

Lexar ARMOR SD Card im Test – Robuste Speicherkarten mit Metallgehäuse und hoher Leistung

Lexar hat mit seiner ARMOR-Serie SD-Karten auf den Markt gebracht, die sich stark von den gängigen Modellen unterscheiden. Einer der größten Schwachpunkte von normalen SD-Speicherkarten...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..