tapHome Alarm GSM Rauchmelder im Test

-

Feuermelder sollten bzw. sind in jedem Haus/Wohnung Pflicht. Jedoch gibt es hier auch noch Unterschiede.

Die normalen Feuermelder aus dem Baumarkt werden sicherlich problemlos funktionieren, jedoch bringen diese nur etwas wenn man auch Zuhause ist.

Wenn niemand den Alarm hört weil man auf der Arbeit ist und keine nahen Nachbarn hat, kann es passieren, dass die Wohnung vor sich hin brennt bis irgendwann der Rauch so stark wird, dass es jemanden auffällt.

Doch dann ist es für die Haustieren und auch das Hab und Gut vermutlich schon zu spät.

Hiergegen sollen vernetzte Rauchmelder helfen. Sie können gleichzeitig einen Alarm abgeben und senden  noch eine Nachricht auf Euer Smartphone, so dass Ihr gegebenenfalls Schritte einleiten könnt um noch zu retten was zu retten ist.

Jedoch neigen vernetzte Rauchmelder dazu sehr teuer zu sein und haben meist eine Schwäche. Wenn das Internet ausfällt durch einen Stromausfall, was durchaus bei einem Brand passieren kann, können diese Systeme Euch keine Nachricht mehr senden.

Hier bieten die tapHome Alarm GSM Rauchmelder eine bessere Alternative, denn diese sind nicht auf das Internet oder Strom angewiesen.

 

tapHome Alarm GSM Rauchmelder

Wichtig damit die tapHome Alarm GSM Rauchmelder auch vernetzt funktionieren, benötigt Ihr die tapHome Basisstation!

Die tapHome Rauchmelder sehen im ersten Moment genauso aus wie man sich Rauchmelder vorstellt. Ein mittelgroßes rundes Plastikgehäuse in weiß mit einer abnehmbaren Bodenplatte. Auch werden diese mit einer 9V Batterie betrieben.

Das Interessante ist hier die Technik unter der Haube. Diese Rauchmelder lassen sich mit der tapHome Basisstation koppeln.

Diese Basisstation verfügt zum einen über einen Akku, funktioniert also auch nach einem Stromausfall weiter, und wird mit einer SIM Karte ausgestattet.

Nach der Koppelung, Einrichtung und Montage hofft man natürlich erst einmal, dass nichts passiert.

Sollte jedoch ein Brand ausbrechen, ertönt natürlich zuerst die Sirene der tapHome Alarm GSM Rauchmelder. Diese ist mit 85db ausreichend laut, jedoch wird von der Basisstation auch eine SMS an Euer Smartphone oder Handy gesendet. Auf Wunsch lassen sich auch mehrere Nummern einrichten.

Dies ist wie ich finde hier das Essenzielle!

Selbst wenn niemand im Haus ist, wird man auf den Brand aufmerksam gemacht und muss sich nicht darauf verlassen, dass irgendjemand die Sirene hört.

Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt sind natürlich die Kosten. Bei vielen anderen Systemen kostet solch ein vernetzter Rauchmelder gerne mal 50€+.

Der tapHome Alarm GSM Rauchmelder kostet lediglich 29€! Klar man benötigt noch die Basis Station aber sollte man eh gerade nach einer Alarmanlage suchen, ist dies vielleicht ein interessantes Set!

Selbst sollte dieses Set nicht Eure Bedürfnisse treffen, denkt vielleicht wirklich doch einmal über das Thema vernetzte Rauchmelder nach!

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

PERGEAR Professional 260GB CFexpress Typ A im Test, voll empfehlenswert zum fairen Preis!

Wenn du eine moderne große Sony Kamera kaufst, wird diese vermutlich SD und CFexpress Speicherkarten Slots haben. Allerdings im Gegensatz zu anderen Herstellern nutzt...

4x CFexpress Typ A Speicherkarten im Vergleich von Sony, Lexar, ProGrade und PERGEAR

CFexpress Typ A Speicherkarten sind in der Regel eine teure Investition, welche aber gerade im Sportbereich viel Sinn machen kann. Moderne Kameras produzieren wahnsinnige...

ASUS PG27AQDM im Test, der beste OLED Monitor für Gamer!

OLED PC-Monitore sind noch im PC-Bereich eine absolute Seltenheit! Aber zunehmend gibt es hier interessante Modelle. Wir haben uns auch schon zwei Modelle von LG...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.