Synology NAS als Webradio einsetzen

-

Vielleicht habt ihr schon einmal gesehen, dass man NAS System von Synology in Kombination mit einer kleinen USB Soundkarte in ein Webradio verwandeln kann.

Doch wie funktioniert das Ganze und ist das überhaupt praktisch?

Zuerst benötigt ihr eine passende Soundkarte. Wie üblich gibt es auf der Synology Webseite eine Kompatibilitätliste https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&category=usb_dac_speakers&p=1&product_bays=4&product_name=DS414

Ich benutze einen DeLock USB Sound Adapter diese Soundkarte ist nichts Besonderes aber durchaus brauchbar.

Nun benötigt ihr ein Soundausgabegerät also ein paar aktive Lautsprecher. Hier könnt ihr entweder einen alten Verstärker, einen Bluetooth Lautsprecher mit Line in Eingang oder einfach ein paar PC Lautsprecher verwenden.

Ich verwende einfach mal die Etekcity RoverBeats T12 als passende Lautsprecher (ja dreiste Fremdwerbung für einen anderen Artikel von mir 😉 ).

Synology NAS als Webradio einsetzen-2

Schließt die USB Soundkarte an euer NAS an und loggt euch daraufhin mit eurem Administrator Account im NAS ein.

Startet nun die Audio Station, wenn ihr diese noch nicht Installiert habt, müsst ihr dies logischer Weise noch einfach über das Paketzentrum machen.

Wählt dann oben rechts, wo nun „Mein Computer“ stehen sollte, USB-Lautsprecher aus. Sollte eure USB Soundkarte dort nicht angezeigt werden ruhig Blut, nach dem Einstecken dieser kann es einige Minuten dauern bis diese erkannt wurde.

Bildschirmfoto 2015-06-30 um 21.45.32

Sucht euch nun unter Internet Radio einfach einen passenden Sender aus und startet diesen. Jetzt sollte auch schon Musik aus euren Lautsprecher kommen.

Unter Einstellungen -> Erweitert, könnt ihr noch die hohe Qualität für USB-Lautsprecher aktivieren zudem solltet ihr Benutzern, sofern vorhanden, den Zugriff/Steuerung auf den USB/DLNA-Renderer erlauben.

Bildschirmfoto 2015-06-30 um 21.45.51

Ihr könnt nun auch die Musik via Smartphone mithilfe der DS Audio App steuern. Startet die Musik/das Radio auf dem Smartphone klickt unter IOS unten links auf den Monitor mit dem Play Symbol wo ihr dann den USB-Lautsprecher auswählen könnt.

 

Fertig, nun ist euer Synology NAS ein kleines Webradio.

„Aber mein NAS steht in der Ecke wo der Lautsprecher keinen Sinn macht“ Hier könntet ihr euch vielleicht mit einem Bluetooth Transmitter behelfen, gerade wenn ihr eh plant einen Bluetooth Lautsprecher als Ausgabegerät zu nutzen.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Baseus EnerGeek 145W Powerbank Test: 20000mAh mit ausziehbarem USB-C Kabel

Baseus bietet mit seiner EnerGeek eine auf den ersten Blick sehr spannende Powerbank an. Diese bietet eine Kapazität von 20.000 mAh, 145 W Ausgangsleistung,...

ASUS ZenScreen MB169CK Test: Portabler 15,6 Zoll Monitor für 99€

ASUS bietet mit dem ZenScreen MB169CK einen günstigen externen und portablen Monitor an. Dieser ist zum Zeitpunkt des Tests für rund 99 € erhältlich,...

Linogy AA und AAA Lithium-Akkus im Test, Ladegerät mit Auswurf-Automatik

Linogy konnte vor Kurzem mit einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne Aufsehen erregen. Mittlerweile ist Linogy allerdings schon an dem Punkt angekommen, dass die Produkte aus dieser...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.