Steam Deck und USB C Docks, gibt es hier etwas zu beachten?

-

Das offizielle Steam Deck Dock lässt sich noch auf sich warten. Aber kann man nicht einfach ein normales USB C Dock in der zwischen Zeit nutzen?

steam deck und usb c docks 1

Gibt es hier etwas zu beachten? Schauen wir uns dies einmal in einem kleinen Praxis-Versuch an!

 

Folgende Docks habe ich getestet

Hier erst einmal die drei USB C Docks die ich getestet habe:

 

Funktionieren USB C Docks am Steam Deck?

Grundsätzlich funktionieren universelle USB C Docks am Steam Deck. Alle drei von mir getesteten Docks/Hubs funktionierten tadellos am Steam Deck.

steam deck und usb c docks 2

Wichtig, du solltest einen USB Hub nutzen der auch einen USB C “Eingang” hat, da du ansonsten das Steam Deck nicht gleichzeitig laden kannst.

 

Wie funktioniert ein zweiter Monitor am Steam Deck?

Hier müssen wir zwischen dem Big Picture Mode und dem Linux Desktop unterscheiden.

Verbindest du im “Gaming-Modus” einen externen Monitor über ein USB C Dock, dann schaltet sich der interne Monitor ab und du hast das Bild exklusiv auf dem großen Monitor. Einen Dual-Screen Modus konnte ich hier nicht finden.

2022 04 26 11 15

Im Linux-Desktop Modus hingegen funktioniert ein zusätzlich angeschlossener Monitor wie du dies von normalen Computern kennst. Im Standard Modus wird dein Desktop erweitert. Du kannst aber auch den externen Monitor zu deinem primären Monitor machen usw.

 

4K ist möglich

Das Steam Deck unterstützt prinzipiell 4K 60Hz über ein entsprechendes Dock.

 

Funktionieren LAN Ports?

An dem “Green Cell Adapter Dockstation GC” USB C Dock funktionierte der LAN Port auf Anhieb problemlos. Es dauerte zwar sicherlich eine Minute ehe es im Steam Big Picture Mode angezeigt wurde, aber das Steam Deck hat sich brav via LAN mit dem Internet verbunden.

steam deck und usb c docks 3

Ob dies mit allen LAN Chips so problemlos klappt kann ich nicht sagen, aber im Falle des Green Cell Modells gab es keine Probleme.

 

Funktionieren auch Thunderbolt Docks?

Leider funktionieren Thunderbolt Docks nicht am Steam Deck. Klar wir haben einen AMD Prozessor und die Mischung aus AMD CPU und Thunderbolt ist eher exotisch und selten.

Dennoch habe ich mein Glück versucht. Aber an allen getesteten Docks wurde das Steam Deck lediglich geladen, aber es gab kein Bild oder USB Signal.

 

Weitere Fragen?

Hast du weitere Fragen? Dann stelle sie in den Kommentaren und ich versuche diese zu beantworten.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

25W kabellos Laden nach QI 2.2, das UGREEN MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät im Test (Update)

UGREEN bietet mit dem W752 "MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät 25W" eins der ersten kabellosen Ladegeräte nach dem Qi 2.2 Standard an. Dieses soll dabei...

Günstige AAA Lithium Akkus von Aliexpress, PUJIMAX Lithium AAA Akkus mit 1100 mWh im Test

Lithium‑basierte AA- und AAA-Akkus bieten im Vergleich zu herkömmlichen Ni‑MH‑Akkus einige Vorteile. Vor allem die höhere Spannung verbessert die Leistung und Kompatibilität mit diversen...

Die Seagate Exos 26 TB Factory Recertified Festplatten im Test

Wenn du nach günstigen Festplatten suchst, sind momentan die Seagate Exos in der „Factory Recertified“-Version der heißeste Anlaufpunkt. Diese Factory‑Recertified-Festplatten werden nicht von Seagate offiziell...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.