Was kann der smart Sensor und das smart System von Gardena?

-

Smart Home ist ein riesen Feld in welchem viele Hersteller versuchen mitzumischen. Zu diesen Herstellern gehört auch der Gartenspeziallist Gardena. Während sich die meisten anderen Hersteller primär auf Smart Home Komponenten für in die Wohnung konzentrieren, hat sich Gardena wenig überraschend auf den Garten konzentriert.

Sofern Ihr schon vom Gardena smart System gehört habt, dann vermutlich in Kombination mit Gardenas sehr guten und auch populären Mährobotern, welche sich auch teilweise in dieses System einbinden lassen.

Aber auch abseits der Mähroboter ist das Gardena smart System durchaus spannend! Eine der Kernkomponenten ist der smart Sensor.

Diesen könnte man glatt wie den Basis Sensor bezeichnen, welcher diverse Funktionen bietet.

Welche genau und was das smart System von Gardena überhaupt kann, wollen wir uns doch einmal in einem kleinen Test ansehen!

An dieser Stelle vielen Dank an Gardena für das Zurverfügungstellen des smart Sensors!

 

Das Gardena smart System

Wie die meisten Smart Home Systeme besteht auch das Gardena smart System aus einer Basis Station und diversen zusätzlichen Sensoren.

Die Basis Station wird von Gardena als „Gateway“ bezeichnet und muss zwingend vorhanden sein. Hierbei handelt es sich sozusagen um das Gehirn des Systems, welches aber alleinig auch nicht viel kann.

Die unterschiedlichen Funktionen werden über die zusätzlichen Module/Sensoren ermöglicht. Folgende gibt es zum Zeitpunkt dieses Berichts:

  • smart SILENO City
  • smart SILENO life
  • smart SILENO+
  • smart Sensor
  • smart Water Control
  • smart Irrigation Control
  • smart Haus- & Gartenautomat 5000/5
  • smart Power Zwischenstecker
  • smart Battery BLi-40/100
  • Schnell-Ladegerät QC40

Wie Ihr vielleicht erkennt, gibt es so drei Hauptbereiche. Dies wären primär sicherlich die Mähroboter, aber auch das Bewässern und das „schalten“.

Gardena hat aktuell drei Mähroboter die sich mit dem smart System verbinden lassen.

Dies funktioniert auch sehr gut, siehe meinen älteren Bericht zu diesem Thema. Die Mähroboter lassen sich komplett über das smart System programmieren und nutzen.

Zu Themenbereich zwei gehören die Produkte zur Wassersteuerung.

  • smart Water Control
  • smart Irrigation Control
  • smart Haus- & Gartenautomat 5000/5

smart Water Control ist eine Art vernetztes Ventile, welches sich via Smartphone/Zeitplan öffnen bzw. schließen lässt. Der smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 ist hingegen eine Pumpe welche direkt mit dem smart System verbunden ist und die Irrigation Control Box erlaubt es Euch bestehende Bewässerungssysteme einzubinden.

Bleibt noch der Punkt Energie.

  • smart Power Zwischenstecker
  • smart Battery BLi-40/100
  • Schnell-Ladegerät QC40

Gardena bietet hier einen schaltbaren Zwischenstecker, wie auch vernetzte Akkus an. Letztere sind aber wie ich finde eher ein Gimmick, als wirklich nützlich.

 

Der Gardena smart Sensor

Dieser Bericht soll sich primär um den Gardena smart Sensor drehen und natürlich ein wenig um das Gardena smart Home System im Generellen. Der smart Sensor ist so ein wenig die der Basis Sensor welcher in jedes System passt.

Schauen wir uns aber den smart Sensor zu nächst einmal im Detail an. Der Sensor ist mit einer Höhe von rund 26cm ein etwas größeres Gerät. Dieser ist gedacht in die Erde gesteckt zu werden, wofür der untere Teil des Sensors ein Erdspieß ist.

Dennoch wird der Sensor gute 11cm aus der Erde hervorragen. Was das Design angeht, hat Gardena einen guten Job gemacht! Zwar wirkt der Sensor etwas klobig, aber das ikonische Gardena Design ist durchaus zu erkennen.

Der smart Sensor wirkt nicht wie ein 0815 China Produkt, in welches keine Liebe gesteckt wurde. Ebenso scheint es sich hier um ein „einzigartiges“ Produkt zu handeln, welches nicht auch unter X anderen Namen verkauft wird.

Lediglich das Batteriefach ist ein wenig „merkwürdig“. Der smart Sensor wird mit zwei AA Batterien betrieben. Unter der Klappe für die Batterien finden wir einen ausziehbaren Batteriehalter, welcher etwas locker im Sensor liegt.

An sich kein Problem, aber bestimmt auch besser lösbar.

 

Die Gardena App

Gardena bietet seine SmartSystem App für die beiden typischen großen Plattformen an, also IOS und Android.

Optisch hat hier Gardena einen wirklich hervorragenden Job gemacht! Die App ist grafisch sehr wertig gestaltet, aber dennoch angenehm schlicht gehalten. Hier hat der  „Gartengeräte Hersteller“ einen besseren Job gemacht als viele große Unternehmen wie Bosch bei seinem Smart Home System.

Aber nicht nur optisch ist die App absolut gelungen, auch was die Nutzbarkeit angeht hat man glatt einen perfekten Job gemacht.

Startet Ihr die Gardena App landet Ihr auf der Startseite. Auf dieser findet sich zunächst ein Bild Eures Gartens, sofern Ihr dieses hinterlegt habt, gemeinsam mit ein paar generellen Informationen zum Wetter, der Temperatur usw.

Unterhalb dieses Bilds sind Kacheln für jedes verbundene Gerät zu finden. Viele dieser Kacheln besitzen eine Schnellstart- Funktion, die Ihr bereits von der Startseite aus auslösen könnt.  Bei der smarten Steckdose wäre dies beispielsweise ein schnelles Ein/Ausschalten. Beim Mähroboter hingegen wird der aktuelle Status angezeigt. Status kann bedeuten, ist dieser unterwegs, ist der Roboter irgendwo hängen geblieben usw.

Tippt Ihr die einzelnen Sensoren an, landet Ihr in den erweiterten Details. Hier finden sich Informationen zum Akkustand, erweiterte Einstellungen usw.

Natürlich lassen sich auch Systeme über die Gardena App programmieren. In meinem Fall könnte ich sowohl die smarte Steckdose wie auch den smart SILENO City mit einem Zeitplan verstehen.

Ähnlich wie die App im Generellen ist auch die Zeitplan Funktionalität ausgesprochen gut und übersichtlich gelöst.

Neun in den letzten Updates hinzugekommen ist eine Pflanzenkategorie. Hier findet Ihr eine Übersicht mit hunderten verschiedenen Pflanzen und generellen Informationen zu diesen. Also beispielsweise wie viel Wasser, Licht usw. diese benötigen. Ob die Pflanze winterhart ist und falls wie sehr usw.

Das Ganze ist zwar aktuell noch ein Gimmick, ich sehe keine tiefere Integration dieser Informationen in das eigentliche Smart Home System, aber die hier zu findenden Informationen sind durchaus wertvoll! Gerade die Details zur Winterhärte usw. sind selbst mithilfe von Google nicht ganz so leicht zu finden.

Bonuspunkte gibt es für eine Kooperation zwischen Gardena und Netatmo und Husqvarna. Habt Ihr eine Netatmo Presence Überwachungskamera, könnt Ihr diese in die Gardena App einbinden, wodurch Ihr immer ein Live Bild für Euren Garten habt.

Die Kooperation mit Husqvarna hingegen erlaubt es auch Husqvarna Mähroboter in das Gardena System einzubinden und zu steuern. Diese müssen dafür aber auch das Automower Connect Modul verbaut haben.

Neu ist ebenfalls eine IFTTT Integration, die es Euch erlaubt das Gardena System mit anderen Smart Home Systemen zu verknüpfen. Habt Ihr beispielsweise eine Netatmo Wetterstation, könnt Ihr über IFTTT programmieren, dass beim Erkennen von Regen eine Pumpe abgeschaltet wird oder der Mähroboter nach Hause fährt.

 

Was kann der smart Sensor?

Der smart Sensor kann Euch drei Informationen liefern.

  • Die Temperatur in Grad
  • Die Helligkeit in Lux
  • Die Bodenfeuchtigkeit in %

Der ohne Frage interessanteste Wert ist hier die Bodenfeuchtigkeit, gerade wenn Ihr auch ein vernetztes Bewässerungssystem von Gardena habt. Anhand dieses Wertes könnt Ihr dann die Bewässerung Euerer Pflanzen planen.

Gardena erlaubt hier auch eine gewisse automatische Vernetzung. So könnt Ihr einstellen, dass die automatische Bewässerung nur so lange ausgeführt wird bis Wert XY erreicht wird.

Was mir hier aber zugegeben etwas fehlt, ist eine freie Möglichkeit für Verknüpfungen, wenn dies dann das. Beispielsweise bieten einige teure Husqvarna Mähroboter eine Wetter abhängige Steuerung, so dass der Rasen nur gemäht wird wenn dieser eine Wachstumsphase hat.

Leider ist es beim Gardena smart Sensor aktuell nicht möglich zu sagen „schicke den Rasenmäher los wenn Bodenfeuchte Wert XY hat und die Sonne scheint“.

Gardena ist was die Entwicklung neuer Feature angeht durchaus fleißig, also will ich nicht ausschließen das irgendwann solche freien Verknüpfungen kommen.

Neben der Bodenfeuchte sind auch die beiden anderen Werte durchaus interessant, gerade die Helligkeit.

Diese Information kann man auch gut nutzen einen passenden sonnigen Fleck für eine Pflanze zu finden.

 

Fazit

Zwar gibt es auch beim Gardena smart System und dem smart Sensor noch etwas Luft nach oben, aber generell bin ich mit dem System das Gardena hier auf die Beine gestellt hat sehr zufrieden!

Gerade optisch und was die Benutzererfahrung angeht, hat Gardena hier einen herausragenden Job gemacht. Hier sehe ich auch wirklich kaum noch Verbesserungspotenzial. Wer auch immer im Gardena Team die App designt hat, gehört auf die Schulter geklopft.

Auch funktional bietet das Gardena smart System einiges. Zwar sind viele Module etwas speziellerer Natur, wie die Bewässerungspumpen, aber gerade die Mähroboter bilden einen guten Kern für das smart System.

Bonuspunkte gibt es auch für Gardenas Fleiß. Seid meinem letzten Blick auf das System vor rund einem Jahr hat sich funktional schon einiges noch getan. Am smart System wird also noch aktiv gearbeitet!

Wo es Luft nach oben gibt, ist bei der Synergie zwischen den einzelnen Komponenten, gerade in Kombination mit dem smart Sensor.

Zwar gibt es hier fest einprogrammierte Kombinationen wie zwischen dem smart Sensor und den Bewässerungskomponenten, welche stoppen wenn eine gewisse Bodenfeuchtigkeit erreicht wird, aber solche Synergien lassen sich leider nicht per Hand einstellen.

Beispielsweise das Starten des Mähroboters wenn Bodenfeuchte bei Wert XY liegt und die Sonne scheint.

Dennoch kann ich das Gardena Smart System jedem empfehlen, gerade dann wenn Ihr Euch für eine smarte Bewässerung oder vernetzte Mähroboter interessiert.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Das beste QNAP NAS für den Heimnutzer/kleines Büro 2024, QNAP TS-462 Test

Mit der Turbo Station TS-462 bietet QNAP ein ausgesprochen interessantes NAS an. So bietet dieses einen Intel Prozessor, 2,5 Gbit LAN, 4 Festplatten Schächte...

Langzeiterfahrung mit LiFePO4 Akku von Power Queen (und ECO-Worthy), wie hat die Kapazität sich gehalten?

Vor rund einem Jahr habe ich den Power Queen 12,8V 100Ah LiFePO4-Akku Auto-Heating auf Techtest getestet. Dort war ich mit dem Akku sehr zufrieden....

Test und Erfahrungsbericht, Dreame A1 Mähroboter

Nach Ecovacs hat nun auch Dreame seinen ersten Mähroboter auf den Markt gebracht, den A1. Wie auch schon das Modell von Ecovacs verzichtet auch der...

Wissenswert

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

1 Kommentar

  1. Hi,

    ich habe das Gefühl das trotz hoher Restfeuchte im Boden weiter bewässert wird. Ich dachte bei überschreitungd er Bodenfeuhcte setzt das Smart System die Bewässerung aus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.