[Review] Anker 36W 5V / 7.2A 4-Port USB Ladegerät

-

Anker lieferte bisher immer Hervorragende Qualität gerade wenn es um Ladegeräte/Ladeelektronik ging aber gilt dies auch für ihre Einsteigermodelle?

Das Anker 36W 5V / 7.2A 4-Port USB Ladegerät ist im Gegensatz zu den meisten Multiport -Ladegeräten auf dem Markt nur ein „Steck- Netzteil“ also deutlich kompakter und platzsparender.

Anker 36W 5V 7.2A 4-Port USB Ladegerät Test Review

Obwohl es sich hier nur um ein Steck- Netzteil handelt, besitzt das Anker Ladegerät 4 USB Ports welche bis zu 2,4A pro Port liefern können. Insgesamt liegt das Maximum für alle Ports gemeinsam bei 7,2A bzw. 36W.

Die Verpackung des Ladegerätes ist Anker typisch hervorragend es wird z.B. komplett auf Plastik verzichtet. Der Lieferumfang ist „überschaubar“ außer dem Ladegerät selbst und ein paar Flyern ist nichts weiter in der Box.

Das Anker Ladegerät selbst ist hervorragend verarbeitet, hier gibt es nichts auszusetzen.

Anker 36W 5V 7.2A 4-Port USB Ladegerät Test Review

 

Wie teste ich?

Grundsätzlich messe ich Spannung und Stromstärke mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser / Leistungsmessgerät Digital Multimeter Amperemeter V2“.

Dieses liefert Messgenauigkeit auf bis zu 0.0001 A-0.0001 V.

Als Last nutze ich sehr praktische kleine USB Widerstände, welche ich auf entweder 1A oder 2A stellen kann. Praktisch sind es eher 0,95A und 1,84A.

Zwischen die USB Widerstände und die Netzteile muss ich zudem noch ein USB Verlängerungskabel schalten, da diese Widerstände extrem heiß werden (200Grad).

Ich werde die Spannung bei Leerlauf, ca. 20%(9W) Last, ca. 50% und bei ca.80% Last messen.

Zudem werde ich das Netzteil 3-4 Stunden mit 90+% Last „quälen“ wobei ich die Temperatur messe und schaue ob es Auffälligkeiten (oder sogar Ausfälle) gibt.

Zu guter Letzt checke ich ob es an verschiedenen Endgeräten „Probleme“ beim Laden gibt.

 

Anker 36W 5V 7.2A 4-Port USB Ladegerät Test Review

Doch wie sieht es mit der Performance aus? Wie sämtliche Anker Produkte ist auch dieses Ladegerät mit der sogenannten „PowerIQ“ Technologie ausgestattet.

Diese soll in der Theorie das angeschlossene Endgerät erkennen und so die beste Ladeleistung liefern.

Praktisch funktioniert dies auch sehr gut. Das Anker Ladegerät lieferte an sämtlichen meiner Endgeräten eine hervorragende Ladeleistung. Lediglich das 6 Port Ladegerät von Anker konnte mit der gebotenen Leistung mithalten.

Anker 36W 5V 7.2A 4-Port USB Ladegerät Test Review

Fazit: Für jeden der ein kompaktes Ladegerät mit möglichst vielen USB Ports sucht, ist das Anker 36W Ladegerät eine absolute Empfehlung, die Ladeleistung ist ausgezeichnet, selbiges gilt auch für die Verarbeitung und interne Elektronik.

Lediglich der etwas hohe Preis von rund 18€ spricht etwas gegen das Gerät. Alternativ wenn man mit einem anderen Formfaktor leben kann und einem eine etwas niedrigere Ladegeschwindigkeit nicht stört, wäre das RAVPower 50w 6 Port Ladegerät welches für nur 15€ über den Ladentisch geht eine interessante Alternative.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

4smarts GaN Flex Pro 200W Test – Perfektes 200W Ladegerät für Notebooks & Smartphones

4smarts bietet mit dem GaN Flex Pro 200W ein interessantes Multiport-USB-Ladegerät an. Neben der hohen Leistung von bis zu 200 W zeichnet sich dieses...

MAOMAOCON 3000 mWh Lithium AA Akkus Test, die günstigsten Lithium AA Akkus bisher im Test!

Lithium-AA-Akkus sind etwas Tolles. Gerade dass diese nicht unter dem Problem der Tiefen-Entladung leiden, kann deren Lebenserwartung deutlich über NiMH-Akkus liegen. Weitere Pluspunkte für...

Der beste SATA-Controller! Wie gut ist der ASM1166?

Wenn dein PC nicht genug SATA-Anschlüsse hat, gibt es jede Menge Möglichkeiten, über PCIe-Karten oder „RAID“-Controller nachzurüsten. Du findest hier im Handel Hunderte, teils...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

1 Kommentar

  1. Die Angabe „Spulenfiepen – Nein“ stimmt leider nicht. Es fiept leider seehr stark. Hatte auch schon Kontakt mit Anker dazu – es sei wohl normal…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.