Quick Charge und USB PD für unter 15€ ?! PISEN Powerbank TS-D265 20000mAh im Test

-

Eine Powerbank mit 20000mAh Kapazität, einem USB Power Delivery und Quick Charge Port für 16€ klingt glatt zu gut um wahr zu sein, oder? Ich war hier auch etwas skeptisch, vor allem da der Hersteller „PISEN“ heißt. Nie von gehört? Ich auch nicht!

Pisen Powerbank Ts D265 20000mah Im Test 6

Daher viel die PISEN Powerbank 20000mAh für mich etwas in die Kategorie zu gut um wahr zu sein, ich habe mir also direkt eine bestellt ???? Wollen wir im Test schauen ob diese eine wirklich legitim gute und günstige Powerbank ist oder ob diese eher in die unseriösen Fußstapfen von Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. tritt.

 

Die PISEN Powerbank TS-D265 20000mAh im Test

Mit 150 x 70 x 25 mm und einem Gewicht von 370g wirkt die PISEN Powerbank auf den ersten Blick „plausibel“ groß für die beworbene Kapazität von 20000mAh.

Pisen Powerbank Ts D265 20000mah Im Test 1

Wo wir ein paar Abstriche hinnehmen müssen, ist beim Gehäuse. Dieses wirkt ausreichend stabil, dass die Powerbank nicht von alleine auseinanderfallen wird, aber dieses ist auch nicht ansatzweise so wertig wie beispielsweise eine Anker oder RAVPower Powerbank.

So lässt sich dieses mit etwas Kraft auch eindrücken, woraufhin die Nähte knacken. Immerhin PISEN hat auf einer Oberseite eine Rillentextur integriert, welche die Powerbank etwa „interessanter“ macht. Das Ganze ist aber auch sehr simpel umgesetzt.

Pisen Powerbank Ts D265 20000mah Im Test 2

Aber das Spannende ist die Technik! Die PISEN Powerbank 20000mAh verfügt über zwei USB A Ports, einen USB C Port und einen microUSB Port.

Die beiden USB A Ports unterstützen Quick Charge 3.0 mit bis zu 18W, also 5V/3A, 9V/2A oder 12V/1,5A. Der USB C Port hingegen unterstützt den neueren USB Power Delivery Standard! Hier werden ebenfalls 18W bzw. 5V/3A, 9V/2A oder 12V/1,5A geboten.

Pisen Powerbank Ts D265 20000mah Im Test 3

Für Notebooks ist dies in der Regel zu wenig, aber 18W sind für Smartphones meist völlig ausreichend um ein flottes Ladetempo zu erreichen.

Beim Wiederaufladen der Powerbank habt Ihr die Wahl. Ihr könnt entweder den USB C Port nutzen, hier wird auch auf der Eingangsseite USB PD mit bis zu 18W unterstützt oder Ihr könnt den microUSB Port an der Seite verwenden. Letzterer unterstützt Quick Charge mit bis zu 18W.

Damit hat die PISEN Powerbank 20000mAh eine wirklich sehr gute Ausstattung!

 

Kapazität

Starten wir mit dem spannendsten Punkt, der Kapazität. Bei einer klassischen 5V/1A Last konnte ich eine Kapazität von 66,901Wh bzw. 18081mAh messen. Dies entspricht sehr guten 90,4% der Herstellerangabe!

Die Kapazitätsangabe bei Powerbanks bezieht sich immer auf die Kapazität der Akku-Zellen im Inneren. Allerdings ist ihr Entladen nicht zu 100% effizient. So gibt es immer einen gewissen Verlust in Form von Wärme, aufgrund interner Prozesse, Spannungswandlungen usw.  Dies gilt gerade bei der Nutzung von Quick Charge, USB PD oder anderen Schnellladestandards. 80-90% ist der gänige „gute“ Werte für die nutzbare Kapazität. Über 90% sind sehr selten und unter 80% ungewöhnlich. Bedenkt, dass auch Euer Smartphone nicht zu 100% effizient lädt! Hat dieses einen 2000mAh Akku werden ca. 2600mAh für eine 100% Ladung benötigt. Dies hängt aber etwas vom Model und der Art des Ladens ab.

Pisen Powerbank Ts D265 20000mah Im Test 5

Die PISEN Powerbank ist also erst einmal ein legitimes Modell! Erstaunlich! Allerdings muss ich hier auch etwas zur Vorsicht mahnen. Der Preis der Powerbank ist so gut für die Kapazität das es nicht ausgeschlossen ist das hier wiederverwerte Akkuzellen verwendet wurden, die zwar anscheinend noch gut sind, aber schon ein Teil ihrer Lebenserwartung hinter sich haben.

 

Wiederaufladen

Ihr könnt die PISEN Powerbank wahlweise via USB C oder microUSB laden.

Wiederaufladetempo

Dabei akzeptiert die Powerbank neben normalen Ladegeräten auch Quick Charge und USB Power Delivery Ladegeräte mit bis zu 18W. Interessanterweise akzeptiert der USB C Port sowohl Quick Charge wie auch USB PD zum Schnellladen.

Nutzt Ihr einen Schnellladestandard ist die Powerbank in ca. 7 Stunden vollgeladen.

 

Fazit

Super günstige Powerbanks empfehlen ist immer so eine Sache. Wir wissen nicht wie hochwertig die verbauten Akkuzellen sind bzw. diese möglicherweise wiederverwertete Zellen sind usw.

Allerdings unabhängig von dieser gewissen Unsicherheit gibt es wenig was gegen die PISEN Powerbank 20000mAh spricht! Zunächst wird die angegebene Kapazität von 20000mAh zu 90% eingehalten, was ein Top Wert ist!

Pisen Powerbank Ts D265 20000mah Im Test 9

Auch die Anschlussvielfalt und das Unterstützen von Quick Charge und USB PD ist klasse! Ihr könnt fast alle aktuell auf dem Markt verfügbaren Smartphones an der PISEN Powerbank schnellladen! Die Powerbank lässt sich auch selbst recht flott mit 18W an einem USB PD oder Quick Charge Ladegerät schnellladen.

Kurzum, neutral betrachtet ist diese für rund 16€ (zum Zeitpunkt des Tests) ein richtig guter Deal!

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..