Premium Ladestation von Avantree im Test

-

Ladegeräte gibt es bergeweise zumeist in schwarz rechteckig und optisch eher langweilig. Da ist das Avantree Powerhouse wirklich etwas Ungewöhnliches.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen ist dieses Ladegerät nicht dazu gemacht unter dem Tisch zu verschwinden, viel mehr soll man in dieser Ladestation sein Smartphone oder auch sein Tablet sicher ablegen bzw. präsentieren können.

Optisch ist das Avantree durchaus auffällig. Die Blöcke auf der Oberseite sind gummiert und verschiedentlich angeordnet, sodass sich mehrere Smartphones und sogar ein Tablet zwischen diesen Blöcken positionieren lassen.

Premium Ladestation von Avantree Powerhouse im Test Review Ladegerät

Um die Sache noch etwas persönlicher zu gestalten, lassen sich die Blöcke gegen Blöcke anderer Farben austauschen. Hierfür liegt noch ein komplettes Set grüner „Bezüge“ mit in der Box.

Hierbei sei dazu gesagt, dass die Position der Blöcke sind nicht verändern lässt nur die Farbe der Gummiüberzüge.

Premium Ladestation von Avantree Powerhouse im Test Review Ladegerät

Kurzum das Avantree Powerhouse ist wirklich ein Hingucker und hat sogar den reddot design award für seine Optik bekommen.

Premium Ladestation von Avantree Powerhouse im Test Review Ladegerät

 

Aber wie sieht es mit der technischen Seite aus?

Das Avantree besitzt vier USB Ports welche auf der Unterseite versteckt sind. Drei dieser USB Ports sind normale 1A Ports, der Vierte ist ein „Smart“ Port welcher bis zu 2,4A von sich geben soll. Kombiniert verspricht der Hersteller maximal 4,5A also 22,5W.

Premium Ladestation von Avantree Powerhouse im Test Review Ladegerät

Damit gehört das Avantree zu den eher schwächeren Modellen im Anbetracht der Leistung was etwas schade ist, jedoch sind die Auswirkungen in der Praxis vermutlich eher überschaubar gering.

Wie bereits erwähnt, befinden sich die UBS Ports auf der Unterseite. Die Kabel lassen sich mithilfe von beigelegten Klettstreifen auf der Unterseite passend verlegen und unter den Seiten hochführen.

Premium Ladestation von Avantree Powerhouse im Test Review Ladegerät

Ungewöhnlicherweise legt Avantree sogar zwei Micro USB Kabel in passender Länge mit in die Box. Um das Powerhouse selbst mit dem Strom zu verbinden, wird ein Standard – „Gerätestecker“ verwendet, welcher in passender Farbe natürlich beiliegt.

 

Wie teste ich?

Grundsätzlich messe ich Spannung und Stromstärke mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser / Leistungsmessgerät Digital Multimeter Amperemeter V2“.

Dieses liefert Messgenauigkeit auf bis zu 0.0001 A-0.0001 V.

Als Last nutze ich sehr praktische kleine USB Widerstände, welche ich auf entweder 1A oder 2A stellen kann. Praktisch sind es eher 0,95A und 1,84A.

Zwischen die USB Widerstände und die Netzteile muss ich zudem noch ein USB Verlängerungskabel schalten, da diese Widerstände extrem heiß werden (200Grad).

Ich werde die Spannung bei Leerlauf, ca. 20%(9W) Last, ca. 50% und bei ca.80% Last messen.

Zudem werde ich das Netzteil 3-4 Stunden mit 90+% Last „quälen“ wobei ich die Temperatur messe und schaue ob es Auffälligkeiten (oder sogar Ausfälle) gibt.

Zu guter Letzt checke ich ob es an verschiedenen Endgeräten „Probleme“ beim Laden gibt.

 

Premium Ladestation von Avantree Powerhouse im Test Review Ladegerät

Testergebnis und Fazit zum Avantree Powerhouse

Das Avantree Powerhouse hat meinen 6 stündigen Belastungstest problemlos bestanden, bei diesem 90% Belastungstest bliebt die Ladestation überraschend kühl. Die Ladegeschwindigkeit der Avantree Ladestation lag auf einem hohen Level. Mein iPhone 6+ erreichte am „Smart“ Port 1,65A, an den normalen Ports 0,98A. Beim Note 3 ist der Unterschied nicht so groß ausgefallen. Am Smart Port erreichte das Note 1,46A an den normalen Ports immer noch gute 1,31A.

Premium Ladestation von Avantree Powerhouse im Test Review Ladegerät

Fazit Wenn Ihr eine stylische Ladestation mit guter Leistung sucht, seid ihr mit der Avantree Powerhouse an der richtigen Adresse. Wenn für Euch ein einfaches Ladegerät ausreicht und Ihr nicht die „Ständer“ Funktion benötigt, gibt es allerdings bessere Optionen.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

INIU P51L-E2 (45W, 20.000 mAh) im Test: Kompakt, stark, aber Temperatur gedrosselt?

Und täglich grüßt das Murmeltier, es gibt mal wieder eine neue INIU Powerbank. INIU flutet derzeit regelrecht den Markt mit Powerbanks, welche sich nur...

Angelbird AV PRO CFexpress A v4 MK2 512 GB im Test – So schlägt sich die Profi-Karte im Vergleich

Der österreichische Hersteller Angelbird ist für Fotografen und Videografen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um besonders hochwertige und zuverlässige Speichermedien geht. So konzentriert sich...

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..