Preistipp! 27.000 mAh für +- 20€, VEGER V2708 27.000 mAh Powerbank im Test

-

VEGER bietet mit der V2708 eine Powerbank an, welche auf den ersten Blick mal wieder in die Kategorie „zu gut, um wahr zu sein“ gehört. So soll die VEGER V2708 satte 27.000 mAh Kapazität zu einem unfassbar günstigen Preis bieten.

Ich habe für die Powerbank gerade einmal rund 17 € bezahlt! 17 € für eine Powerbank mit 27.000 mAh ist ein unfassbarer Preis, der eigentlich unmöglich ist.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Bietet die V2708 wirklich 27.000 mAh oder haben wir hier eine Fake-Powerbank? Finden wir dies im Test heraus!

 

Viele 27.000 mAh 20 W Powerbanks sind Fake

Wenn du auf den großen Plattformen (Amazon, eBay usw.) nach Powerbanks mit 27.000 oder 26.800 mAh und 20 W bzw. 22,5 W Leistung suchst, findest du leider sehr viele „Fake“-Powerbanks. Siehe hier:

Daher stellt sich auch bei der VEGER-Powerbank die Frage, ob wir hier eine echte 27.000 mAh Powerbank bei diesem extrem günstigen Preis haben.

 

Die VEGER V2708 27.000 mAh Powerbank im Test

Auf den ersten Blick macht die VEGER V2708 einen guten Eindruck! Zwar setzt die Powerbank auf ein vergleichsweise einfaches Gehäuse, aber dieses ist gut gemacht und nicht so generisch, wie es bei Fake-Powerbanks üblich ist.

Auch sind die Abmessungen vielversprechend. So misst die Powerbank 169,5 x 80 x 31 mm und bringt 599 g auf die Waage. Damit ist die V2708 nicht gerade winzig, aber dies ist für eine Powerbank mit 27.000 mAh normal. Zu kompakte Abmessungen wären hier verdächtig. Zum Vergleich: Die „Fake“ PAIDASHU P38S mit angeblich 27.000 mAh (praktisch eher 15.000) ist um einiges kleiner:

  • PAIDASHU P38S – 143 x 67,5 x 28,5 mm und 350 g
  • VEGER V2708 – 169,5 x 80 x 31 mm und 599 g

Qualitativ ist die Powerbank soweit o. k. Dies ist keine Premium-Powerbank, aber sie wirkt auch nicht billig.

 

Anschlüsse der VEGER V2708

Die VEGER V2708 besitzt eine recht umfangreiche Ausstattung an Anschlüssen. So besitzt diese 3x USB-A-Ports, 1x USB-C und 1x Micro-USB-Eingang.

  • 2x USB-A – 5V/2,4A
  • 1x USB-A – 18 W Quick Charge – 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A
  • 1x USB-C – 20 W USB PD – 5V/3A, 9V/2,22A, 12V/1,5A
  • 1x Micro-USB-Eingang – 5V/2A, 9V/2A

Der wichtigste Anschluss der Powerbank ist ohne Frage der 20 W USB-C-Port. 20 W ist natürlich keine gewaltige Leistung, aber ausreichend, um aktuelle Smartphones flott zu laden.

Dabei ist der Anschluss universell kompatibel, da hier der USB Power Delivery Standard genutzt wird. Zudem haben wir zwei 5V/2,4A USB-A-Ports und einen Quick Charge USB-A-Port. Allerdings, nutzt du mehr als einen Port auf einmal, werden alle Ports massiv gedrosselt bzw. die Schnellladeprotokolle abgeschaltet. Effektiv bringen dir also die vielen Ports nicht viel. Du kannst die Powerbank wahlweise via USB-C oder Micro-USB laden.

 

Kapazität, wirklich 27.000 mAh?

Kommen wir zum spannendsten Punkt. Bietet die VEGER V2708 wirklich 27.000 mAh oder haben wir hier eine Fake-Powerbank? Folgende Werte konnte ich mit meinen Messgeräten und einer elektronischen Last ermitteln:

Wh mAh mAh @3,7V %
5V/2A 94,467 18305 25532 95%
9V/1A 85,162 9290 23017 85%
9V/2A 89,164 9716 24098 89%

 

Und hier gibt es eine positive Überraschung! So konnte die Powerbank bei mir im Test im besten Fall 25532 mAh erreichen, was 95 % der Herstellerangabe entspricht. Dies ist ein sehr gutes Ergebnis!

Entsprechend haben wir hier eine echte 27.000 mAh Powerbank. Warum sage ich das, wenn die Powerbank maximal 25532 mAh erreicht? Es ist bei Powerbanks normal, dass diese nicht zu 100 % die Herstellerangabe erreichen. Die Herstellerangabe bezieht sich bei Powerbanks auf die Akkuzellen im Inneren der Powerbank. Allerdings muss beim Entladen dort die Spannung gewandelt werden, es gibt diverse andere interne Prozesse usw.

Daher sind nicht 100 % der vorhandenen Energie effektiv nutzbar. 80 % bis 90 % ist hier ein normales gutes Abschneiden. Fake-Powerbanks haben meist nur um die 50-60 % der Herstellerangabe. Daher bin ich mit dem Abschneiden der VEGER-Powerbank im Test sehr zufrieden!

 

Ladedauer

Aber wie lange dauert das Laden der VEGER 27.000 mAh Powerbank? Diese kann mit rund 18 W geladen werden.

Eine 0 % auf 100 % Ladung der Powerbank dauert rund 7:20 h. Dies ist nicht wahnsinnig schnell, aber „plausibel“ in Anbetracht der hohen Kapazität und des 18/20-W-USB-C-Ports.

 

Fazit

Du suchst viel Kapazität zum minimalen Preis? Dann gilt bei der VEGER V2708: zugreifen! Zum Zeitpunkt des Tests kostet die Powerbank gerade einmal rund 17 €, was für eine Powerbank mit 27.000 mAh bzw. „echten“ 25532 mAh ein fantastischer Preis ist.

Es gibt in dieser Preisklasse viele Modelle, die mit 27.000 mAh werben, aber dies nicht ansatzweise erreichen. Da ist die VEGER V2708 wirklich etwas Besonderes. Allerdings ist sie abseits der hohen Kapazität und des niedrigen Preises eine Standard-Powerbank. Wir haben maximal 20 W, was soweit o. k. ist, aber auch nicht spektakulär. Du kaufst diese Powerbank primär für die sehr hohe Kapazität und nicht für die Lade-/Entladegeschwindigkeit.

20W PD Powerbank USB C Externer Handyakkus mit 4 Ausgängen und 2 Eingängen LED Tragbares Ladegerät,Kompatibel mit iPhone 15 14 13 12 Samsung Huawei iPad Tablet usw Weiß" data-aawp-local-click-tracking="1">
VEGER Power Bank 27000mAh 20W PD, Powerbank USB C Externer Handyakkus...
  • 🌍【Hohe kapazität 27000mAh Power Bank】Machen Sie sich nie...
  • 🌍【20W PD Schnlles Aufladen】Die 20W PD Schnellladefunktion...
  • 🌍【4 Ausgänge+ 2 Eingänge】Mit 4 Ausgängen (Max 20W PD)...
  • 🌍【LED Display】Das Led Display der Powerbank Externer...
  • 🌍【USB C-Ein & Aus】Der USB-C-Anschluss der Powerbank...

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

TP-Link Tapo C460 Test: 4K Akku-Überwachungskamera für 130€

TP-Link bietet mittlerweile ein sehr umfangreiches Smart Home Ökosystem unter seinem Tapo Branding an. Hierzu zählen auch Überwachungskameras. So sieht beispielsweise die Tapo C460 auf...

ASUS ProArt PA27UCGE im Test: 4K-Monitor mit integriertem Kolorimeter

ASUS bietet mit dem PA27UCGE einen extrem hellen Monitor mit Quantum-Dot-Technologie für Fotografen und Content Creator an. Dieser besitzt ein 27-Zoll-Panel, 4K-Auflösung, 160 Hz...

Welches Ladegerät oder Powerbank für Sony Alpha Kameras?

Aktuelle Sony Kameras erlauben es dir, den Akku direkt in der Kamera zu laden und diese im Betrieb auch via USB mit Strom zu...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.