Mpow Phantom drahtlose Bluetooth-Kopfhörer unter 40€

-

Bluetooth-Kopfhörer liegen voll im Trend und das meiner Meinung nach auch vollkommen zurecht. Nichts ist schöner als kein störendes Kabel an sich baumeln zu haben oder das Smartphone zuhause einfach mal nicht überall hin mitnehmen zu müssen und trotzdem Musik zu haben.

Nun gibt es eine Masse an Bluetooth-Kopfhörern und es ist echt schwer sich dadurch zu kämpfen. Vor einer Weile habe ich mir ja bereits die Philips SHB7000 angesehen welche mich nur teilweise überzeugen konnten. Nun versuche ich mein Glück mit den Mpow Phantom einem Bluetooth-Kopfhörer in der 40€ Klasse.

Ich muss gestehen, ich habe mich auf dem ersten Blick in die Phantom etwas verliebt. Ihre Optik ist dezent aber edel und wird lediglich durch den leichten roten Akzent etwas aufgepeppt.

Mpow Phantom drahtlose Bluetooth-Kopfhörer unter 40€ test rev

So haben in meinen Augen Kopfhörer auszusehen, viele Konkurrenzprodukte versuchen durch zu viel „Schnickschnack“ zu sehr aufzufallen was sehr schnell ins Gegenteil umschlagen kann.

Nicht so die Mpow!

Mpow Phantom drahtlose Bluetooth-Kopfhörer unter 40€ test rev

Und der gute optische Erstdruck wird auch durch die tadellose Verarbeitung unterstützt. Selbst der einklappt Mechanismus ist aus Metall und sogar verschraubt! und nicht verklebt. Allgemein wirkt dieser sehr wertig, sodass man sich keine Sorgen machen muss, dass dieser irgendwann auseinander fällt.
Ähnlich gut verarbeitet sind auch die einzelnen Tasten am Gerät. Hiervon existieren fünf Stück, ein/aus Schieber, Gesprächannahme, Lauter/Leiser und eine Pair Taste.

Mpow Phantom drahtlose Bluetooth-Kopfhörer unter 40€ test rev

Sollte man mal keine Lust auf Bluetooth haben oder das aktuelle Endgerät schlicht und ergreifend kein Bluetooth unterstützen, liegt ein 3,5mm Kabel im Lieferumfang bei, welches ihr nutzen könnt.

Für dieses beigelegte Kabel gibt es Bonuspunkte denn die Qualität ist top! Es handelt sich bei diesem um ein schwarz- weißes Flachbandkabel also nicht wie so oft, dass am Zubehör gespart wird.

Das Pairing via Bluetooth funktioniert im Übrigen problemlos und schnell. Jedoch ziehe ich die oben vergebenen Bonus Punkte für das Kabel sofort wieder ab, wer findet es immer eine gute Idee beim Einschaltet eine Stimme sagen zu lassen „Power on“ selbiges beim connecten. Ah, sowas stört aber immerhin ist die Stimme halbwegs leise.

Mpow Phantom drahtlose Bluetooth-Kopfhörer unter 40€ test rev

Kommen wir zum Klang. Erst einmal vorweg, im Gegensatz zu den Philips SHB7000 macht es keinen Unterschied ob ihr Kabel oder Bluetooth verwendet der Klang ist immer gleich. Gleich gut bin ich geneigt zu sagen.

Grundsätzlich ist der Klang dem Preis von knapp unter 40€ angemessen. Bässe sind kräftig und voll, Höhen sind klar und deutlich(nein es gibt kein Grundrauschen).

Die Tiefen sind ausreichend qualitativ und auch quantitativ, sie sind als nicht völlig übertrieben, wer nach einem Kopfhörer sucht dessen Bass die Ohren zum Wackeln bringt, sollte eher bei den größeren Brüdern des Phantom schauen. Die Höhen sind deutlich und klar es gibt keinerlei Kompressions- Artefakte oder Unsauberkeiten.

Bei normaler Musik spielen die Mpow Phantom harmonisch und angenehm nicht anstrengend. Selbiges gilt auch für Hörbücher oder Videos jedoch sollte es euch da bewusst sein, dass die Mpow sehr warm klingen was bei Stimmen unter Umständen etwas stört.

Mpow Phantom drahtlose Bluetooth-Kopfhörer unter 40€ test rev

Jedoch im Vergleich zu deutlich teureren Modellen offenbaren sich Schwächen. Die Phantom klingen etwas distanziert als würden sie aus etwas Entfernung in einer Ecke spielen und die Bässe könnten noch etwas voller und tiefer sein, zudem fehlt den Höhen etwas die Brillanz.

Unterm Strich jedoch das was man von Kopfhörern in dieser Preisklasse erwarten kann. Wer einen unaufgeregt klingenden Kopfhörer welcher hervorragend verarbeitet ist und auch klasse aussieht sucht, kann sorglos zugreifen. Im Bluetooth Modus können die Mpow sogar Modelle von Phillips in der gleichen Preisklasse überbieten.

Mpow Phantom drahtlose Bluetooth-Kopfhörer Headset mit Rauschunterdrückung Cancelling, in Mic Freisprech erbaute 3,5-mm-Audio-Eingang

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Neuste Beiträge

Bosch vs. Tado Heizkörperthermostat: Welches System lohnt sich 2025 und habe ich gewählt?

Wenn es um Smart Home Heizkörperthermostate geht, gibt es im Handel hunderte Optionen. Sicherlich sind hier in Deutschland die populärsten Optionen von Tado oder...

Das perfekte DIY NAS Gehäuse! 12 Hot Swap Schächte! Das Jonsbo N5 im Test

Mit dem N5 bietet Jonsbo den Traum jedes Data Hoarders an. Wir haben hier ein „NAS"-Gehäuse, welches neben Platz für E-ATX-Mainboards vor allem Raum...

Ein starkes und schickes Debüt! Der erste Saugroboter von DJI im Test

DJI ist primär für seine Drohnen und Kameraprodukte bekannt. Allerdings erweitert DJI sein Produktlineup konstant und dies nun mit dem ROMO. ROMO ist der erste...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.