Mit hervorragendem Bass! Die JBL Live Pro 2 TWS im Test

-

Mit dem Live Pro 2 TWS hat JBL ein paar neue ture Wireless Ohrhörer in der “gehobenen” Leistungsklasse auf den Markt gebracht. Diese sollen durch den JBL Signature Sound wie auch ein verbessertes Noise Cancelling überzeugen.

Ebenfalls mit an Bord ist eine sehr gute Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden, kabelloses Laden und ein hochwertiges Design. Der Preis ist dabei mit 150€ durchaus noch im Rahmen des Erträglichen.

jbl live pro 2 tws test review 12

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Können hier die JBL Live Pro 2 TWS überzeugen und in die Fußstapfen der anderen, zum großen Teil, sehr guten JBL Ohrhörer treten?

Finden wir es im Test heraus! An dieser Stelle vielen Dank an JBL für das Zurverfügungstellen der Live Pro 2 TWS für diesen Test.

 

Die JBL Live Pro 2 TWS im Test

Auf den ersten Blick sind die JBL Live Pro 2 TWS recht klassische true Wireless Ohrhörer. Gerade die Ladebox ist sehr minimalistisch gehalten. Du erhältst eine einfache schwarze Ladebox aus mattem Kunststoff.

jbl live pro 2 tws test review 1

Auf der Oberseite der Ladebox ist das JBL Logo und auf der Rückseite ein USB C Ladeport. Die JBL Live Pro 2 TWS lassen sich allerdings auch kabellos laden! Platziere einfach die Ladebox auf einem kabellosen-Ladepad und los geht’s.

Die Ladebox kann die Ohrhörer 3x unterwegs laden. Mit jeder Ladung sollen die Ohrhörer ca. 10 Stunden durchhalten. Dies verspricht jedenfalls JBL. Zumindest mit ANC ist dieser Wert etwas hoch angesetzt, aber 6+ Stunden sind gut erreichbar.

jbl live pro 2 tws test review 7

Die JBL Live Pro 2 TWS selbst setzen auf ein Steg-Design. Wir haben also die Ohrstöpsel, an welchen ein Steg herunterragt. Dieser besitzt auf der Rückseite eine Art Chrome Oberfläche, welche das Design auflockert.

So sehen die Ohrhörer durchaus schick und wertig aus! Im Gegensatz zu z.B. den JBL TUNE 225TWS nutzen die Live Pro 2 TWS den normalen in-Ear Formfaktor mit Silikon Aufsätzen.

jbl live pro 2 tws test review 9

Die Rückseite der Live Pro 2 TWS ist wie es sich für Ohrhörer dieser Klasse gehört touch-empfindlich.

 

Tragekomfort

Die JBL Live Pro 2 TWS sind sehr “unauffällig” im Ohr. Diese drücken nicht, sitzen ganz gut und fühlen sich allgemein angenehm an.

Ich würde nicht sagen, dass die Live Pro 2 TWS die bequemsten Ohrhörer sind, die ich jemals in den Ohren hatte, aber diese gehören durchaus zu den bequemeren.

jbl live pro 2 tws test review 21

Dies gerade für normale Alltagsanwendungen. Für hardcore Sport gibt es sicherlich bessere Modelle.

 

ANC

Traditionell würde ich JBL nicht zu den besten Herstellern zählen was ANC betrifft. Das ANC in JBL war gut, aber klar eine Stufe unter Sony, Apple, Bose und Sennheiser.

Die JBL Live Pro 2 TWS sind allerdings ganz klar eine Steigerung! Diese haben das beste ANC das ich bisher von JBL Ohrhörern gehört habe. Allgemein ist das ANC der Live Pro 2 TWS sehr stark für Ohrhörer. Tiefe Frequenzen werden fast zu 100% ausgesperrt!

Damit meine ich nicht nur Motoren oder Lüftergeräusche. Selbst von Musik die über Lautsprecher wiedergegeben wird, werden die Bässe komplett unterdrückt. Beeindruckend! Selbst Mitten und Höhen werden deutlich reduziert.

Dies ist das so ziemlich beste ANC, das ich bei Ohrhörern gehört habe. Mit allerdings einem kleinen “Aber”, so haben die JBL Live Pro 2 TWS zwar kein deutliches weißes Rauschen, aber ich habe ein gewisses “Druckgefühl” in den Ohren, welches vom ANC kommt.

Ich vermute dies ist hier der Preis für die starke Reduktion der Umgebungsgeräusche.

 

Klang, wir wollen Bass?

JBL wirbt bei den Live Pro 2 TWS mit “JBL Signature Sound”. Was bedeutet dies? Es bedeutet eine recht “lebendige” und bassstarke Klangsignatur, zu mindestens ist dies bei den JBL Live Pro 2 TWS der Fall.

jbl live pro 2 tws test review 19

Starten wir aber mit den Höhen. Die Höhen sind weitestgehend neutral, mit einer leichten Abhebung in den obersten Höhen. Hierdurch klingen diese angenehm klar und sauber aber auch nicht extrem schrill oder kratzig. Ich denke die Höhen sind ganz gut getroffen.

Die Mitten sind unauffällig bis leicht abgesenkt. So setzen die JBL Live Pro 2 TWS ganz klar auf die beliebte Badewannen-Klangsignatur.

Dies bedeutet natürlich auch das die Bässe etwas angehoben sind. Etwas ist hier vielleicht sogar “etwas” untertrieben, denn die Live Pro 2 TWS sind ganz klar die bassstärksten JBL Ohrhörer, die ich bisher erlebt habe. Der Bass bei diesen ist sehr mächtig und tief. Der Bass drängt sich auch schon etwas in den Vordergrund.

Hierdurch sind die Live Pro 2 TWS auch nichts, wenn du besonders ausbalancierte Ohrhörer suchst. Die Live Pro 2 TWS sind klar auf Spaß ausgelegt, was auch absolut gelingt! Gerade in elektrischen Titeln und Pop Musik macht der Bass einfach Spaß. Dabei vermeidet es der Bass aber völlig übertrieben zu wirken. Dank des guten Tiefgangs und hohen Volumens wirkt der Bass gekonnt.

Allerdings in einigen Titeln wirken die JBL auch etwas “träge” aufgrund des starken Basses und der leicht wärmeren Klangsignatur. Ich würde den Bass nicht als übermäßig “aggressiv” bezeichnen. Dieser ist weniger aggressiv und dafür runder.

jbl live pro 2 tws test review 20

Unterm Strich bin ich aber mit dem Klang der JBL Live Pro 2 TWS sehr zufrieden, gerade im Bereich der Elektronischen Musik, wobei sich die Ohrhörer auch in anderen Musikrichtungen gut schlagen. So hat mir gerade Metal erstaunlich viel Spaß mit den Ohrhörern gemacht. Diese wirken wunderbar “wuchtig”, was auch einen großen Charme haben kann.

Ein gutes Beispiel für einen Song der vielleicht etwas überraschend den Live Pro 2 TWS liegt wäre I See Fire von Ed Sheeran. Dieser warm, weiche aber durchaus wuchtige Grundton dieses Songs passt wunderbar zu den Ohrhörern.

jbl live pro 2 tws
Erklärung: Bei einer komplett geraden Linie würden die Ohrhörer Audiosignale 1 zu 1 wiedergeben, ohne diese zu färben oder zu „verfälschen“. Dies ist aber nur bei Studio/Referenz Kopfhörern üblich. Ihr könnt das Diagramm grob in drei Bereiche unterteilen, Links = Tiefen/Bass, Mitte = Mitten und Rechts = Höhen. Ist ein Teil Höher als ein anderer Teil ist dieser Frequenzbereich klanglich mehr betont als ein anderer. Ist beispielsweise die Frequenzkurve Links sehr Hoch bedeutet dies einen Bass-Boost. Es ist zwar nicht möglich den Klang nur auf die Frequenzkurve herunter zu brechen, aber diese liefert dennoch neutrale Informationen zum Klang.

 

Fazit

Magst du Bass? Dann sind die JBL Live Pro 2 TWS bestimmt etwas für dich!

So sind die JBL Live Pro 2 TWS die bass-stärksten Ohrhörer die ich von JBL in den Fingern hatte. Der Bass ist hier natürlich nicht völlig übertrieben, wie bei einigen asiatischen Modellen, aber für deine “A” Marke haben die Ohrhörer einen sehr kräftigen Bass.

Dieser ist aber nicht einfach nur ein gutes Stück angehoben, sondern auch wunderbar tief und voluminös. Dabei sind aber auch die Höhen gelungen, weshalb die Ohrhörer zwar durchaus etwas wärmer und “massiver” klingen, aber auch nicht dumpf oder matt.

jbl live pro 2 tws test review 10

Magst du einen mächtigen und Bass starken Klang, dann könntest du die Klangsignatur der Live Pro 2 TWS lieben!

Wirkliche Schwächen konnte ich hier nicht entdecken. Der Bass könnte etwas “aggressiver” sein und die Mitten besser auflösen, aber dies ist meckern auf einem hohen Level.

Tragekomfort, Design und Akkulaufzeit sind absolut tadellos! Auch kabelloses Laden ist mit an Bord.

Auch das ANC ist durchaus stark. Ich hatte zwar teils ein leichtes “Druckgefühl” in den Ohren, aber im Gegenzug ist dieses für Ohrhörer sehr stark!

Kurzum, ja die JBL Live Pro 2 TWS sind super true Wireless Ohrhörer!

Angebot
JBL Live Pro 2 TWS – Wasserdichte, True-Wireless In-Ear-Kopfhörer...

  • Sehr guter Klang
  • Hervorragender und starker Bass
  • Sehr gutes ANC
  • Sehr guter Tragekomfort
  • Schickes Design
  • Leichtes Drückgefühl aufgrund des starken ANC

jbl live pro 2 tws test review 15
JBL Live Pro 2 TWS
90
Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...