Das beste Laser-Gravurgerät unter 300€, der Sculpfun S9 im Test

-

Ein Laser Gravur Gerät ist etwas sehr Spannendes und Vielseitiges, gerade wenn du gerne bastelst oder handwerklich tätig bist. Ähnlich wie 3D Drucker sind Laser Gravur-Geräte auch kein Luxus mehr.

Gerade von diversen asiatischen Herstellern gibt es sehr günstige und gute Modelle. Zu diesen zählt auch bzw. vor allem der Sculpfun S9.

sculpfun s9 5.5w laser engraver test 8

Den Sculpfun S9 bekommst du derzeit für ca. 300€. Dafür bietet dieser eine große 410*420mm Arbeitsfläche, einen 5,5W Laser und eine Präzision von 0.06mm.

Klingt doch gut, aber wie gut funktioniert der Sculpfun S9 in der Praxis? Ist dieser auch für absolute Anfänger geeignet? Finden wir es im Test heraus!

 

Lieferung und Zusammenbau

Der Sculpfun S9 ist ein “Bausatz”. Du musst diesen also nach Erhalt erst zusammensetzen, was aber komplizierter klingt als es ist!

sculpfun s9 5.5w laser engraver test 1

So sind alle Teile sauber beschriftet und die Anleitung macht einen guten Eindruck.

Du musst im Grunde nur die vier äußeren Metall-Träger zusammenschrauben und den Laserschlitten aufsetzen. Dies ist keine Kunst und dies schafft jeder!

sculpfun s9 5.5w laser engraver test 3

Mit im Lieferumfang ist neben dem Sculpfun S9 auch ein passendes Netzteil, eine Schutzbrille, benötigte Schraubendreher, Kabelbinder, ein USB-Kabel, zwei Testhölzer und ein praktischer Abstandshalter.

 

Erster Eindruck und Aufbau

Der Aufbau des Sculpfun S9 ist an sich sehr einfach. Wir haben ein Grundgerüst aus Metall, auf welchem ein Schlitten mit dem Laser sitzt.

Das Ganze wird von zwei Stepper-Motoren angetrieben, welche sich mithilfe von Riemen bewegen.

sculpfun s9 5.5w laser engraver test 4

Gesteuert werden die Motoren über einen kleinen Controller, der auf der Front sitzt. Dieser wird mithilfe eines Kabels, das sich in drei Enden aufteilt, mit den Motoren und dem Laser verbunden.

sculpfun s9 5.5w laser engraver test 5

Im Gegensatz zu den meisten 3D Druckern musst du deine PC während des Laserns konstant mit dem Sculpfun S9 verbunden halten! Ein USB A auf USB B Kabel liegt bei.

Ebenfalls mit im Lieferumfang ist ein 60W Netzteil (12V/5A).

 

Software LaserGRBL oder Lightburn

Der Sculpfun S9 kommt von Haus mit keiner Software. Du kannst diesen aber mit universeller “Laser-Gravur-Software“ nutzen. Der Klassiker ist hier LaserGRBL.

screenshot 2022 06 04 150409

LaserGRBL ist kostenfrei und entsprechend auch deine erste Anlaufstelle. Lightburn ist hingegen kostenpflichtig, aber das Tool der Profis. Grundsätzlich kannst du mit beiden Programmen eine ähnliche Qualität erreichen, Lightburn bietet aber mehr Funktionen.

screenshot 2022 05 12 145836

Ich würde dir die 30 Tage Testversion von Lightburn empfehlen. Diese funktioniert ohne Einschränkungen und du kannst wirklich gut ausprobieren, ob das Programm das richtige für dich ist.

 

Wenn möglich Outdoor nutzen!

Wichtig, je nach Holz, das du gravierst, erzeugt ein Laser-Gravur Gerät recht viel Rauch! In Innenräumen wirst du hier eventuell Feuermelder auslösen und wenn du das Laser-Gravur Gerät öfter nutzt, kann sich ein gewisser Rauch Geruch im Raum festsetzen.

Nutze den Sculpfun S9 also im besten Fall draußen oder in einer offenen Garage.

Ich habe eine Gartenhütte umfunktioniert.

 

Abstandshalter und werkzeuglose Schrauben

Verglichen mit meinem Nasum a5 Pro war der beiliegende Abstandshalter und die werkzeuglosen Schrauben einer der größten Komfort-Gewinne.

Wie die meisten Laser-Gravur Geräte dieser Klasse verfügt auch der Sculpfun S9 über eine Linse mit fixem Fokus. Für die optimale Qualität muss der Abstand zwischen Laser und Objekt genau stimmen.

sculpfun s9 5.5w laser engraver test 10

Damit du dies einstellen kannst ist der Schlitten des Lasers höhenverstellbar. Du hast hier dicke “Fingerschrauben”, die du einfach mit der Hand lösen kannst. Zudem wird ein kleiner Metall Zylinder mitgeliefert den du zwischen dem Untergrund und dem Laser positionieren kannst. Dieser Zylinder hat die perfekte Höhe.

Beim Nasum a5 Pro musste ich die Höhe jedes Mal abschätzen und die Schrauben mit einem Schraubendreher lösen.

 

Recht leise

Ich empfehle zwar nicht ein Laser-Gravur Gerät in deiner Wohnung zu nutzen, aber der Sculpfun S9 ist relativ leise.

Die Motoren sind die leisesten die ich bisher bei solch einem Gerät oder 3D Drucker gehört habe. Im Laser sitzt ein kleiner Lüfter, dieser scheint aber Temperatur/Leistungsgesteuert zu sein. Bei einfachen Holzarbeiten ist dieser recht leise! Der Laser selbst erzeugt ein Surren, aber dies hat mich alles nicht groß gestört.

Rein von der Lautstärke ist der Sculpfun S9 nicht lauter als ein Tischventilator auf mittlerer Stufe.

 

Was kann ich Gravieren?

Was kann ich alles mit dem Sculpfun S9 gravieren? Folgendes gibt der Hersteller an:

  • Holz
  • Stainless Steel
  • Keramik
  • Acryl
  • Leder

Holz kann ich offensichtlich bestätigen. Selbiges gilt für Leder und Materialien wie Biothane und Kunstsoff.

sculpfun s9 5.5w laser engraver test 12

Mit letzterem habe ich allerdings nicht so viel Erfahrung.

 

Herausragende Qualität! (vs. NASUM A5 Pro)

Ich bin mit der Erwartung in dieses Review gegangen, dass der Sculpfun S9 ungefähr die gleiche Qualität wie mein NASUM A5 Pro liefern kann. Schließlich bieten beide +- die gleichen technischen Daten, einen 5,5W Laser usw.

Allerdings ist der Sculpfun S9 in der Praxis um Welten besser als der NASUM A5 Pro!

Bei gleichen Einstellungen bietet der Sculpfun S9 ein deutlich präziseres und kräftigeres Bild. Holz wird deutlich kräftiger gebrannt, brennt dabei aber weniger aus als beim NASUM A5 Pro.

sculpfun s9 5.5w laser engraver test 18
Oben = Sculpfun S9 Unten = NASUM A5 Pro

Die Fokussierung des Sculpfun S9 scheint hier deutlich besser zu funktionieren, was gerade bei Bildern auffällt. Bei Text ist der Unterschied zwischen den beiden etwas kleiner. Hier liefern beide ein sehr gutes Ergebnis, gerade dann, wenn die Texte nicht als Bild, sondern direkt über z.B. Lightburn erstellt werden.

Aber auch Bilder sind erstaunlich scharf und klar. Mein alter A5 Pro hatte mit der Holz-Maserung zum Beispiel deutlich mehr Probleme. Auch bei einem etwas stärker gemaserten Holz liefert der Sculpfun S9 noch ein super gleichmäßiges Bild!

Ich denke aber das Beste wäre, wenn wir uns einfach ein paar Resultate ansehen:

sculpfun s9 5.5w laser engraver test 15 sculpfun s9 5.5w laser engraver test 16 sculpfun s9 5.5w laser engraver test 17

Ich denke die Ergebnisse sprechen für sich!

 

Fazit

Interessierst du dich für Laser-Gravur und suchst ein günstiges, aber gutes Gerät? Dann kann ich den Sculpfun S9 nur empfehlen.

Der Sculpfun S9 übertrifft meinen alten NASUM A5 Pro bei weitem! Vor allem die “Druckqualität” kann überzeugen! Der Sculpfun S9 erzeugt ein sehr scharfes und präzise gebranntes Bild. Dabei brennt der Laser das Bild sehr schön dunkel, mit sehr guten Kontrasten, ohne dabei die Kanten auszubrennen, wie es bei meinem alten Gerät der Fall war.

sculpfun s9 5.5w laser engraver test 7

Dabei arbeitet der S9 auch ein Stück leiser. Ich würde zwar keinen Betrieb in der Wohnung empfehlen, aber du kannst grundsätzlich in der Umgebung des Sculpfun S9 gut arbeiten.

Die Software und Steuerung sind wie bei den meisten dieser günstigen Laser-Gravur Geräte. Auf Seiten der kostenfreien Software würde ich LaserGRBL empfehlen und bei den Kostenpflichtigen Programmen Lightburn.

Einmal etwas eingearbeitet und “ausprobiert” ist die Nutzung beider Programme super einfach.

Kurzum, ich kann den Sculpfun S9 nur empfehlen! Für rund 300€ ist dies ein herausragendes Laser-Gravur-Gerät!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Der ACEMAGICIAN T8PRO micro PC im Test, unter 8W Stromverbrauch!

Wir haben uns auf Techtest schon einige Mini-PCs angesehen, aber der ACEMAGICIAN T8PRO ist etwas Besonderes. Er ist auf dem Papier eins der eher...

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.