Test: Audio-Technica ATH-GDL3 Gaming Headset, dank offenen Design Spitzenklasse!

-

Das Audio-Technica ATH-PDG1 war mein absolutes Lieblings Gaming Headset! Warum? Zum einen war der Klang top, zum anderen handelte es sich hier um ein offenes Headset, was ich gerade beim Sprechen sehr angenehm finde.

Ich finde es furchtbar mich selbst beim Sprechen nicht hören zu können, was leider bei sehr vielen Gaming Headsets der Fall ist.

audio technica ath gdl3 test review 9

Daher war ich auch sofort neugierig als ich gesehen habe das Audio-Technica mit dem ATH-GDL3 ein neues offenes Gaming-Headset auf den Markt gebracht hat. Dieses soll ebenfalls durch einen spitzen Klang, top Mikrofon und dem leichten, luftigen offenen Design punkten.

Finden wir im Test heraus, ob dies gelingt!

 

Test: Audio-Technica ATH-GDL3 Gaming Headset, dank offenen Design Spitzenklasse!

Du kannst das Audio-Technica ATH-GDL3 sowohl in schwarz wie auch weiß bekommen. Ich habe mich für die, wie ich finde, durchaus coole weiße Version entschieden.

audio technica ath gdl3 test review 1

Gerade aufgrund des offenen Designs, wodurch du die Treiber auf der Rückseite sehen kannst, sticht das ATH-GDL3 doch sehr aus der Masse an Gaming Headsets hervor.

Leider hat mich die Verarbeitung bzw. die Materialqualität etwas negativ überrascht. Der verwendete weiße Kunststoff sieht zwar schick aus, fühlt sich aber etwas dünn und fast schon brüchig an.

audio technica ath gdl3 test review 3

Wenn du das Headset einmal feste auf den Boden fallen lässt, würde es mich nicht wundern, wenn die Aufhängung brechen würde.

Das Gitter was die Rückseite der Ohrmuscheln bedeckt, ist zwar aus Metall, aber die Stanz-Kanten sind nicht abgerundet. Wenn du mit dem Finger über diese Abdeckung fährst, kannst du die rauen Kanten etwas spüren.

audio technica ath gdl3 test review 4

Lob gibt es wiederum für die Kabel und die Anschlüsse. Das Headset Kabel ist abnehmbar und Audio-Technica legt zwei Kabel bei. Ein kurzes auf einen 3,5mm Anschluss, für Konsolen, Notebooks usw. Und ein langes Kabel auf zwei 3,5mm Anschlüsse für einen Desktop-PC.

audio technica ath gdl3 test review 7

Die Lautstärke-Steuerung und eine Mute Taste sind direkt an der Ohrmuschel angebracht. Wie auch das Kabel ist das Mikrofon abnehmbar.

 

Tragekomfort

Das Audio-Technica ATH-GDL3 ist mit 230g ein sehr leichtes Headset, welches zudem aufgrund des offenen Aufbaus sehr luftig ist.

Entsprechend ist der Tragekomfort spitze! Auch nach vielen Stunden Nutzung drückt das Headset nicht und die Ohren werden auch nicht warm.

Ich würde den Tragekomfort mit einer glatten 1 bewerten!

 

Klang

Kommen wir zum wichtigsten Punkt, wie klingen die ATH-GDL3? Die klarste Antwort hier ist “anders”. Das offene Design wirkt sich sehr stark auf den Klang aus, welcher hierdurch auch deutlich offener und leichter wird.

audio technica ath gdl3 test review 8

Starten wir aber am Anfang, also bei den Höhen. Die ATH-GDL3 haben wie es von offenen Kopfhörern zu erwarten ist recht leichte und luftige Höhen. Diese sind aber auch nicht übermäßig schrill oder stechend. Ich würde die Höhen als sehr angenehm bezeichnen. Diese sind sehr schon klar und brillant, ohne dabei übermäßig aufdringlich zu sein.

Die Mitten würde ich als recht neutral einstufen. Stimmen haben eine schöne Klangfülle und sind gut verständlich. Es gibt allerdings auch keinen übermäßigen Mittenfokus, was aus persönlichem Geschmack durchaus begrüße.

Spannend ist der Bass. Dieser ist bei offenen Kopfhörern immer so eine Sache. Willst du einen besonders tiefen und donnernden Bass, dann sind offene Kopfhörer nicht das richtige für dich. Allerdings ist der Bass der ATH-GDL3 super! Dieser ist wunderbar knackig und kräftig! Ich würde auch sagen der Bass ist leicht angehoben. Der Tiefgang ist nicht absolut überragen, aber abseits davon ist er super! Knackig, aggressiv und in einer schönen stärke vorhanden.

Im Allgemeinen klingen die Audio-Technica ATH-GDL3 sehr gut und das nicht mal für Gaming-Headset-Verhältnisse. Das Headset kann sich auch problemlos gegen gute HiFi Kopfhörer behaupten, sowohl in Spielen wie auch bei Musik.

Wir haben einen offenen, luftigen aber zeitgleich dynamischen Klang, mit einem schönen Bass.

 

Mikrofonqualität

Bereits das Audio-Technica ATH-PDG1 besaß ein super Mikrofon, entsprechend waren meine Erwartungen an das ATH-GDL3 hoch.

Erfreulicherweise wurden meine Erwartungen auch nicht enttäuscht. Das Mikrofon ist laut, klar, voll und bietet einfach eine gute Qualität.

Es gibt lediglich einen Kritikpunkt, mein ATH-GDL3 hatte einen leichten Unterton.

Hör dir am besten selbst an was ich meine. Hierdurch würde ich das Mikrofon weiterhin als gut einstufen, aber auch nicht als absolute Weltklasse.

 

Fazit

Das Audio-Technica ATH-GDL3 ist ein spitzen Gaming-Headset! Ich liebe offene Kopfhörer und Headsets. Gerade beim Sprechen mit anderen ist es ein völlig anderes Gefühl ein offenes Headset auf dem Kopf zu haben und sich selbst “natürlich” hören zu können.

Umso erfreulicher, dass hier auch wieder das Mikrofon super ist! Es gibt zwar Abzüge in der B Note, aber dennoch gehört das Mikrofon zu den besten die du in einem Headset finden kannst.

Auch der Klang des Headsets ist spitze! Das Headset klingt sehr schön leicht, offen und kräftig! Trotz des offenen Designs haben wir einen schön kräftigen Bass. Der Tiefgang ist zwar nicht “perfekt”, aber gut.

audio technica ath gdl3 test review 11

Sehr gut ist sogar der Tragekomfort. Aufgrund des offenen Designs ist das Headset wunderbar leicht und luftig. Selbst nach X Stunden Tragen hast du keine schwitzenden Ohren.

Lediglich der verwendete Kunststoff kann mich nicht ganz überzeugen. Dieser ist Okay, aber du solltest mit dem Headset vorsichtig umgehen, ansonsten fürchte ich, dass die Aufhängung leicht brechen könnte.

Dennoch kann ich das Audio-Technica ATH-GDL3 mit gutem Gewissen für 139€ empfehlen, vor allem wenn du offene Kopfhörer magst!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Der ACEMAGICIAN T8PRO micro PC im Test, unter 8W Stromverbrauch!

Wir haben uns auf Techtest schon einige Mini-PCs angesehen, aber der ACEMAGICIAN T8PRO ist etwas Besonderes. Er ist auf dem Papier eins der eher...

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.