kwmobile – Powerbank 18000mAh

-

Kwmobile ein weiterer mir bis zu diesem Test unbekannten Hersteller/Importeur. Na ja ich habe schon die eine oder andere Überraschung erlebt, daher wollen wir doch mal sehen wie sich so ein „Kleiner“ gegen Anker und Co schlägt.

 

Kapazität (angegebene) 18000mAh
USB Ports: 2 Stück (1A / 2.1A)
kwmobile – Powerbank 18000mAh

Nach dem Auspacken die erste Überraschung das Ding ist aus Aluminium! Und das auch noch in einer Art Unibody Designe. Um der Überraschung noch die Krone aufzusetzen diese Powerbank ist nicht verklebt wie alle anderen Modelle im Test sondern verschraubt und das ohne, dass die Verarbeitung irgendwie grob wirkt.

Leider geht die solide Verarbeitung auf Kosten des Gewichts, 533g bringt das gute Stück auf die Wage. Ansonsten ist das übliche vorhanden, 2 USB Ports, ein schneller ein langsamer, 4LEDs die den Ladestand anzeigen und ein Micro USB Port zum wieder Aufladen.

Testergebnis
Die kwmobile liefert mit 16660mAh satte 93% der vom Hersteller versprochenen Kapazität. Dies ist der zweitbeste Wert im gesamten Round-Up TOP! Ähnliches gilt, wie auch bereits oben erwähnt, für die Verarbeitung. Welche extrem solide ist, ich hätte hier auch bei einem Sturz keine Angst, dass irgendwas passiert. Jedoch offenbart die kwmobile Schwächen bei der Ladegeschwindigkeit, gerade für Tablet nutzer ist dies ein großer Nachteil. Dennoch wer eine robuste Powerbank für einen fairen Preis sucht, kann hier zuschlagen.

 

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Tipp: Edifier WLAN Lautsprecher mit Webradio und echtem Multiroom dank WiiM App!

Wir haben uns vor einer Weile bereits zwei WLAN Lautsprecher von Edifier angesehen, den Edifier S1000W und den Edifier MS50A. Beide hervorragende WLAN Lautsprecher mit...

Herausragendes Bild! 4K OLED + 240 Hz + ProArt! ASUS ProArt OLED PA32UCDM im Test

Mit dem PA32UCDM bietet ASUS unter seinem ProArt Branding einen auf den ersten Blick fantastischen Monitor für Fotografen und Content Creator an. Das Herzstück des...

Google Pixel 10 Pro XL, langweilig gut mit extra KI?

Es ist da, das neue Google Pixel 10 Pro XL! Endlich ein Smartphone mit noch mehr KI-Features, das, worauf wir alle gewartet haben! Zumindest...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.