HELPER LAB 65W USB PD Ladegerät mit PPS im Test

-

USB Power Delivery Ladegerät mit PPS Unterstützung sind noch recht exotisch. Eins der wenigen Modelle das dies bieten soll, stammt aus dem Hause HELPER LAB und hört auf den Namen „65W USB PD Ladegerät (S065TV2000325)“.

Helper Lab 65w Usb Pd Ladegerät Mit Pps Im Test 5Bei diesem handelt es sich um ein recht einfaches Ladegerät mit nur einem USB C Port. Im Gegenzug hat dieser aber auch ordentlich Power.

Wollen wir uns dies doch einmal im Test des 65W USB PD Ladegerät von HELPER LAB ansehen!

 

Das HELPER LAB 65W USB PD Ladegerät (S065TV2000325) im Test

Bei dem HELPER LAB 65W USB PD Ladegerät handelt es sich um ein vergleichsweise einfaches Ladegerät. Dieses wird einfach in die Steckdose gesteckt und besitzt genau einen USB C Port. Die Abmessungen sind mit 71 x 71 x 29mm durchschnittlich für die Leistung von 65W.

Helper Lab 65w Usb Pd Ladegerät Mit Pps Im Test 1Beim Gehäuse setzt HELPER LAB auf einen einfachen matten Kunststoff. Dieser ist Okay was die Qualität angeht. Allerdings sind die Nähte auch nicht „spektakulär“ verschweißt/verklebt. Wir haben hier definitiv kein Apple Ladegerät vor uns.

Äußerlich ist das HELPER LAB 65W USB PD Ladegerät also unspektakulär, aber wie steht es um die Technik? Hier wird das „S065TV2000325“ (ja ist eine griffige Modellbezeichnung) spannend.

Helper Lab 65w Usb Pd Ladegerät Mit Pps Im Test 2Der eine USB C Port den wir haben hat es in sich! Dieser unterstützt laut HELPER INC bis zu 65W bzw. 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A oder 20V/3,25A.

Dabei setzt HELPER LAB auf den USB Power Delivery 3.0 Standard mit PPS! PPS ist essenziell wenn Ihr Smartphones wie das Samsung Galaxy Note 10 oder Galaxy S20 Ultra super schnellladen wollt!

Helper Lab 65w Usb Pd Ladegerät Mit Pps Im Test 4PPS ist eine Erweiterung des USB Power Delivery Standards und erlaubt unter anderem eine „flexible“ Spannung. Das HELPER LAB 65W USB PD Ladegerät kann also auch Spannungen abseits von 5V, 9V, 12V, 15V, 20V bereitstellen.

 

Der erste Test

Zunächst möchte ich die Angaben von HELPER LAB bestätigen. Das Ladegerät kann in der Tat 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A oder 20V/2,25A liefern. Des Weiteren bietet PPS einen Spannungsbereich von 3,3-21V bei maximal 3A.

Dies ist wichtig! Aufgrund der Limitierung auf 3A kann beispielsweise das Samsung Galaxy S20 Ultra nicht mit dem vollen Tempo geladen werden. Dazu aber später mehr.

Die Hitzeentwicklung nach ca. 3 Stunden Volllast ist mit maximal 56 Grad im Rahmen.

Temperatur 1Temperatur 2

Das Ladetempo

Folgende Geräte habe ich am HELPER LAB 65W USB PD Ladegerät getestet:

  • Apple iPhone 11 Pro Max
  • Apple MacBook Pro 13
  • Apple MacBook Pro 16
  • Dell XPS 13 9380
  • Dell XPS 15 7590
  • Google Pixel 4 XL
  • Huawei Mate 20 Pro
  • Motorla One Hyper
  • Samsung Galaxy S20 Ultra

Starten wir einfach mal mit dem Motorola One Hyper und dem Samsung Galaxy S20 Ultra. Beide Smartphones nutzen USB PD PPS um mit 40W bzw. 38W zu laden.

LadetempoAllerdings wie Ihr der Tabelle entnehmen könnt schaffen diese beiden Modelle „nur“ 25W bzw. 26W. Dies liegt an der Limitierung auf 3A. Beispielsweise das Samsung Galaxy S20 Ultra benötigt 9,5V und 4A für das volle Ladetempo. Das HELPER LAB schafft aber nur 9,5V 3A, trotz der 65W. Hierdurch ist das Ladetempo etwas eingeschränkt.

Dennoch ist das Ladegerät schneller als das beiliegende Ladegerät, sowohl beim S20 Ultra, wie auch beim One Hyper.

Helper Lab 65w Usb Pd Ladegerät Mit Pps Im Test 7Auch bei den anderen Geräten konnte ich keine Probleme feststellen. So wurde das iPhone 11 Pro Max mit seinen üblichen maximalen +-23W geladen und das Google Pixel 4 XL mit 17W.

Interessant ist auch die Nutzung in Kombination mit Notebooks. Im Falle des Dell XPS 13 und Apple MacBook Pro 13 kann das HELPER LAB Ladegerät das originale Ladegerät voll ersetzen.

Auch das größere Dell XPS 15 und Apple MacBook Pro 16 lassen sich dank der Leistung von 65W schnellladen, aber hier kann das originale Ladegerät nicht vollumfänglich ersetzt werden.

 

Effizienz

Schauen wir uns zum Abschluss noch die Effizienz an.

Effizinez VergleichEffizinezMit 85-91% sieht die Effizienz des HELPER LAB 65W USB PD Ladegeräts doch sehr gut aus.

 

Fazit

Voll empfehlenswert! So lautet das Fazit zum HELPER LAB 65W USB PD Ladegerät. Dieses bietet dank USB Power Delivery mit PPS den wichtigsten aktuellen Ladestandard und kann somit sehr viele Smartphones schnellladen.

Hierzu zählen beispielsweise die Apple iPhones, iPads, die Samsung Galaxy S20 Reihe, viele Smartphones mit Quick Charge 4+ usw.

Helper Lab 65w Usb Pd Ladegerät Mit Pps Im Test 6Selbst für Notebooks ist das HELPER LAB 65W USB PD Ladegerät gut geeignet. Dies auch aufgrund der modernen Technik und guten Effizienz. Punktabzug gibt es lediglich für den PPS Leistungsbereich. Hier bietet das Ladegerät „nur“ 3,3-21V bei 3A. Um aber beispielsweise das Samsung Galaxy S20 Ultra mit dem vollen Tempo zu laden sind 3,3-11V bei 4A nötig.

Generell würde ich Euch empfehlen das Samsung EP-TA845 45W Ladegerät einmal anzusehen. Gerade für Smartphones, selbst für Apple Modelle, ist dieses glatt noch besser als das HELPER LAB und noch günstiger!

Wollt Ihr aber die 65W Leistung in Kombination mit USB PD PPS, dann ist auch das HELPER LAB 65W USB PD Ladegerät eine top Wahl.

 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Sollte jeder Technik-Enthusiast haben! YOJOCK USB Tester Messgerät

Es gibt einige Dinge die sich im Sortiment jedes Technik-Enthusiasten befinden sollten. Ein immer wichtiger werdendes Tool, welches aber viele von Euch vermutlich nicht...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.