Hat eine Hülle einen negativen Einfluss auf das kabellose Laden des iPhone X?

-

Eins der neuen Feature des iPhone X und auch des iPhones 8 ist sicherlich das kabellose Aufladen. Allerdings bei solch einem empfindlichen Smartphone aus viel Glas und etwas Alumnium wird sicherlich der ein oder andere Nutzer eine Hülle verwenden wollen.

Hier stellt sich nun eventuell die Frage ob denn eine Hülle einen negativen Einfluss auf das kabellose Laden des iPhones hat? Falls ja, wie groß ist dieser Einfluss?

Dies wollen wir in diesem kleinen Artikel herausfinden!

 

Metall ist ein No-Go

Zwar sind Metallene Hüllen eher selten, aber es gibt durchaus Hüllen, welche auf der Rückseite mit Aluminium verstärkt sind.

Diese Hüllen blockieren das kabellose Laden! Dies ist auch der Grund warum es keine Smartphones mit Aluminium Rückseite und Kabellosem laden gibt.

Kabelloses Laden funktioniert durch Induktion, ähnlich wie beim Kochen. Dies funktioniert allerdings nicht durch eine Metallplatte hindurch.

Bei Hüllen aus anderen Materialien sieht die Welt allerdings anders aus.

 

Auf wie viel Distanz funktioniert kabelloses Laden beim iPhone X?

Die wichtigste Frage ist wie viel Distanz zwischen iPhone X und dem Ladepad liegt, ehe das Laden aufhört zu funktionieren.

Die maximale Distanz zwischen iPhone X und Ladepad liegt bei rund 0,7cm. Werden diese überschritten ist kein kabelloses Laden mehr möglich.

Ich habe dies zudem mit zwei Ladepads nach dem QI Standard getestet und bei beiden lag die Distanz bei 0,7cm.

Sofern Ihr also keine Hülle verwenden wollt welche eine Rückseite hat die über 0,7cm dick ist, sollte das kabellose Laden weiterhin funktionieren!

 

Verringert eine Hülle das Ladetempo?

Ja und nein. Umso höher die Distanz wischen iPhone X und QI Ladepad ist, umso höher ist die Leistungsaufnahme des Ladepads.

Das bedeutet natürlich nicht das die Ladegeschwindigkeit steigt. Es „verpufft“ nur mehr Energie aufgrund der höheren Distanz. Um nun dieses Verpuffen von Energie zu kompensieren steigt die Leistungsaufnahme des QI Pads.

Hierbei bleibt allerdings die Energie welche vom iPhone aufgenommen wird weitestgehend gleich, bei 0,5A.

Allerdings bei einer Distanz von 0,5cm+ sinkt langsam die Leistungsaufnahme des iPhones und des Ladepads, bis dann bei 0,7cm nichts mehr geht.

Von daher bis 0,5cm Distanz bleibt die Ladegeschwindigkeit konstant, lediglich die Effizienz sinkt. Ab 0,5cm sinkt dann auch die Ladegeschwindigkeit signifikant.

 

Fazit

Nein eine Hülle verhindert in der Regel nicht das kabellose Laden des iPhone X! Auch reduziert die Hülle nicht das Ladetempo.

Es gibt lediglich zwei Ausnahmen. Eure Hülle besitzt eine Metallrückwand, dann ist kein kabelloses Laden möglich, oder die Rückwand der Hülle bzw. der Abstand zwischen Smartphone und QI Ladepad steigt auf über 0,5cm.

Beides sind jedoch Punkte die ich als recht unwahrscheinlich einstufen würde. Zwar können Hüllen mit Polycarbonat Rückwand, wie z.B. diese,  auch das Laden etwas erschweren, aber es funktionierte dennoch, nur einer deutlich schlechteren Effizienz.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Neuste Beiträge

Die beste Powerbank von UGREEN! Die UGREEN 145W Powerbank mit 25000mAh im Test

UGREEN bietet mit der PB205 eine sehr interessante Powerbank, welche über 145W Ausgangsleistung wie auch eine Kapazität von 25000mAh verfügt. Damit ist diese bereits auf...

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

3 Kommentare

  1. Hallo,
    ich überlege ein Pc-Gehäuse mit Qi Ladestation (Quiet 900 pro) anzuschaffen, bzw. eines fürs Auto. Da ich aber wegen meiner Magnet-Handyhalterung im Auto nicht auf ein Eisenplättchen verzichten kann, das entweder am Handy oder zwischen Handy und Handyhülle befestigt wird, denke ich ist der Punkt mit Quickladen erledigt. Nach der Beschreibung oben habe ich nun endlich einen Beitrag im Netz gefunden, der dieses Problem aufgreift, auch wenn ich für diese Vermutung nur noch nach der Bestätigung suchte.

  2. Hallo, Ich habe mein iPhone XR in ein Love Mei case auf der Rückseite ist eine Gummimatte und der Hersteller versicherte mir das es das Qi laden unterstützt ..doch das teil will nicht laden? un überlege ich mir ein 15 Watt Qi Matte zu kaufen, vielleicht ist das Signal einfach nur zu schwach? Meine frau nutzt es mit ihrem G7 und es klappt ganz gut..
    Gruß
    Whisler

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.