Harman Kardon Luna im Test, schick und kompakt, aber auch gut klingend?

-

Mit dem Luna bietet Harman Kardon einen kompakten, aber stylischen Bluetooth Lautsprecher an.

Dieser soll dabei trotz der kompakten Abmessungen einen überragenden Klang bieten. Allerdings ist dies etwas was alle Hersteller von Bluetooth Lautsprechern versprechen.

Wollen wir uns also mal den Harman Kardon Luna ansehen. Sieht der Lautsprecher nur schick aus oder klingt er auch gut?

An dieser Stelle vielen Dank an Harman Kardon für das Ausleihen dieses Lautsprechers für den Test.

 

Harman Kardon Luna im Test

Harman Kardon ist eine Marke bei welcher ein hochwertiges Design sicherlich an erster Stelle steht.

Auch der Luna ist ein sehr wertiger und edler Bluetooth Lautsprecher! Bereits auf dem ersten Blick hebt sich dieser ein gutes Stück von den 08/15 Bluetooth Lautsprechern auf dem Markt ab.

Dabei ist allerdings das grundsätzliche Design nichts “Außergewöhnliches”, es ist einfach nur hochwertig umgesetzt.

So misst der Lautsprecher 210 x 78 x 80 mm und bringt 710 g auf die Waage. Harman Kardon setzt hier auf ein ovales Design und hat den Lautsprecher äußerlich mit einem Leinenstoff bespannt.

Lediglich auf der Oberseite haben wir eine Metallabdeckung, in welcher die Tasten zur Steuerung eingelassen sind.

Auf der Rückseite finden wir genau einen USB C Port, zum Laden des Lautsprechers. Dieser USB C Port ist intern versiegelt, denn wir haben einen IP67 Wasserschutz.

Entsprechend dürfte der Lautsprecher sogar untertauchen, ohne Schaden zu nehmen (teste dies aber besser nicht absichtlich).

Die Akkulaufzeit ist mit “bis zu 12 Stunden” nicht übermäßig imposant. Rechne in der Praxis mit rund 10 Stunden.

 

Klang des Harman Kardon Luna

Harman Kardon setzt die UVP beim Luna mit 179€ an. Hier direkt gesagt, für das Geld bekommst du Lautsprecher, die besser klingen! Die meisten davon sind aber auch entsprechend deutlich größer.

Größere Lautsprecher klingen meist besser bzw. haben es einfacher einen guten Klang zu produzieren. Sind dir die kompakten Abmessungen egal, dann gibt es bessere Lautsprecher, aus Sicht des Klangs.

Im Folgenden versuche ich den Klang zu beschreiben und einzuschätzen, in Anbetracht der Größe des Lautsprechers.

Im ersten Moment hatte ich erwartet, dass der Luna ein „Schwestermodell“ zum JBL Charge 5 ist. Wir scheinen hier auch klanglich einen ähnlichen Aufbau zu haben. Wir haben zwei Treiber, einen Hoch/Mitteltöner auf der rechten Seite und einen Tieftöner auf der linken Seite. Zudem haben wir an den Seiten passive Treiber, wie beim JBL Charge 5 (JBL und Harman Kardon gehören zusammen).

Allerdings klingen die Lautsprecher schon recht unterschiedlich.

Starten wir bei den Höhen. Die Höhen sind soweit OK, allerdings tendenziell etwas auf der wärmeren Seite. Für meinen Geschmack könnten die Höhen schon etwas brillanter und leichter sein, gerade die unteren Höhen.

Die Mitten wiederum gefallen mir gut. So hat der Lautsprecher einen sehr schön runden und vollen Klang. Stimmen werden gut und natürlich wiedergegeben. Ebenso klingt Gesang kräftig.

Auch der Bass ist gelungen. Dies ist sicherlich kein Bass-Bomber, also ein Lautsprecher der den Bass bis zum Anschlag aufdreht, aber der Bass ist für die kompakten Abmessungen angenehm voll und satt. Der Bass hat einen guten Tiefgang und klingt im Allgemeinen schön rund.

Unterm Strich hat der Harman Kardon Luna also einen recht warmen und runden Klang. Der JBL Charge 5 klingt im direkten Vergleich etwas dynamischer mit mehr Höhen und Tiefen, allerdings hat der Luna die bessere Klangfülle und klingt vielleicht etwas entspannter.

 

Fazit

Der Harman Kardon Luna ist ein sehr schicker und auch ohne Frage wertiger Lautsprecher. Suchst du einen portablen Lautsprecher, der nicht billig aussieht, dann bist du hier an der richtigen Adresse.

Das Design des Harman Kardon Luna ist aus meiner Sicht ohne Frage gelungen.

Auch klanglich macht dieser einen guten Eindruck. Wir haben einen sehr vollen und entspannten Klang mit einem guten Bass. Stimmen werden sehr gut dargestellt und allgemein klingt der Lautsprecher sehr schön rund.

Für meinen Geschmack könnte der Klang allerdings ein Hauch luftiger sein.

Daher auch meine Empfehlung, ist dir das Design nicht ganz so wichtig, schau dir mal den JBL Charge 5 an. Dieser hat einen sehr ähnlichen Aufbau, klingt für meinen Geschmack aber nochmals einen Hauch besser.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

2 Kommentare

  1. Hallo! Wollte nur mitteilen, dass ich seit ein paar Tagen die Webseite nicht mehr korrekt im Firefox verwenden kann – es ist kein Scrollen nach unten möglich.
    In den DevTools sieht man in der Console auch eine Menge Fehler – keine Ahnung ob einer davon damit zusammenhängt.
    Rein vom Gefühl her ist auch das Symbol links unten zur selben Zeit wie die Fehlfunktion aufgetaucht.
    In Chrome und Edge funktioniert es korrekt (aber auch mit Fehlern in der Console)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..