Gut und günstig? Das Ikea ÅSKSTORM 40W USB C Ladegerät im Test

-

Ikea bietet bekanntlich nicht nur Möbel an, sondern mittlerweile auch einige technische Geräte. Hierzu zählt auch die ÅSKSTORM Serie an USB Ladegeräten. Das spannendste Modell ist hier die 40W Version mit USB C!

Bei diesem handelt es sich um ein 40W Multiport Ladegerät mit 2x USB A und 1x USB C. Das Ladegerät ist dabei für gerade einmal 20€ zu bekommen, was erst einmal ein top Preis ist.

ikea Åskstorm 40w usb c ladegerät im test 7

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist hier das Ikea ÅSKSTORM 40W USB C Ladegerät empfehlenswert? Finden wir es im Test heraus!

 

Das Ikea ÅSKSTORM 40W USB C Ladegerät im Test

Bei dem Ikea ÅSKSTORM 40W handelt es sich um ein Schreibtisch Ladegerät. Dieses wird also über Kabel mit der Steckdose verbunden. Dieses Kabel setzt auf den “normalen” C7 Stecker. Ikea legt ein sehr schickes Kabel auch bei.

ikea Åskstorm 40w usb c ladegerät im test 1

Das Ladegerät selbst misst 96 x 85 x22,5 mm und bringt ein Gewicht von 171g auf die Waage. Damit ist das Ladegerät recht groß für die Leistung von 40W.

In der Praxis wird dies nicht groß stören, allerdings damit ist dieses nicht ideal für Reisen oder Ähnliches.

Das Gehäuse selbst besteht aus einem einfachen grauen Kunststoff, welcher lediglich auf der Unterseite vier Gummi-Füße hat.

ikea Åskstorm 40w usb c ladegerät im test 3

Auf der Front finden wir unsere 2x USB A Ports und den USB C Port.

Die beiden USB A Ports sind recht langweilig. Diese besitzen bis zu 2A/10W. Allerdings dies gemeinsam! Nutzt du also beide USB A Ports hat jeder Port maximal 1A! Ausreichend für Kopfhörer oder Ohrhörer, aber im Jahr 2021 etwas schwach.

ikea Åskstorm 40w usb c ladegerät im test 4

Der USB C Port wiederum unterstützt den Power Delivery Standard mit bis zu 30W bzw. 5V/3A, 9V/3A, 12V/2,5A, 15V/2A oder 20V/1,5A.

Du kannst den USB C Port und die beiden USB A Ports immerhin gleichzeitig nutzen.

 

Belastungstest

Für diesen Test habe ich das ÅSKSTORM mit 30W + 10W für 6 Stunden konstant belastet. Diese 6 Stunden hat das Ladegerät auch problemlos standgehalten!

rb00358x

Dabei erreichte das Ladegerät auf der Oberseite maximal 43 Grad und 51 Grad auf der Unterseite. Für ein USB Ladegerät ist dies angenehm “kühl”. Dies ist aber auch nicht überraschend, denn das Gehäuse des Ladegeräts ist auch recht großzügig groß gebaut.

 

Wie schnell laden Geräte?

Schauen wir uns das ÅSKSTORM einmal im Zusammenspiel mit ein paar Testgeräten an.

Samsung Galaxy S21 Ultra 14,4W
Apple iPhone 13 Pro 26,2W
Apple iPad Pro 11 M1 26,2W
Apple MacBook Pro 13 M1 28,8W
Google Pixel 6 Pro 22,5W

 

Hier gibt es keine Überraschung. Das ÅSKSTORM verhält sich genau wie es von einem 30W USB PD Ladegerät zu erwarten wäre. So wird das Apple iPhone 13 Pro Max und das iPad Pro 11 mit dem vollen Tempo geladen.

ikea Åskstorm 40w usb c ladegerät im test 6

Auch das MacBook Pro 13 M1 und das Dell XPS 13 lassen sich am ÅSKSTORM laden. 30W sind in der Regel für 13 Zoll Notebooks genug, wenn auch nicht “optimal”.

Leider unterstützt das Ikea ÅSKSTORM kein PPS! Entsprechend ist das Ladetempo des Samsung Galaxy S20 / S21 und Google Pixel 6 etwas eingeschränkt.

 

Spannung

Wie steht es um die Spannungsstabilität des Ikea ÅSKSTORM? Werden hier irgendwelche Grenzwerte überschritten?

9v spannung 20v spannung 5v spannung

Nein! Die Spannungen sehen soweit gut aus. Tendenziell fällt diese unter Last etwas stärker ab als üblich, aber dies auch nicht in einem kritischen Rahmen. Ich würde dennoch vermuten das die Elektronik im inneren ziemlich “genau” dimensioniert ist und wenig Puffer nach oben hat.

 

Effizienz

Kommen wir zum Abschluss noch zur Effizienz des USB C Ports.

effizienz

Die Effizienz schwankt zwischen 81,2% und 89,4%. Dies ist eine ordentliche Effizienz! Es gibt hier sicherlich noch 2-3% Luft nach oben, aber für ein Ladegerät dieser Klasse passt das!

 

Fazit

Das Ikea ÅSKSTORM ist ein gutes Standardladegerät mit einem ausreichend flotten 30W USB C Port. Dabei scheint das Ladegerät gut und stabil gebaut zu sein. So ist sowohl die Hitzeentwicklung wie auch die Effizienz des Ladegerätes gut!

Ich konnte eine Effizienz von 81,2% bis 89,4% messen, was völlig in Ordnung ist.

ikea Åskstorm 40w usb c ladegerät im test 20

Auch auf Seiten der Kompatibilität konnte ich keine Probleme beobachten. Apple iPhone 13 Pro und iPad Pro 11 wurden am USB C Port mit dem vollen Tempo geladen. Auch das MacBook Pro 13, das Dell XPS 13 und das Samsung Galaxy S21 Ultra wurden flott geladen.

Leider unterstützt das Ikea ÅSKSTORM allerdings kein PPS! Dies ist neben den etwas schwachen USB A Ports mein einziger Kritikpunkt.

Kurzum, suchst du ein solides und günstiges 2. Ladegerät für den Nachtisch, das Büro usw. Dann ist das ÅSKSTORM für 20€ eine klasse Wahl!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

6x 100Ah LiFePO4 Akkus im Vergleich, welcher ist am besten? (ECO-Worthy, LiTime, Supervolt,….)

LiFePO4 ist die Akku-Technologie der Wahl für Solar-Puffer-Speicher und Bastler, egal ob nun daheim oder im Wohnwagen. Erfreulicherweise sind große 100Ah LiFePO4 in den letzen...

Das BougeRV 200W Flexibles Solarpanel im Test, ein 360 Grad biegbares Solarpanel mit doppelseitigem Klebeband!

Solarpanels sind etwas Tolles, vor allem wenn du dich versuchst unabhängig mit Energie zu versorgen. Zu diversen DIY Solaranlagen habe ich auch schon meine...

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.