Günstiger Cloud Speicher für Synologys Hyper Backup, QNAP und Co. 5TB für 11,78€!

-

Selbst wenn du ein Synology oder QNAP NAS hast, macht es Sinn deine Daten in der Cloud zu sichern. Was bei einem Blitzschlag, Feuer oder Ähnlichem? Hier hilft nur ein off-Side “Cloud” Backup.

Leider sind allerdings Cloud Backups sehr teuer! Bei Google zahlst du für 5TB 29,99€, bei Synologys eigenem C2 34,95€ usw. Bisher dachte ich günstiger geht’s nicht.

hetzner storage box günstigste cloud speicher (1)

Bisher! Nun bin ich zufälligerweise über die Hetzner STORAGE BOX gestolpert. So bietet der deutsche Server Anbieter Hetzner 5TB für 11,78€ im Monat an, 10TB für 22,49€ usw. Dies ist teils weniger als die Hälfte was Strato, Google usw. haben möchte und das mit deutschem Datenschutz.

Dabei ist die Hetzner STORAGE BOX auch mit Synologys Hyper Backup kompatibel. Klingt doch toll! Aber schauen wir uns das Ganze einmal näher im Test an!

 

Der günstigste Cloud Speicher

Beginnen wir mit dem wichtigstem, dem Preis! Vergleichen wir einmal die Preise gängiger Cloud-Dienste, welche auch mit dem Synologys Hyper Backup System kompatibel sind, mit der Hetzner STORAGE BOX.

1TB 5TB 10TB
Hetzner  3.45 € 11.78 € 22.49 €
Google Drive 4.99 € 24.99 € 49.99 €
Strato Hidrive 5 € 65 € 100 €
Telekom MagentaCLOUD 9.95 € 39.95 €
Ionos Cloud Backup 75 € 325 €
Synology C2 6.99 € 34.95 € 67.40 €
Dropbox 4.99 € 30 €

Ich denke es ist hier klar ersichtlich wie fantastisch die Preise von Hetzner sind! Selbst größere Mengen Speicher, wie 10TB, sind mit 22,49€ absolut bezahlbar. Dabei gibt es auch keine Zusatzkosten für Trafik oder Ähnliches.

 

Benutzeroberfläche, primär für Profis

Starten wir direkt mit einem großen Kritikpunkt. Hetzners Benutzeroberfläche sowohl für die Bestellung wie auch für die Nutzung ist furchtbar! Zumindest nach modernen Standards. So ist Hetzners Backend erst einmal in komplett unterschiedliche Bereiche mit unterschiedlichen Login-Systemen unterteilt.

Während STORAGE BOX Share KonsoleH nutzt, müssen wir für die reguläre STORAGE BOX in die Robot Benutzeroberfläche.

hetzner storage box günstigste cloud speicher (4)

Und auch dort ist die Benutzeroberfläche weniger hübsch, aber immerhin übersichtlich.

Es gibt auch genau genommen nur eine Seite.  In dieser kannst du die URL deiner STORAGE BOX sehen, wie auch Benutzername und Passwort. Das Passwort und der Benutzername sind leider nicht frei einstellbar, sondern werden automatisch generiert.

 

Server Standort, Deutschland oder Finnland

Du hast beim Server Standort die Wahl, ob deine Daten lieber in Deutschland oder Finnland gespeichert werden sollen. Spannend!

hetzner storage box günstigste cloud speicher (2)

Beide Standorte haben ihre Vorzüge. Vielleicht ist sogar Finnland aus Datenschutz Sicht noch eine bessere Wahl als Deutschland. Ich habe dennoch Deutschland gewählt. 1. Ich sichere meine Daten eh nur verschlüsselt 2. Mir reicht es an sich, dass kein großer IT-Konzern den Finger auf meinen Daten hat.

 

Keine Webui für den Dateizugriff

Im Gegensatz zu Dropbox und Co. gibt es bei der STORAGE BOX keine WebUI mit deren Hilfe du durch deine Daten browsen kannst oder Daten über deinen PC hochladen kannst.

Ein Zugriff ist nur über diverse Protokolle wie WEBDAV, FTP usw. möglich. Dazu später mehr.

hetzner storage box günstigste cloud speicher (5)

Ebenso ist es nicht möglich Daten zu teilen. Du kannst also nicht einfach einen Link erstellen und diesen mit anderen Nutzern teilen.

Es ist möglich zusätzliche Benutzer zu erstellen, dies ist aber eher für Mitarbeiter usw. gedacht.

STORAGE BOX ist keine Dropbox, Google Drive oder OneDrive Alternative! Dies ist eine Backuplösung für Server usw.

 

FTP, SAMBA, WebDAV, rsync

Wie kannst du aber auf die STORAGE BOX zugreifen? Hetzner bietet hier durchaus einige universelle Lösungen:

  • FTP (SFTP)
  • SAMBA
  • WebDAV
  • Rsync (SSH)

Für die meisten von uns ist WebDAV sicherlich die spannendste und wichtigste Option. So kannst du deine STORAGE BOX z.B. unter Windows einfach als WebDAV Netzwerk Laufwerk einbinden und so Daten hin und her schieben.

hetzner storage box günstigste cloud speicher (12)

Für Profis die vielleicht ganze Server sichern wollen, ist natürlich rsync das Protokoll der Wahl. Alle diese Protokolle, mit Ausnahme FTP, lassen sich in der WebUI ein/ausschalten. Brauchst du kein rsync/SSH, dann solltest du dieses z.B. abschalten.

 

Snapshots

Die STORAGE BOX bietet die Möglichkeit für Snapshots. Du kannst manuell Snapshots erstellen oder automatisch.

Snapshots sind Abbildungen deiner Daten, die du jederzeit wiederherstellen kannst, fall etwas unabsichtlich gelöscht wurde usw. Snapshots sind eine super Sache und gerade in Zeiten von Ransomware absolut sinnvoll.

hetzner storage box günstigste cloud speicher (13)

Snapshots werden allerdings auf deine Speicherkapazität angerechnet. Dabei werden aber nur die “Unterschiede” berechnet. Haben sich seit dem letzten Snapshots keine Daten geändert, dann braucht der Snapshots auch keinen Speicherplatz.

 

Auch mit Synology Hyper Backup kompatibel!

Für mich war ganz wichtig, dass die STORAGE BOX auch mit Synologys Hyper Backup kompatibel ist! Hierdurch kann ich die wichtigsten Ordner meines NAS einfach “in die Cloud” laden, falls mal etwas mit meinem lokalen NAS passiert. Ein off-Side Backup, ist immer etwas Empfohlenes!

hetzner storage box günstigste cloud speicher (11)

Leider habe ich Hyper Backup nicht dazu bekommen sich via rsync zu verbinden. WebDAV klappte allerdings nach ein paar Versuchen problemlos.

hetzner storage box günstigste cloud speicher (8)

Solltest du eine Meldung bekommen wie “ Dieser Vorgang kann nicht ausgeführt werden. Möglicherweise ist die Netzwerkverbindung instabil oder das System ausgelastet. Bitte versuchen Sie es später erneut” probiere einmal ein https:// vor deine Server-Adresse zu setzen.

 

Fazit

Der Preis macht den Unterschied! Klar ich würde keinem Endnutzer empfehlen sein Google Drive Konto zu kündigen und STORAGE BOX zu nutzen. Wir haben hier völlig unterschiedliche Nutzungsszenarien.

Die Hetzner STORAGE BOX ist rein als Daten-Ablage bzw. Backup-Speicher-Ort konzipiert und nicht als Cloud-Speicher Dienst. Zugriff erhältst du nur via FTP, SAMBA, WebDAV oder rsync.

hetzner storage box günstigste cloud speicher (1)

Willst du aber einen Server oder ein NAS, wie von Synology oder QNAP günstig in die Cloud sichern, dann ist dies eine top Option!

Ich nutze die STORAGE BOX als Ziel für Synology Hyper Backup.

5TB für 11,78€ oder 10TB für 22,49€ ist einfach ein Hammer Angebot und ich kenne kein seriöses Angebot das günstiger ist!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

10 Kommentare

  1. Wer im Besitz eines Office365-Accounts ist, hat 1TB gratis. Dieses nutze ich für das HyperBackup meiner Synology. Wem der Platz reicht kommt damit zu einer quasi Gratis-Lösung.

      • „Proxy-Workaround für die Authentifizierung“

        Ich weiß nicht was du meinst, also wird man es vermutlich nicht brauchen 😉

        • Ich meinte den Kommentar bzgl Office365/OneDrive.
          OneDrive benutz eine Authentifizierung, die HyperBackup out-of-the-box nicht unterstützt. Man benutzt dann dafür einen Auth-Proxy (in Docker). So war es zumindest früher, wäre interessant, ob das (DSM 7 etc.) jetzt vielleicht gleich „so“ funktioniert.

          • Sorry, ich habe mich vertan. Ich mache die Cloud-Sync mit OneDrive, Hyperbackup geht auf eine externe Hd. Muss mal schauen, ob man das auch von der HD zu OneDrive bekommt.

  2. Sieht sehr interessant aus. Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass Hetzner sowas anbietet.
    Manchmal liegt das Gute eben so nah (im Wortsinn, das RZ ist ca. 75km entfernt).

  3. „Storing your data in ‚the cloud‘ is like having a girlfriend that sleeps at some other random students house every night.“ 😛
    Wobei Offsite-Backups aus den oben beschriebenen Gründen tatsächlich sinnvoll sind.
    Das geht allerdings auch mit einem Pi + einer HDD bei Freunden.

  4. Minimal teurer, aber ebenfalls kompatibel mit dem HyperBackup ist das „drive“ von xaweho. Der entscheidende Unterschied: xaweho sichert selber nochmal redundant an zwei Standorte. Für Backups nicht zwingend nötig, gibt aber ein gutes Gefühl wenn die eigene Syno schon arg in die Jahre gekommen ist 🙂

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.