Günstige 2,5Gbit LAN-Karte im Kurztest

-

Immer mehr moderne Mainboards und auch NAS Systeme bringen 2,5Gbit LAN Ports mit. Diese tauchen sogar vermehrt in normalen Heim WLAN Routern auf.

Aber was, wenn dein PC keine entsprechende LAN Karte hat, du aber dennoch das erhöhte Tempo möchtest? Du kannst eine 2,5Gbit LAN Karte extern oder intern nachrüsten! Interne 2,5GBit LAN Karten bekommst du für +- 30€.

günstige 2,5gbit lan karte 6

Genau solch eine generische 2,5Gbit LAN Karte mit Realtek Chipsatz habe ich mir gekauft. Wollen wir in einem kurzen Artikel doch einmal schauen, wie gut diese funktioniert.

 

Realtek RTL8125

Es ist an sich keine große Kunst solch eine PCIe Netzwerkkarte zu bauen. Als Hersteller schnappst du dir einfach einen entsprechenden Chipsatz eines großen Herstellers und integrierst diesen nach den entsprechenden Designvorlagen.

Daher ist es auch kein Sicherheitsproblem solch eine LAN Karte von irgendeinem generischen Hersteller zu kaufen.

Bei meiner LAN Karte ist der Realtek RTL8125 Chipsatz verbaut. Mehr Infos zu diesem findest du hier: https://www.realtek.com/en/component/zoo/category/network-interface-controllers-10-100-1000m-gigabit-ethernet-pci-express-software

Bei diesem handelt es sich um einen recht klassischen PCIe zu 2,5GBit LAN-Chipsatz.

 

EDUP LOVE  2.5G PCIe Netzwerkkarte

Bei der “EDUP LOVE” handelt es sich um eine wirklich sehr generische, aber an sich gut gebaute LAN Karte.

günstige 2,5gbit lan karte 1

Diese verfügt über ein sehr kleines PCB, welches erfreulicherweise in schwarz gehalten ist. Hierdurch wird die Karte selbst in einem Gaming PC nicht zu sehr hervorstechen. Auf dem Realtek RTL8125 ist ein kleiner Kühlkörper angebracht. Dieser wird nicht zwingend nötig sein, ist aber “nice to have”.

günstige 2,5gbit lan karte 3

Neben der LAN Karte, welche in einem PCIe X1, X2, X4, X8 oder X16 Slot passt, liegt ein Schraubendreher und eine kleinere Blende bei, für Low Profile Systeme.

 

Treiber unter Windows

Ein großer Vorteil von Realtek Chips ist der große Treiber support! Unter Windows 11 wurde die LAN Karte ohne zusätzliche Treiberinstallation erkannt und funktionierte tadellos mit dem vollen Tempo.

 

Realtek RTL8125 Treiber unter Linux

Ich habe drei Linux Distros mit der LAN Karte ausprobiert:

  • Fedora Workstation 36
  • Ubuntu 22.04
  • Manjaro kde 21.2.6 220416

Erfreulicherweise funktioniert die LAN Karte bei allen drei Distributionen komplett “out of the Box”. Keine Treiberinstallation oder Modifikationen nötig.

 

Läuft stabil und schnell!

Ich habe die LAN Karte bisher primär unter Windows genutzt. Hier lief diese bisher absolut problemlos und stabil!

günstige 2,5gbit lan karte 4

Als Switch nutze ich den QNAP QSW-M2108-2C, mit dem es keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten gab.

Zu meinem lokalen NAS konnte ich praktisch rund 277 MB/s erreichen.

 

Fazit

Funktioniert! Anders können wir es nicht sagen. Die EDUP LOVE  2.5G PCIe Netzwerkkarte wirkt zwar auf den ersten Blick sehr “billig”, ist es aber nicht! Der verwendete Realtek RTL8125 macht einen tadellosen Job!

Vor allem die Treiber Situation ist angenehm. Windows 11 und alle von mir getesteten Linux Distributionen funktionierten “out of the Box”.

günstige 2,5gbit lan karte 7

Dabei funktionierte die LAN Karte problemlos und stabil mit dem vollen Tempo mit meinem QNAP QSW-M2108-2C Switch. Willst du also günstig 2,5Gbit LAN nachrüsten, dann kann ich den Realtek RTL8125 Chipsatz und die “EDUP LOVE  2.5G PCIe Netzwerkkarte” nur empfehlen.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Duell der günstigen 20.000 mAh Powerbanks mit 45 W, UGREEN vs. CUKTECH

20.000 mAh und 45 W Ausgangsleistung sind eine ziemlich optimale Kombination. So reichen 45 W, um Smartphones und Tablets aller Hersteller ziemlich flott zu...

Der Eureka RapidWash NEW630 im Test

Derzeit einer der besten Waschsauger auf dem Markt ist der Eureka RapidWash NEW730. Allerdings bietet Eureka auch noch ein günstigeres neues Modell in Form...

All-In-One Musiksystem mit CD, DAB+, FM Radio, Internet Radio und Spotify Connect! Pure Evoke Home im Test

Pure bietet mit dem Evoke Home ein wahres Multitalent an. Beim Evoke Home handelt es sich um einen "smarten" Lautsprecher, welcher aber viele verschiedene...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..