Fake Apple 18W USB Ladegeräte für 2,68€?! Gut?

-

Per Zufall bin ich bei AliExpress über Fake Apple 18W Ladegeräte gestolpert. Besonders ein Angebot sprang mir hier ins Auge, „USB C 18W Power Lieferung Typ C Wand Ladegerät für MacBook Pro/Air iPad Pro 2018 iPhone 11 pro Max Nexus 6 P LG G6 Pixel C MateBook“.

Fake Apple 18w Usb Ladegeräte 4Hier wird ein USB Power Delivery 18W Ladegerät im Style des Apple Ladegerätes für gerade einmal 2,68€ angeboten. Kann dies wirklich ein brauchbares Ladegerät sein? Gerade dann wenn wir dies mit dem teuren Original Ladegerät vergleichen?

Kurzum ich habe mir dieses bestellt, genau genommen sogar zwei mal, damit ich eins zerlegen kann.

 

Fake Apple 18W USB Ladegeräte für 2,68€?!

Auf den ersten Blick wurde hier das 18W Apple Ladegerät ganz gut imitiert. Wir haben die gleiche Gehäuseform, ähnliche Farbgebung und Abmessungen. Allerdings versucht dieses Ladegerät das Apple original nicht zu sehr zu kopieren. Es findet sich kein Apple Logo auf dem Ladegerät und auch nicht die Apple typische Beschichtung.

Abseits des ersten Blicks besteht also keine Verwechslungsgefahr.

Fake Apple 18w Usb Ladegeräte 1Spätestens nach dem Umdrehen fällt der große „Power 3.0 Quick Charger“ Schriftzug auf. Warte mal Power 3.0 Quick Charger? Dies klingt doch sehr nach Quick Charge 3.0? Wir haben hier doch ein USB Power Delivery Ladegerät bestellt?!

Quick Charge und ein 18W USB PD Ladegerät teilen sich oft die Spezifikationen, unterscheiden sich aber bei der Kommunikation. So bietet dieses Ladegerät laut Aufschrift 5V/3A oder 9V/2A, was sowohl zu Quick Charge wie auch UBS PD passen kann.

Fake Apple 18w Usb Ladegeräte 2Dies heißt aber nicht, dass auch beides an diesem Ladegerät schnellladen kann.

Positiv zu erwähnen, der generelle Qualitätseindruck ist nicht ganz furchtbar. Auch wirkt das Ladegerät nicht zu leicht.

 

Quick Charge oder USB Power Delivery

Das „AR-PD“ wird eindeutig als „USB C 18W Power Lieferung Typ C Wand Ladegerät für MacBook Pro/Air iPad Pro 2018 iPhone 11 pro Max Nexus 6 P LG G6 Pixel C MateBook“ USB Power Delivery Ladegerät beworben.

Apple Smartphones und Tablets, genau wie die Pixel Geräte unterstützen kein Quick Charge. Um diese Geräte wie beworben schnell zu laden ist ein USB PD Ladegerät nötig.

Fake Apple 18w Usb Ladegeräte 3Allerdings ist das AR-PD KEIN USB Power Delivery Ladegerät! Mein USB PD Trigger konnte kein dementsprechendes Signal feststellen. Der Quick Charge Trigger hingegen funktionierte.

Und ja hier kann das Ladegerät prinzipiell die beworbene Leistung liefern.

Quick Charge Ladegeräte lassen sich günstiger bauen als USB Power Delivery Modelle, daher möglicherweise der Betrugsversuch.

 

Auch als Quick Charge Ladegerät nicht gut

Ich habe mich ausnahmsweise nicht getraut alle meine Testgeräte an dem Fake Ladegerät anzuschließen. Lediglich mein Google Pixel 4 XL musste sich opfern, auch um auf Nummer Sicher zu gehen, dass wir hier nicht doch ein USB PD Ladegerät vor uns haben.

Und *Trommelwirbel* es ist NICHTS passiert! Das Google Pixel 4 XL verweigert das Laden an dem Fake Ladegerät völlig.

Fake Apple 18w Usb Ladegeräte 6Dies ist ein Ergebnis das selbst mich überrascht hat, denn prinzipiell funktioniert das Ladegerät. Schließe ich eine Quick Charge Powerbank an, wird diese geladen.

Allerdings dies nur temporär. Beim Versuch die Effizienz des Ladegerätes zu messen ist die Quick Charge Funktionalität gestorben. Versuche ich nun eine Spannung über 5V zu triggern, dann resettet das Ladegerät.

Im 5V Bereich schwankt die Effizienz im Übrigen zwischen 76% und 78%.

 

Im Inneren

Ich habe mir extra zwei Ladegeräte bestellt um eins vor dem Test öffnen zu können. Folgendes fand ich im Inneren.

Fake Apple 18w Usb Ladegeräte 4Das wohl spannendste sind die beiden kleinen Metallplatten. Ich habe so etwas noch nie gesehen. Diese wurden nicht als Kühlkörper oder Ähnliches eingesetzt. Vermutlich handelt es sich hier um Gewichte?!

Damit das Ladegerät wertiger wirkt wurde dieses künstlich beschwert. Ich habe durchaus von solchen Aktionen gehört, gesehen habe ich dies noch nie. Was die Elektronik angeht, werden sich sicherlich viele von Euch noch besser auskennen als ich es tue.

Diese ist ohne Frage sehr einfach gehalten, so einfach, dass ich diese vermutlich sogar reverse engineeren könnte.

Fake Apple 18w Usb Ladegeräte 5Generell wirkt die Lötqualität okay und auch der Aufbau recht aufgeräumt. Die Separierung zwischen Primärseite und Sekundärseite ist sicherlich nicht perfekt, wird aber ausreichen. Es sind keine Lötpads direkt nebeneinander oder Ähnliches.

Allerdings wirkt die Komponentenauswahl recht billig. Gerade der Transformator ist nicht sonderlich vertrauenserweckend.

Kurzum die Elektronik funktioniert, aber auch nicht besonders schön!

 

Fazit

Kauft keine Fake Ladegeräte.

2,68€ sind zwar verlockend, aber Ihr werdet hier in vielen Punkten über den Tisch gezogen. In diesem Fall wurde mir ein USB Power Delivery Ladegerät versprochen, habe aber ein Quick Charge Modell erhalten. Das Quick Charge Modell ist nach kurzer Belastung teilweise gestorben (Spannungssufen über 5V funktionieren nicht mehr).

Hinzu kommt das künstlich beschwerte Gehäuse! Zwar wirkte die Elektronik nicht ganz furchtbar, aber ob ich dieser nun mein 800€ Smartphone anvertrauen würde, lasse ich mal dahingestellt.

Es gibt selbst auf AliExpress viele günstige und durchaus „gute“ Ladegeräte, falls Ihr Geld sparen müsst.  Diese haben aber immer einen Herstellernamen. Selbst wenn es sich hier um einen mini Hersteller handelt, habe ich mit diesen 10x bessere Erfahrungen gemacht als mit den absoluten NoName Fake Produkten.

Zudem ist 2,68€ schon arg wenig für ein Ladegerät. Hier darf man auch nicht viel mehr erwarten. Dennoch war dies für mich ein spannendes Experiment.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

1 Kommentar

  1. Hallo, wenn man bedenkt was fuer Bewertungen dieses Produkt bei AliExpress hat, dann muss man sich wieder fragen ob dieses ganze Bewertungssystem nicht reiner beschiss ist und nur noch aus Fake besteht.
    Denn Dein Ladegerät sieht nun mal wirklich sehr billig aufgebaut aus, die Fake Gewichte sind schon ganz übel und man wundert sich einmal weniger , warum Geräte nur noch verschweißt werden und nicht verschraubt. So sieht man das Übel nicht. Aber ehrlich egal welche Komponente man darüber lädt, fuer alle wäre dieses Gerät wirklich eine Gefahr. Vor allem ist oft die thermische Problematik vorhanden und fuer ein no Name Fake Netzteil seine Bude aufs Spiel zu setzen, wäre ein grosses Opfer. Dann doch lieber bewusst kaufen. Aber die Bewertungen helfen schon mal nicht, also heisst es im Umkehrschluss, am besten auf gute Hersteller bzw Marken vertrauen, auch wenn es etwas teurer ist.

    Danke für Deinen Test Michael.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.