Empfehlung: Der iClever IC-BTS07 Bluetooth Lautsprecher im Test

-

Bluetooth Lautsprecher gibt es unheimlich viele auf dem Markt, gerade von kleinen asiatischen Marken. Um genauso einen, auf den ersten Blick recht unauffälligen Bluetooth Lautsprecher, soll es in diesem Test gehen.

Der iClever IC-BTS07 wirkt abgesehen von seiner etwas auffälligeren Färbung recht unspektakulär, zumindest auf den ersten Blick.

iclever-ic-bts07-bluetooth-lautsprecher-12

Aber kann der Bluetooth Lautsprecher vielleicht doch im Test überraschen? Finden wir es heraus!

 

Der iClever IC-BTS07 Bluetooth Lautsprecher

Der iClever IC-BTS07 ist ein recht kompakter Lautsprecher, der sich hinter meiner Handfläche verstecken könnte.

iclever-ic-bts07-bluetooth-lautsprecher-2

Optisch ist dieser dank der roten Farben schon etwas auffälliger und ein kleiner Hinkucker. iClever setzt beim Material des Lautsprechers auf ein großes Lautsprechergitter auf der Front, das  sogar aus Metall gefertigt ist.

Der restliche Lautsprecher besteht aus einem Softtouch/gummierten Kunststoff. Hierbei wirkt die Verarbeitung des gesamten Lautsprechers durchaus ordentlich.

iclever-ic-bts07-bluetooth-lautsprecher-4

Der iClever IC-BTS07 Bluetooth Lautsprecher verfügt über insgesamt vier Tasten und einen Schalter. Der Schalter ist auf der Rückseite angebracht und dient dem Ein/Ausschalten des Lautsprechers.

Die vier „normalen“ Taste sind auf der Oberseite angebracht. Hier finden wir eine Modus Taste, einen „Telefonhörer“ wie auch lauter / leiser.

Was die „M“ Taste in der Praxis macht ist mir ein Rätsel, es passiert genau gar nichts beim Drücken. Der Telefonhörer dient natürlich dem Annehmen von Anrufen wie auch dem Pausieren und Fortsetzen von Musik. Laut und leiser sind, wie es so oft üblich ist, mit vor und zurück doppelt belegt.

iclever-ic-bts07-bluetooth-lautsprecher-5

Geladen wird der iClever Bluetooth Lautsprecher über einen microUSB Port auf der Rückseite, welcher durch eine kleine Gummiklappe geschützt wird. Der Akku hält laut Hersteller bis zu 10 Stunden, in der Praxis sind aber vermutlich eher 8 Stunden zutreffend.

iclever-ic-bts07-bluetooth-lautsprecher-6

Solltet Ihr kein Bluetooth nutzen wollen verfügt der Lautsprecher auch klassisch über einen 3,5m AUX Eingang.

 

Klang

Kommen wir zum Wichtigsten, wie klingt der iClever IC-BTS07 Bluetooth Lautsprecher?

Erstaunlicherweise verdammt gut! Der iClever liefert einen klaren und vollen Klang, mit einem für die Größe ungewöhnlich kräftigen Bass.

iclever-ic-bts07-bluetooth-lautsprecher-8

Klar der iClever bekommt keinen Schreibtisch zum Wackeln aber im Gegensatz zu vielen anderen Bluetooth Lautsprechern dieser Größen und Preisklasse klingt der Bluetooth Lautsprecher nicht hohl oder dünn.

Dabei hat iClever anscheinend sogar auf Software Tricks verzichtet um den Bass zu boosten, Musik klingt passend und natürlich.

Aber auch die Höhen sind soweit klar und sauber.

Zu dem sehr guten Klang kommen aber noch Bonus Punkte. Zum einen besitzt der Lautsprecher kein Grundrauschen! Und zum anderen ist er erstaunlich laut!

 

Fazit zum iClever IC-BTS07

Der iClever IC-BTS07 Bluetooth Lautsprecher ist der beste Bluetooth Lautsprecher seiner Klasse und kann hier meinen bisherigen Geheimtipp den „AUKEY Lautsprecher Bluetooth 4.1“ von seinem Thron verdrängen.

Klar man darf keinen perfekten HiFi Sound erwarten von einem kompakten 30€ Bluetooth Lautsprecher aber dennoch liefert der IC-BTS07 einen wunderbar klaren und vollen Klang, der auch nicht durch ein Grundrauschen oder Ähnliches abgewertet wird.

Selbst die Lautstärke ist vergleichsweise hoch für ein 2x 3W Modell.

iclever-ic-bts07-bluetooth-lautsprecher-10

Jedoch auch der „AUKEY Lautsprecher Bluetooth 4.1“ klingt sehr gut, dieser hatte allerdings starke Defizite was die Haptik und das Gehäuse anging.

Dies ist beim iClever IC-BTS07 anders. Dieser bietet ein recht hochwertige Verpackung und danke des roten Lautsprechergitters eine etwas interessantere Optik.

Kurzum in der 30€ Preisklasse ist der iClever IC-BTS07 eine absolute Empfehlung!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Mit tracking Solarpanel! Die Baseus Security S2 Outdoor Camera 4K im Test

Mit der S2 bietet Baseus eine interessante akkubetriebene Überwachungskamera an. Zum einen besitzt diese ein integriertes Solarpanel, welches sich automatisch Richtung Sonne ausrichtet. Zum anderen...

4smarts GaN Flex Pro 200W Test – Perfektes 200W Ladegerät für Notebooks & Smartphones

4smarts bietet mit dem GaN Flex Pro 200W ein interessantes Multiport-USB-Ladegerät an. Neben der hohen Leistung von bis zu 200 W zeichnet sich dieses...

MAOMAOCON 3000 mWh Lithium AA Akkus Test, die günstigsten Lithium AA Akkus bisher im Test!

Lithium-AA-Akkus sind etwas Tolles. Gerade dass diese nicht unter dem Problem der Tiefen-Entladung leiden, kann deren Lebenserwartung deutlich über NiMH-Akkus liegen. Weitere Pluspunkte für...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.