Ein nacktes kabellose Ladepad, für die Bastler unter Euch! (für +-2€)

-

Kabellose Ladepads lassen sich in diversen Objekten verbauen. Neben extra dafür vorgesehenen Ladepads gibt es auch Lampen oder sogar Schreibtische mit kabelloser Ladefunktion.

Nacktes Kabellose Ladepad 9Vielleicht habt Ihr Euch auch schon überlegt wo es cool wäre ein kabelloses Ladepad „versteckt“ möglich wäre zu verbauen. Genau um dieses Thema geht es heute bzw. um die technische Umsetzung.

 

Ein nacktes kabellose Ladepad

„Nackte“ kabellose Ladepads, also die reine Elektronik ohne Gehäuse, lassen sich beispielsweise bei AliExpress problemlos sehr günstig bekommen.

Nacktes Kabellose Ladepad 1In meinem Fall hat mich der „High-quality 10w Qi Fast-charging Wireless Charger“ gerade einmal 2,33$ gekostet! Ein beeindruckender Preis für ein 10W Modell mit zwei Ladespulen.

Nach einigen Wochen habe ich auch das sehr „unromantische“ Ladepad erhalten. Dieses besteht grob gesagt aus zwei Elementen, dem PCB und den Ladespulen.

Nacktes Kabellose Ladepad 2Letztere sind auf einem kleinen metallenen Board angebracht, welches auf der Rückseite über ein doppelseitiges Klebeband verfügt. Dieses Modul misst 46mm x 83mm und besitzt eine Dicke von ca. 3mm an der dicksten Stelle.

Dies ist der Teil welchen Ihr möglichst nah an Eurem Smartphone verbauen solltet. Kabelloses Laden funktioniert durch Oberflächen hindurch, bis zu einer gewissen Dicke. Dazu später mehr.

Nacktes Kabellose Ladepad 4Die Elektronik selbst wirkt gut und wertig gearbeitet, ist aber Vergleichswiese groß! Das PCB misst ca. 53 x 52mm und lässt sich über zwei Schrauben befestigen.

Am Ende des PCB ist der microUSB Port, welcher für die Spannungsversorgung nötig ist.

 

Wie verbauen?

Ihr müsst das Ladepad mit den Spulen zum Smartphone gerichtet verbauen. Wie genau Ihr das macht ist Eurer Kreativität überlassen. Ihr könntet das Ladepad beispielsweise mithilfe einer Fräse in Eurem Schreibtisch von unten versenken.

Nacktes Kabellose Ladepad 8Diesen Wert müsst Ihr etwas mit Vorsicht betrachten, aber in meinem Test funktionierte das Ladepad durch ca. 8mm dickes Holz hindurch! Ca. +- 9mm scheint das absolute Maximum zu sein, dies hängt aber natürlich auch etwas von Eurem Smartphone ab, ob Ihr eine Hülle nutzt usw.

Auch funktioniert kabelloses Laden nicht durch Metall hindurch.

 

Die Leistung

Schauen wir uns das „High-quality 10w Qi Fast-charging Wireless Chargerkurz einmal genauer an.

Ich habe auf diesem ein Samsung Galaxy S7 Edge, Huawei Mate 20 Pro, Google Pixel 4 XL, Apple iPhone 11 Pro und das Gigaset GS290 getestet.

Nacktes Kabellose Ladepad 7Alle fünf Smartphones ließen sich problemlos vom Ladepad laden! Das Tempo war jedoch teils recht unterschiedlich, was natürlich primär an den Smartphones liegt.

Grundsätzlich soll das Ladepad 5W, 7,5W oder 10W Ladetempo unterstützten. Für Letztere ist allerdings ein Quick Charge Netzteil von Nöten. Für 5W reicht auch ein normales USB Netzteil.

LadetempoWichtig! Ich kann nur den Ladestrom messen der in das Kabellose-Ladepad geht! Aufgrund der mäßigen Effizienz beim kabellosen Laden landet aber nicht 100% der Energie auch im Akku.

Die meisten Smartphones wurden nur mit 5W geladen. Dies liegt allerdings zum Teil auch an den Smartphones, welche wie beispielsweise das Google Pixel ein spezielles Ladegerät für mehr als 5W brauchen.

Beim iPhone hingegen zeigt sich der „High-quality 10w Qi Fast-charging Wireless Charger“ hingegen souverän!

Im Leerlauf benötigt das Ladepad ca. 0,11W. Bedenkt aber das Netzteile bei so niedrigen Strömen nicht sonderlich effizient arbeiten. Je nach USB Netzteil wird dieses ca. 0,5W benötigen auch wenn nur 0,11W vom Ladepad benötigt werden.

 

Fazit

Ich hoffe dieser kleine Artikel konnte Euch vielleicht etwas inspirieren. Ich selbst was etwas geschockt wie günstig es möglich ist an ein „nacktes“ kabelloses Ladepad mit solider Qualität zu kommen.

Ja es gibt ohne Frage noch bessere „fertige“ Kabellose Ladepads als den „High-quality 10w Qi Fast-charging Wireless Charger“, aber bei einem Preis von unter 3€ kann man echt nicht meckern!

Nacktes Kabellose Ladepad 9Das Ladepad funktionierte tadellos mit allen getesteten Smartphones und erreichte gerade in Kombination mit dem Apple iPhone ein sehr gutes Ladetempo.

Solltet Ihr also etwas handwerklich begabt sein, dann stellt dieses kabellose Ladepad vielleicht die ideale Grundlage für eine Integration in einem Schreibtisch, Nachttisch oder sonstigem Objekt dar.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Neuste Beiträge

10.000 mAh und 45 W zum kleinen Preis? Die INIU P55L-E2 im Test

INIU bringt regelmäßig neue Powerbanks auf den Markt oder updated bestehende Modelle. Derzeit ist INIU dabei, seine bestehenden 10.000-mAh-Powerbanks auf 45 W zu „upgraden“. Hierzu...

Test: TRIBIT StormBox Lava – satter Sound und tiefer Bass garantiert?

TRIBIT ist derzeit einer der heißesten Hersteller im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher, vor allem wenn du auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legst. So bietet...

Baseus Picogo AM41 QI2 Power Bank mit 10.000 mAh im Test

Baseus bietet in seiner neuen Picogo Serie neben Ladegeräten auch diverse Powerbanks an. Unter anderem auch kabellose Powerbanks nach dem QI2 Standard. Diese sollen...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..