Ein Blick auf Synology C2 Backup

-

Synology sollte den meisten von Euch bekannt sein, dies vermutlich primär aufgrund der NAS Systeme. Allerdings versucht Synology auch zunehmend im Bereich der Cloud Fuß zu fassen. Hier hat Synology einige neue Dienste erschaffen. Hierzu zählt auch C2 Backup.

c2

C2 Backup ist ein Backup Dienst für deinen PC. Das Prinzip ist einfach, du zahlst Summe X pro Monat und erhältst dafür Zugriff auf Cloud Speicher und die Synology Backup Software.

Wollen wir uns das Ganze einmal kurz ansehen. Wie funktioniert C2 Backup und ist dieses empfehlenswert?

 

Preise von Synology C2 Backup

Sprechen wir direkt über das Wichtigste, die Kosten. Diese sind wie üblich je nach benötigter Kapazität gestaffelt.

  • 500GB – 34,99€ pro Jahr (3,49€ pro Monat)
  • 2TB – 99,99€ pro Jahr (9,99€ pro Monat)
  • 5TB – 249,99€ pro Jahr (24,99€ pro Monat)

Hier muss ich ganz offen sagen mich etwas schwer zu tun. Dies sind “gängige” Preise. 2TB für 10€ im Monat, das bekommst du auch in der Google Drive usw.

Klar diese sind nicht direkt vergleichbar, aber an sich ist Google Drive noch multifunktionaler.

Zudem kannst du den hier gebuchten Speicher nicht für andere Synology Dienste wie C2 Storage nutzen.

 

WebUI und Software

Synology C2 Backup besteht aus zwei “Komponenten”. Einerseits hast du die Web-Oberfläche und andererseits hast du die Software, welche du auf deinen Computern installieren musst.

c2 backup

Die Steuerung und Verwaltung deiner Backups erfolgt mehr oder weniger ausschließlich über die Web-Benutzeroberfläche. Die Software, die du auf deinem PC installierst, läuft primär im Hintergrund und wird komplett über die Webbenutzeroberfläche gesteuert.

screenshot 2022 06 06 212138

Dies ist sicherlich ein Feature auf dem Business Bereich, wo so ein Admin aus einer Zentralen Benutzeroberfläche alle Backups usw. Verwalten kann.

In der WebUI findest du zunächst eine Übersicht über alle verbundenen Computer. Ja du kannst einen Account für mehrere Computer/Backups nutzen.

Dort siehst du auf einem Blick wie der Status des letzten Backups ist, wann dieses gemacht wurde und wie groß dieses ist.

Von hier aus kannst du dein Gerät mit einem Klick wiederherstellen oder durch die Dateistruktur Scrollen. Bei letzterem kannst du natürlich einzelne Daten oder Ordner herunterladen.

 

Zeitplan und Aufbewahrung

Eine Automatisierung bei Backups ist extrem wichtig. Von Haus aus fertigt C2 Backup jeden Tag ein Backup an und speichert diese unbegrenzt lange.

Jeden Tag ein Backup ist schon einmal gut, aber die dauerhafte Speicherung ist vermutlich eher suboptimal. Dies kannst du aber in der “Sicherungsrichtlinie” anpassen.

screenshot 2022 06 07 090757

Hier kannst du einen Individuellen Zeitplan erstellen wie z.B. sichere jeden Tag um XX Uhr oder nur an manchen Wochentagen.

Zudem kannst du die Aufbewahrung anpassen. Du hast hier die Wahl aus “bewahre die letzten X Backups auf” oder “bewahre alle Backups der letzten X Wochen/Monate auf”.

 

Sicherheit und Verschlüsselung

Bereits beim Bestellen von C2 Backup kannst du den Speicherort für dein Backup wählen.

  • Europa Frankfurt
  • Nordamerika Seattle
  • APAC Taiwan

Dies hat bereits in der Theorie einen kleinen Einfluss auf den Datenschutz.

Viel wichtiger ist aber die Verschlüsselung. Du musst bei der Einrichtung von C2 Backup ein gesondertes Passwort für die Verschlüsselung festlegen. Dieses Passwort hast nur du und ohne dieses kann kein Backup wiederhergestellt werden. Theoretisch hat also auch Synology keinen Zugriff auf deine Backups.

screenshot 2022 06 03 221449

Allerdings gilt hier wie so oft üblich du brauchst etwas Vertrauen. Wir wissen nicht, ob Synology wirklich nicht auf deine Daten zugreifen kann oder dein Passwort irgendwo speichert. Sie sagen, dass Sie dies nicht tun, aber das zu überprüfen ist fast unmöglich.

Ähnliches gilt aber für die meisten Anbieter.

 

Fazit

Du suchst eine relativ einfache und unaufdringliche Backuplösung? Dann ist C2 Backup von Synology eine interessante und auch sinnvolle Wahl.

Im Gegensatz zu vielen anderen Backup Tools ist C2 Backup recht “leicht” und unaufdringlich. Dieses macht im Hintergrund einfach seinen Job ohne das der Nutzer davon groß etwas mitbekommt.

Die WebUI zur Steuerung ist wunderbar aufgeräumt und übersichtlich. Theoretisch ist auch der Datenschutz stark, da deine Backups mit einem Passwort verschlüsselt werden, das nur du kennst.

screenshot 2022 06 06 211859

Kritik sehe ich nur bei der Preisstruktur. 2TB für 9,99€ ist ein normaler Preis für Cloud Speicher. So viel zahlst du auch bei Google Drive oder Dropbox. Letztere bieten aber an sich etwas mehr “Umfang”, wenn auch kein solch gutes Backup-Tool.

Ich fände es hier gut, wenn Synology seine Cloud-Dienste “zusammenpacken” würde. Also das beispielsweise sich C2 Backup, C2 Storage, C2 Password den Speicher zu einem Preis teilen.

Dennoch ist C2 Backup eine gute Backuplösung, vor allem wenn du mehrere Computer sichern und verwalten möchtest und natürlich nach einem Off-Side Backup suchst.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

4smarts GaN Flex Pro 200W Test – Perfektes 200W Ladegerät für Notebooks & Smartphones

4smarts bietet mit dem GaN Flex Pro 200W ein interessantes Multiport-USB-Ladegerät an. Neben der hohen Leistung von bis zu 200 W zeichnet sich dieses...

MAOMAOCON 3000 mWh Lithium AA Akkus Test, die günstigsten Lithium AA Akkus bisher im Test!

Lithium-AA-Akkus sind etwas Tolles. Gerade dass diese nicht unter dem Problem der Tiefen-Entladung leiden, kann deren Lebenserwartung deutlich über NiMH-Akkus liegen. Weitere Pluspunkte für...

Der beste SATA-Controller! Wie gut ist der ASM1166?

Wenn dein PC nicht genug SATA-Anschlüsse hat, gibt es jede Menge Möglichkeiten, über PCIe-Karten oder „RAID“-Controller nachzurüsten. Du findest hier im Handel Hunderte, teils...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.