E14 LED RGB Glühbirne mit Zigbee (für Philips Hue), die Innr RB 250 C E14 RGB LED Glühbirne im Test!

-

E14 LED Glühbirnen mit RGB und Zigbee Support (Philips Hue) sind im Handel erstaunlich rar. Es gibt natürlich ein Modell aus dem Hause Phillips, aber dieses kostet aktuell 46€ das Stück!

Puh! 46€ für ne Glühbirne ist ein stolzer Preis. Nun gibt es aber endlich eine Alternative zur Philips Hue White Ambiance and Color und zwar aus dem Hause Innr.

E14 Led Rgb Glühbirne Mit Zigbee (für Philips Hue), Die Innr Rb 250 C E14 Rgb Led Glühbirne Im Test! 1

Innr bietet eine vergleichbare RGB Glühbirne mit Zigbee und Philips Hue Support für 26€ an. Immer noch nicht günstig, aber deutlich erschwinglicher als das Modell von Phillips.

Stellt sich aber natürlich die Frage, ist die Alternative von Innr auch genauso gut wie das Modell von Phillips? Finden wir dies im Test heraus!

 

Die Innr RB 250 C E14 RGB LED Glühbirne im Test

Die Innr RB 250 C ist optisch eine klassische E14 Kerzen LED Glühbirne. Diese besitzt also die mittig leicht bauchige Form, welche dann aber zur Spitze spitz zuläuft.

E14 Led Rgb Glühbirne Mit Zigbee (für Philips Hue), Die Innr Rb 250 C E14 Rgb Led Glühbirne Im Test! 2

Hierdurch sollte die Innr RB 250 C auch theoretisch in so ziemlich alle Lampen passen.

dickste Stelle Länge
Innr 38mm 111,2mm
Phillips 39,2mm 117,3mm

Mit einem maximalen Durchmesser von 38mm und einer Länge von 111mm ist die Innr RB 250 C sogar noch etwas kompakter als die Philips Hue White und Color Ambiance.

Was den Aufbau angeht sehen wir das klassische Bild. Der untere Korpus ist aus weißen Kunststoff gefertigt, während der obere Teil aus „Milchglas“ Plexiglas besteht. Dieses dient den LEDs als Diffusor.

 

Zigbee und Philips Hue

Innrs Leuchtmittel nutzen alle den so genannten Zigbee Funkstandard. Zigbee ist ein sehr verbreiteter Funkstandard, über welchen Smart Home Geräte kommunizieren können.

Meist wird aber Zigbee bei Smart Home Beleuchtung eingesetzt. So nutzt beispielsweise Ikea, Amazon oder auch Philips Zigbee.

Hierdurch ist es möglich beispielsweise Innr Leuchtmittel in das Philips Hue Ökosystem einzubinden oder Philips Hue Leuchtmittel direkt mit einem Amazon Echo Plus zu verbinden usw.

Ich denke aber die Möglichkeit günstigere Innr Leuchtmittel mit einer Philips Hue Bridge zu verbinden ist sicherlich die spannendste Anwendung.

Dies geht auch absolut problemlos! Die Philips Hue Bridge unterscheidet hier erst einmal nicht zwischen einer original Philips Lampe oder einer von Innr. Beide lassen sich gleich in das System einbinden und Steuern, zu Gruppen hinzufügen usw.

Es gibt lediglich zwei wichtige Einschränkungen falls Ihr die Innr RB 250 C in Kombination mit einer Philips Bridge nutzen wollt.

  1. Apple HomeKit funktioniert nicht
  2. Philips Hue Sync funktioniert nicht

Ansonsten gibt es keine Unterschiede zu den Original Lampen. Ich denke diese Einschränkungen werden für die meisten Nutzer auch kein Problem sein.

 

Das Licht

Innr gibt die Leistung seiner E14 RGB LED mit 4W bzw. 200 Lumen an. Dies ist etwas weniger als bei der Philips Hue White and Color Ambiance E14. Diese soll laut Phillips 6W und 470 Lumen schaffen.

Dies sind etwas merkwürdige Angaben, bzw. ein Hersteller irrt sich hier. Die Phillips LED Birne soll über die doppelte Lichtleistung bei 50% Mehrverbrauch liefern, was ich nicht glaube. Moderne LEDs tun sich in der Regel bei der Effizienz nicht viel. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass die Phillips so viel besser sein soll.

Schauen wir uns das Ganze aber einmal in der Praxis an.

E14 Led Rgb Glühbirne Mit Zigbee (für Philips Hue), Die Innr Rb 250 C E14 Rgb Led Glühbirne Im Test! 4

Versuchsaufbau: Beide RGB LED Birnen wurden von mir in einer Fassung 30 Centimeter über einem Tisch aufgehängt. Auf diesem Tisch liegt ein LUX Messgerät, welches die Helligkeit misst.

In Testdurchlauf 1 lag das LUX Messgerät direkt unter der Birne (Spitze auf das Messgerät gerichtet), in Testdurchlauf Nummer 2 habe ich das Messgerät etwas zur Seite verschoben, so dass die Lichtabstrahlung zur Seite hin gemessen wird.

Starten wir mit Test Nummer 1.

Helligkeit Spitze

Interessant! Starten wir mit dem Offensichtlichsten, die Philips Hue White and Color Ambiance E14 ist in den meisten Situationen heller als die Innr RB 250 C.

Dies im schnitt um 36%. Lediglich bei neutral weißem Licht (in der Hue App „Hell“ genannt) ist die Innr RB 250 C plötzlich doppelt so hell.

E14 Led Rgb Glühbirne Mit Zigbee (für Philips Hue), Die Innr Rb 250 C E14 Rgb Led Glühbirne Im Test! 7

Wie kann das sein?

Ich kann hier nur mutmaßen. In den Birnen Stecken mindestens zwei typen LEDs, normale weiße LEDs und RGB LEDs. Die weißen LEDs können in der Regel nur einen Weißton darstellen. Um nun warm/kalt Weiß zu erhalten wird hier von den RGB LEDs Blau bzw. Rot untergemischt.

Wollt Ihr Farben, werden natürlich die weißen LEDs abgeschaltet.

Ich halte es hier für möglich das die Innr RB 250 C mehr bzw. stärkere weiße LEDs besitzt als die Phillips. Letztere wiederum wird mehr oder stärkere RGB LEDs besitzen.

Verändert sich das Licht wenn wir seitlich messen?

Helligkeit Seite

Die Antwort ist nein. Die Lichtabstrahlung bei beiden Birnen scheint identisch zu sein. Die Philips Hue ist weiterhin bei Farben besser und die Innr bei neutral weißem Licht.

Was die Lichtqualität angeht konnte ich keine deutlichen Unterschiede zwischen Phillips und Innr feststellen. Auch was die Farben angeht produzieren beide Birnen durchgehend sauberes und sattes Licht, selbst bei den schwierigeren Farbtönen wie grün, türkis usw.

 

Fazit

Sucht Ihr eine E14 RGB LED, welche sich in Zigbee Systeme wie Philips Hue einbinden lässt, ohne gleich über 40€ pro Birne ausgeben zu müssen?

Dann habt Ihr diese mit der Innr RB 250 C gefunden!

Die Innr RB 250 C macht einen tadellosen Job in allen Belangen. Ja diese ist bei Farben nicht ganz so hell wie die Philips Hue White and Color Ambiance E14, dafür aber zum einen deutlich günstiger und zum anderen bei rein weißem Licht sogar heller!

E14 Led Rgb Glühbirne Mit Zigbee (für Philips Hue), Die Innr Rb 250 C E14 Rgb Led Glühbirne Im Test! 6

Damit stellt diese für mich eine 1a alternative zur Hue White and Color Ambiance E14 da. Die RGB Beleuchtung nutzt man meist eh eher als Akzentfarbe, weshalb hier ein etwas dunkleres Licht nicht ganz so schlimm ist. Will man es hell, stellt man in der Regel eh auf weißes Licht um, wo die Innr RB 250 C voll überzeugen kann! Zumindest ist dies bei mir meist so.

Daher Daumen hoch für die Innr RB 250 C! Für das halbe Geld erhaltet Ihr hier eine E14 RGB LED Birne die auch abseits von Apple HomeKit voll mit dem Philips Hue Ökosystem kompatibel ist.

innr E14 Smart LED Kerze, Color, kompatibel mit Philips Hue*, Google &...
  • Wichtiger Hinweis: dieses Zigbee 3.0 Produkt arbeitet zusammen...
  • Voice controlled. Funktioniert mit Amazon Alexa und Hey Google in...
  • 16 Million verschiedene LED Lichtfarben, wählen Sie eine...
  • Diese Retrofit Lampe ist die intelligente LED Variante zur...
  • Für den Einsatz in Ihre vorhandene Lampe mit einem E14-Sockel,...
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

1 Kommentar

  1. Die Behauptung, dass es bei der Effizienz von Leds kaum Unterschiede gibt, ist human gesagt,einfach falsch.
    Cree hat z.B erst vor kurzen die erste kommerzielle Led auf den Markt gebracht, die aus 1W -200 Lumen zaubert und gerade einmal 25 Grad dabei erzeugt. Die Wärmeentwicklung spielt hierbei ebenso eine entscheidende Rolle.

    Einfach zu sagen, nee, so große Unterschiede kann es nicht geben, ist Unfug ohne Ahnung zu haben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.