Die Xiaomi Redmi Airdots 2 im Test, top Ohrhörer für unter 20€

-

Die Xiaomi Redmi Airdots gehören weltweit zu den meist verkauften true Wireless Ohrhörern. Daher ist es keine Überraschung das diese einen Nachfolger in Form der Airdots 2 erhalten haben.

Xiaomi Redmi Airdots 2 Im Test 10Das Erfolgsrezept bleibt dabei gleich, ein mit unter 20€ extrem niedriger Preis + super kompakte und alltagstaugliche Abmessungen und ein ordentlicher Klang. Letzteres behauptet natürlich Xiaomi. Wollen wir uns im Test doch einmal anhören ob die Airdots 2 einen Sprung zu den Airdots 1 darstellen und falls ja wie groß dieser ist.

 

Die Xiaomi Redmi Airdots 2 im Test

Rein optisch sind die Redmi Airdots 1 und 2 +- identisch. Etwas langweilig aber per se nicht schlimm, da das Design recht alltagstauglich ist.

Xiaomi Redmi Airdots 2 Im Test 1So ist die Ladebox der Airdots 2 mit 62 x 39 x 27 mm sehr Hosentaschen freundlich. Auch das Gewicht ist mit 34g (inklusive Ohrhörer) sehr angenehm. Dabei besteht die Ladebox natürlich aus einem recht einfachen Kunststoff, welcher etwas empfindlich auf Kratzer reagiert. Zudem ist die Materialqualität eher als dünn zu bezeichnen, kein wundern in der Preisklasse in der wir uns bewegen.

Xiaomi Redmi Airdots 2 Im Test 2Funktional kann ich aber nicht klagen! Etwas schade ist nur das Xiaomi weiterhin auf microUSB anstelle von USB C zum Aufladen setzt. Der verbaute Akku kann die Airdots 2 ca. 2x unterwegs laden. Mit jeder Ladung halten die Ohrhörer 3-4 Stunden durch, was völlig okay ist, wenn auch nicht großzügig.

Xiaomi Redmi Airdots 2 Im Test 3Die Ohrhörer selbst sind extrem kompakt und leicht! Diese sind gefühlt nur halb so groß wie die meisten Konkurrenten. Dabei wirken diese aber gut gebaut! Gesteuert werden die Airdots 2 wie so oft üblich über eine kleine Touch-Oberfläche auf der Rückseite.

 

Tragekomfort

Die Airdots 2 sind sehr kleine True Wireless Ohrhörer! Diese sind sogar genau genommen die mit kleinsten die ich aktuell kenne. Dementsprechend ist der Tragekomfort dieser gut bis sehr gut! Die Ohrhörer stören in den Ohren überhaupt nicht, zumal auch die Form dieser gelungen ist.

Xiaomi Redmi Airdots 2 Im Test 8Auch so etwas wie Silikon Ohrhaken werden nicht benötigt, da die Ohrhörer so leicht und klein sind, dass diese auch regulär sehr gut halten.

Kurzum, ich finde die Xiaomi Redmi Airdots 2 sehr bequem!

 

Klang

Kommen wir zum spannendsten Punkt, wie klingen die Xiaomi Redmi Airdots 2? Generell gesagt diese klingen den Redmi Airdots 1 sehr ähnlich, es gibt lediglich im Detail ein paar Veränderungen.

Xiaomi Redmi Airdots 2 Im Test 5Starten wir wie üblich bei den Höhen. Die Höhen der Redmi Airdots 2 sind gut! Diese sind klar, sauber und „direkt“. Dabei wirken diese aber nicht künstlich überschärft oder zu schrill. Ich würde die Höhen als stimmig bezeichnen. Für diese Preisklasse bieten die Höhen sogar eine gute Detaildarstellung.

Die Mitten hingegen sind eher etwas mäßig. Die Xiaomi Redmi Airdots 2 sind Bass-Bomber, dazu später mehr, was oftmals in einer gewissen Überschattung der Mitten resultiert. Die Mitten sind nicht per se schlecht, diese gehen aber oftmals etwas unter und wirken vergleichsweise „Clean“. Hier fehlt es etwas an Details. Stimmen werden aber weitestgehend gut wiedergegeben.

Der Bass ist aber ohne Frage das Glanzstück der Redmi Airdots 2. Bereits die Redmi Airdots 1 waren recht bassstark, aber bei den Airdots 2 hat Xiaomi nochmal eine Schüppe draufgelegt. Der Bass ist ganz eindeutig das primäre Klangelement! Dieser ist aber auch qualitativ weitestgehend tadellos, selbst wenn wir diesen mit deutlich teureren Ohrhörern vergleichen. Der Tiefgang der Airdots 2 ist hervorragend und das Klangvolumen gut. Hier und da könnte der Bass noch einen Ticken runder sein, aber das ist Meckern auf einem sehr hohen Level! In der unter 50€ Preisklasse werdet Ihr es schwer haben Ohrhörer mit einem besseren Bass zu finden.

Xiaomi Redmi Airdots 2 Im Test 6Damit setzten die Xiaomi Redmi Airdots 2 ganz eindeutig auf die Badewannen-Klangsignatur, also viel Bass und viele Höhen. Hierdurch wirken die Ohrhörer gerade in elektrischen Titeln wie auch bei vielen Pop-Titeln sehr dynamisch, aufgeweckt und lebendig. Allerdings aufgrund dieser etwas „hau drauf“ Natur der Ohrhörer eignen diese sich weniger für Puristen. Die Redmi Airdots 2 wollen Euch eher mit schlagkräftigen Argumenten überzeugen und damit meine ich primär den Bass.

Dies kann auch absolut gelingen! Mir machen die Ohrhörer und auch der Klang viel Spaß und generell spielen diese klanglich deutlich über ihrer eigentlichen Preisklasse. Zumal ich auch keine deutliche Kompression oder Ähnliches hören konnte. Ja die Ohrhörer wirken teils etwas clean, aber dies ist vermutlich gewollt und liegt nicht an einer Klang Kompression. Weitere Bonuspunkte gibt es für die hohe maximale Lautstärke.

Hier einmal ein Vergleich der Frequenzkurve zwischen den Xiaomi Redmi Airdots 2 und ihren Vorgängern.

Xiaomi Redmi Airdots 2 Frequency ResponseErklärung: Bei einer komplett geraden Linie würden die Ohrhörer Audiosignale 1 zu 1 wiedergeben, ohne diese zu färben oder zu „verfälschen“. Dies ist aber nur bei Studio/Referenz Kopfhörern üblich. Ihr könnt das Diagramm grob in drei Bereiche unterteilen, links = Tiefen/Bass, Mitte = Mitten und  rechts = Höhen. Ist ein Teil höher als ein anderer Teil ist dieser Frequenzbereich klanglich mehr betont als ein anderer. Ist beispielsweise die Frequenzkurve links sehr hoch bedeutet dies einen Bass-Boost. Es ist zwar nicht möglich den Klang nur auf die Frequenzkurve herunter zu brechen, aber diese liefert dennoch neutrale Informationen zum Klang.

 

Fazit

Was soll ich groß zu den Redmi Airdots 2 sagen? Für unter 20€ sind diese eine absolute Wucht! Damit spiele ich nicht nur auf den sehr bass-starken Klang an, auch wenn dieser sicherlich nicht ganz unwichtig ist.

Direkt gesagt die Airdots 2 sind nichts für Puristen! Die Ohrhörer haben einen sehr starken, aber guten Bass! Hinzu kommen gute Höhen für einen sehr dynamischen und lebendigen Klang. Unter 50€ ist es schwer etwas deutlich besseres innerhalb dieser Klangsignatur zu bekommen.

Xiaomi Redmi Airdots 2 Im Test 9Hinzu kommt eine sehr hohe Alltagstauglichkeit! Ich empfinde den Tragekomfort der Airdots 2 als sehr gut. Die Ohrhörer sind schön kompakt und sitzen nahezu perfekt! Auch Die Verbindungsstabilität usw. ist tadellos.

Kurzum, die Airdots 2 sind die nahezu perfekten „Alltagsohrhörer“, wo es auch nicht ganz so schlimm wäre, sollten diese mal verloren gehen. Auch wenn Ihr die Airdots 2 dann sicherlich etwas vermissen würdet.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

6x 100Ah LiFePO4 Akkus im Vergleich, welcher ist am besten? (ECO-Worthy, LiTime, Supervolt,….)

LiFePO4 ist die Akku-Technologie der Wahl für Solar-Puffer-Speicher und Bastler, egal ob nun daheim oder im Wohnwagen. Erfreulicherweise sind große 100Ah LiFePO4 in den letzen...

Das BougeRV 200W Flexibles Solarpanel im Test, ein 360 Grad biegbares Solarpanel mit doppelseitigem Klebeband!

Solarpanels sind etwas Tolles, vor allem wenn du dich versuchst unabhängig mit Energie zu versorgen. Zu diversen DIY Solaranlagen habe ich auch schon meine...

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

5 Kommentare

  1. Kann man die Kopfhörer auch einzeln nutzen? D.h. ein Kopfhörer ist in der Ladestation der andere im Ohr? Manche inEar kann man nur zusammen nutzen oder nur einen bestimmten Kopfhörer (z.B. nur den Linken aber nicht den Rechten alleine)

  2. Kann man die Lautstärke an den Ohrhörern regeln? Wenn nicht, wäre das für mich persönlich ein KO-Kriterium und interessiert bestimmt auch andere.

  3. Benutze die Xiaomi Redmi Airdots Gen. #1 seit über 1 Jahr.

    Fazit: Die besten TWS Ohrhörer für kleines Geld, habe mit Gutschein via AliExpress knapp 12 € bezahlt. Eine Regelung der Lautstärke gibt es nicht, genauso wenig wie Titel vor oder zurück.

    Ich empfehle App wie z.B Dotdroid um den Batteriestand abzulesen und mehrfach Tastenkombinationen zu programmieren.

  4. Ich habe nicht zuletzt aufgrund dieses Testberichts genau diese Dots geordert und muss eigentlich allem zustimmen. Die Schale ist fühlbar relativ einfaches Plastik, aber nicht unbedingt schlecht, zumal es auch einfach sehr leicht ist – ich denke dadurch fühlt sie sich auch „günstiger“ an – und die Stöpsel selber sind so leicht, dass man sie fast vergessen kann beim tragen.
    Es ist ein bisschen schade, dass man nicht vor oder zurück kann wenn man einfach nur Musik hören will. Aber vielleicht konnten sie dadurch noch Gewicht sparen? Ich denke das kann ich verschmerzen.

    Zusätzliche Apps brauchte ich übrigens nicht, auch den Ladestand kann ich unter Android direkt sehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.