Die Varta Power Bank Fast Energy 20000 im Test, günstige Powerbank mit mehr als ausreichender Leistung!

-

Varta wird den meisten von Euch sicherlich bekannt sein. Primär aufgrund von klassischen Batterien und Akkus.

Allerdings baut Varta auch Powerbanks. Das spannendste Modell ist hier die Power Bank Fast Energy 20000. Die Fast Energy verfügt neben einer Kapazität von 20000mAh auch über einen 18W USB C Port.

varta power bank fast energy 20000 9

Dabei ist die Powerbank mit unter 30€ recht günstig zu erhalten. Wollen wir uns da die Varta Power Bank Fast Energy 20000 einmal im Test ansehen!

An dieser Stelle vielen Dank an Varta für das Zurverfügungstellen der Fast Energy 20000 für diesen Test.

 

Die Varta Power Bank Fast Energy 20000 im Test

Mit 138 x 72 x 27 mm und einem Gewicht von 431 g ist die Varta Power Bank Fast Energy 20000 kein kleines Modell. Dies ist bei einer Kapazität von 20000mAh auch nicht zu erwarten.

varta power bank fast energy 20000 1

Allerdings gibt es durchaus Powerbanks mit 20000mAh die noch etwas kompakter sind.

Was die Verarbeitung und Haptik angeht bin ich aber sehr zufrieden! Die Powerbank wirkt auch aufgrund des etwas höheren Gewichts sehr massiv und “dicht”. Dabei setzt Varta zudem auf eine Schale aus Aluminium, welche die Powerbank nochmals etwas wertiger erscheinen lässt.

varta power bank fast energy 20000 2

Hier hat Varta also durchaus einen guten Job gemacht!

Wie steht es um die Anschlüsse? Auf der Front finden wir vier Ports.

  • 2x USB A mit 5V/2,4A
  • 1x USB C mit 18W
  • 1x microUSB mit 5V/2A

Bei den USB A Ports handelt es sich um klassische USB Ladeports mit 5V/2,4A bzw. 12W. Spannender ist hier der USB C Port.

varta power bank fast energy 20000 3

Dieser verfügt über den USB Power Delivery Ladestandard mit maximal 18W bzw. 5V/3A, 9V/2A oder 12V/1,5A. Der USB C Port kann auch als Eingang genutzt werden um die Powerbank mit maximal 18W zu laden.

Alternativ kannst du auch den microUSB Ladeport nutzen.

 

Kapazität der Varta Power Bank Fast Energy

Varta verspricht bei seiner Powerbank eine Kapazität von 20000mAh, folgendes konnte ich messen:

Wh mAh % der HA
9V/2A 65.3 17648.65 88%
9V/1A 70.5 19054.05 95%
5V/3A 64.8 17513.51 88%
5V/1A 70.2 18972.97 95%

Ich konnte eine maximale Kapazität von 19054 mAh messen. Dies entspricht satten 95% der Herstellerangabe, was ein top Wert ist! Selbst im worst Case (9V/2A) konnte ich noch gute 17648 mAh messen, was immer noch sehr gut ist.

varta power bank fast energy 20000 8

Die Kapazitätsangabe bei Powerbanks bezieht sich immer auf die Kapazität der Akku-Zellen im Inneren. Allerdings ist ihre Entladung nicht zu 100% effizient. So gibt es immer einen gewissen Verlust in Form von Wärme, aufgrund interner Prozesse, Spannungswandlungen usw.  Dies gilt gerade bei der Nutzung von Quick Charge, USB PD oder anderen Schnellladestandards. 80-90% ist der gängige „gute“ Werte für die nutzbare Kapazität. Über 90% sind sehr selten und unter 80% ungewöhnlich. Bedenkt auch, dass Euer Smartphone nicht zu 100% effizient lädt! Hat dieses einen 2000mAh Akku werden ca. 2600mAh für eine 100% Ladung benötigt. Dies hängt aber etwas vom Model und der Art des Ladens ab.

 

Das Ladetempo

Folgende Geräte habe ich an der Varta Power Bank Fast Energy 20000 getestet:

Apple iPad Pro 11 17.8W
Apple iPhone 13 Pro Max 17.3W
Google Pixel 6 Pro 16.2W
Samsung Galaxy S21 Ultra 14.1W

 

Dank des 18W USB C Ports bietet die Varta Power Bank Fast Energy ein ordentliches Ladetempo! So nutzt das iPhone 13 Pro Max diese 18W auch vollständig aus.

varta power bank fast energy 20000 10

Smartphones wie das Samsung Galaxy S21 laden auch flott an der Powerbank, aber auch nicht ganz mit dem vollen Tempo, da wir hier kein PPS haben.

Allerdings kannst du davon ausgehen, dass die meisten aktuellen USB C Smartphones gut und schnell an der Varta Powerbank laden.

 

Wiederaufladen

Du kannst die Varta Power Bank Fast Energy 20000 über diverse Methoden aufladen. So haben wir zunächst USB C und microUSB. Zudem unterstützt die Powerbank neben dem “normalen” Laden auch USB Power Delivery und überraschenderweise Quick Charge?!

bild1

Via USB Power Delivery konnte ich 18-19,xW maximale Leistung messen. So springt die Powerbank nach dem Anschließen direkt auf 19,X W Ladeleistung hoch, fällt dann aber auch schnell wieder auf 18,X W ab. So ist die Powerbank in ca. 5:45h von 0% auf 100% geladen.

Interessanterweise scheint die Varta Powerbank auch Quick Charge via USB C und microUSB zu akzeptieren! Quick Charge ist zwar langsamer als USB PD, aber immer noch flotter als das normale Laden an einem 5V Ladegerät.

Wenn möglich solltest du die Powerbank aber klar via USB C laden! Der USB C Eingang ist an allen Quellen schneller als der microUSB Port. Letzter wirkt schon fast etwas gedrosselt.

ladedauer varta powerbank fast energy

Via USB PD ist die Powerbank in ca. 5:45h. Via Quick Charge und microUSB dauert eine vollständige Ladung 8:15h.

 

Fazit zur Power Bank Fast Energy 20000

Die Varta Power Bank Fast Energy 20000 ist eine der attraktivsten Powerbanks aktuell auf dem Markt!

Dies natürlich aufgrund des Preises! So kannst du die “Fast Energy” für knapp über 30€, was für eine Powerbank mit 20000mAh und einem 18W USB PD Ausgang kein schlechter Deal ist! Ganz im Gegenteil, hier können sogar viele Asiaten nicht mithalten.

Zumal die Varta Powerbank Ihr Kapazitätsversprechen mit “echten” 19054 mAh auch sehr gut einhält und damit praktisch zu den größeren 20000mAh Powerbanks zählt.

varta power bank fast energy 20000 12

Hinzu kommt der 18W USB C Port. Dieser kann Smartphones wie das iPhone 11/12/13, Samsung Galaxy S20/S21, Google Pixel 6 usw. Schnell oder schneller laden. Wir erreichen hier nicht das absolute maximal Tempo, aber 18W sind ordentlich.

Auch die beiden regulären USB A Ports sind gut! Diese bieten zwar nur ein Standard Tempo, dies reicht aber in der Praxis meist schon aus.

An einem USB-PD Ladegerät ist die Powerbank von 0% auf 100% in ca. 5:45h geladen. Erneut nicht Rekord verdächtig, aber ausreichend flott.

Dies passt auch zum Fazit. Es gibt sicherlich noch bessere und tollere Powerbanks, aber die Varta ist recht günstig und zu 100% alltagstauglich, mit guter Kapazität und flottem USB C Port. Was will man mehr?

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Kritik, SSD Volumes bei Synology nur mit Synology SSDs?!

Mittlerweile haben einige Synology NAS Systeme M.2 SSD Slots. So auch mein Synology DS1821+. Hier eingesetzte SSDs konnten bisher als SSD Cache genutzt werden, allerdings...

Die VOLTERO S25 im Test, 26800mAh Kapazität und 100W USB C

VOLTERO bietet mit der S25 eine neue High End Powerbank an. Diese soll 26800 mAh Kapazität bieten, einen 100W USB C Ausgang und PPS. Dies...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.