Die Teufel Real Blue NC im Test, Teufels beste Kopfhörer!

-

Mit der Real Blue Serie hat Teufel bereits vor einiger Zeit seine neuste Flaggschiff Kopfhörerserie auf den Markt gebracht. Den „normalen“ Real Blue hatten wir uns bei Techtest.org bereits angesehen, als dieser auf den Markt kam.

Allerdings verfügt der Real Blue auch über einen größeren Bruder, den Real Blue NC. Wie der Name schon vermuten lässt, verfügt der Real Blue NC über das aktuell so beliebte Noise Cancelling.

Der Kopfhörer kann also auf Wunsch versuchen Hintergrundgeräusche auszublenden. Klingt doch gut, aber funktioniert dies auch wirklich gut? Und wie steht es um den Klang der Real Blue NC, können die Kopfhörer hier mit Bose und Co. mithalten?

Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Teufel für das Zurverfügungstellen der Kopfhörer für diesen Test!

Die Teufel Real Blue NC im Test

Teufel macht, was den Lieferumfang und die Verpackung angeht, bei seinen Produkten immer einen sehr guten Job. Dies gilt auch für die Real Blue NC! Diese werden in einer sehr schönen und wertigen Box geliefert, welche gleich ein gutes Gefühl ausstrahlt. Im Lieferumfang liegt neben dem üblichen Ladekabel und AUX Kabel auch eine kleine Hartschalen -Transportbox. Diese ist als qualitativ überdurchschnittlich zu bezeichnen, wenn auch relativ groß.

Das Spannende sind aber natürlich primär die Kopfhörer selbst. Die Real Blue NC sind auf den ersten Blick sehr schlichte und schicke Kopfhörer. Lediglich das recht auffällige Teufel Logo auf der Rückseite der Ohrmuscheln lässt die Kopfhörer etwas aus der Masse hervorstechen.

Abseits dieses Logos, welches aus einem reflektierenden Aluminium gefertigt ist, sind die Real Blue NC komplett grau/schwarz gehalten, mit der Ausnahme der Innenseite der Ohrmuscheln. Diese besteht aus einem roten Stoff.

Was die Verarbeitungsqualität angeht, kann man nicht klagen, genauso wenig wie bei der Haptik. Zwar sehen die Real Blue NC so aus als wären diese aus Aluminium gefertigt, dies ist aber nicht der Fall!

Die Kopfhörer bestehen vollständig aus einem matten und recht resistenten Kunststoff. Das Kopfband ist aber immerhin im Inneren mit Aluminium verstärkt. Allgemein machen die Kopfhörer für eine komplette Kunststoffkonstruktion einen sehr schönen wertigen Eindruck!

Auch die Massivität stimmt. Ihr müsst Euch keine Sorgen machen, dass diese einmal runterfallen und zerbrechen.

Mit 260g sind die Teufel Real Blue NC auch durchaus etwas „kräftigere“ Kopfhörer. Diese würde ich nicht als schwer bezeichnen, aber auch nicht als Leichtgewicht.

Da es sich hier um Bluetooth Kopfhörer handelt, müssen diese natürlich über diverse Tasten zu Steuerung verfügen. Teufel setzt hier auf eine Mischung aus einer Touch Steuerung und klassischen Tasten.

Der Einschalter ist natürlich eine physische Taste, genau wie die Taste zum anfänglichen Herstellen einer Bluetooth Verbindung. Zusätzlich verfügen die Kopfhörer auch über einen Schalter zum Ein/Ausschalten von Noise Cancelling.

Dinge wie die Lautstärke, das vor- und zurück Spulen, wie auch Play/Pause werden hingegen über ein großes Touchpad auf der Rückseite der rechten Ohrmuschel geregelt.

Ich bevorzuge zwar reguläre Tasten, aber das Touchpad der Real Blue NC funktioniert gut!

Die Anschlüsse der Kopfhörer sind interessanterweise unter einer kleinen Gummiabdeckung versteckt. Hier finden wir wie üblich einen 3,5mm AUX Eingang für eine kabelgebundene Nutzung, wie auch einen microUSB Anschluss, um die Kopfhörer aufzuladen.

Wie üblich legt Teufel dafür kein separates Ladegerät bei. Ihr müsst Euren PC oder das Ladegerät Eures Smartphones nutzen.

Wobei sonderlich oft müsst Ihr die Kopfhörer nicht aufladen. Diese hielten in meinem Test über 20 Stunden mit Bluetooth und Noise Cancelling. Beeindruckend!

 

Tragekomfort

Teufel hat beim Tragekomfort der Real Blue NC sehr viel richtig gemacht! Bei den Real Blue NC handelt es sich um angenehm große Over-Ear Kopfhörer.

Die Ohrmuscheln umschließen also Eure Ohren, zumindest weitestgehend. Teufel hat natürlich die Real Blue NC für einen portablen Einsatz ausgelegt, wo riesige Ohrmuscheln stören.

Diese umschließen knapp meine Ohren, mit Ausnahme der Ohrläppchen.

Die Polsterung ist vergleichsweise dick und auch ausreichend weich, aber nicht so weich bzw. „anschmiegsam“ wie bei den Bose QC35 II zum Beispiel.

Hierdurch bieten die Real Blue NC einen guten Tragekomfort, welcher aber auch nicht ganz Spitzenklasse ist. Ich würde hier eine 2- vergeben, wenn wir in Schulnoten sprechen wollen.

 

Noise Cancelling

Eins der wichtigsten Feature an den Teufel Real Blue NC ist das Noise Cancelling. Hierbei handelt es sich um aktives Noise Cancelling!

Das bedeutet in den Kopfhörern sind Mikrofone verbaut, welche die Umgebungsgeräusche aufzeichnen und versuchen aktiv auszugleichen. Wie funktioniert dies?

Ihr könnt Euch Schallwellen wie Wellen auf dem Wasser vorstellen. Es gibt also eine Spitze der Welle und den Basis- Wasserstand. Wir Menschen hören nicht die Welle, sondern nur den Unterschied von Welle zum Basis-Wasserstand.

Das Noise Cancelling „blockt“ also keine Geräusche sondern produziert mehr Geräusche und zwar so viele, dass die Lücken zwischen den „Wellen“ ausgefüllt werden, so dass es zu einer glatten Oberfläche kommt.

Dies ist ein vergleichsweise komplexer Vorgang, welcher viel Logik braucht um gut ausgeführt zu werden. Daher ist das Noise Cancelling bei günstigen Bluetooth Ohrhörer auch „problematisch“.

Bei den Real Blue NC würde ich das Noise Cancelling als mittelmäßig bezeichnen, was auch zum mittleren Preis der Kopfhörer passt.

Das NC ist hier nicht ganz so stark ausgeprägt wie bei den Top Bose oder Sony Kopfhörern, macht aber auch schon einen positiven Effekt.

Geräusche, gerade von Motoren oder Lüftern werden gut ausgeblendet! Hierdurch eignen sich die Real Blue NC auch wunderbar für Bus, Bahn oder Flugzeug.

Stimmen und andere ähnlichen Geräusche werden etwas gedämpft, aber nicht völlig ausgeblendet.

Die Real Blue NC produzieren ein leichtes weißes Rauschen, welches aber nicht stärker oder störender ist als bei den großen Konkurrenten.

Kurzum ein sehr ordentlicher Noise Cancelling!

 

Klang

Kommen wir zum spannendsten Punkt, dem Klang.

Hier machen die Teufel Real Blue NC einen ziemlich perfekten Job! Zumindest wenn Ihr einen sehr dynamischen und lebendigen Klang mögt.

Starten wird aber am Anfang, also den Höhen. Diese sind bei den Real Blue NC angenehm klar und bieten auch eine gute Brillanz. Allerdings sind die Höhen erfreulicherweise auch nicht zu scharf oder in irgendeiner Form anstrengend.

Die Mitten der Real Blue NC sind sehr solide. Stimmen werden gut wiedergegeben und die Fülle passt. Allerdings neigen die Mitten zu einer leichten wärme, was aber nicht schlimm ist (außer man sucht besonders „luftige“ Kopfhörer).

Allerdings werden die Mitten etwas vom Bass überschattet. Beim Bass müssen wir etwas differenzieren, denn dieser klingt mit Noise Cancelling und ohne, leicht unterschiedlich.

Grundsätzlich ist der Bass bei beiden Stufen ein Stück angehoben. Mit Noise Cancelling aber ein Stück mehr, gerade am unteren Ende. Hierdurch klingen die Real Blue NC unheimlich kraftvoll und druckvoll.

Dies gilt zwar auch für die Nutzung ohne NC, aber mit NC ist der untere Bassbereich noch mal so einen Tick kräftiger.

Grundsätzlich gefällt mir dies sehr gut! Denn der Bass wird nicht einfach nur mehr, sondern wird noch etwas tiefer, was den Klang der Real Blue NC glatt noch etwas wertiger erscheinen lässt.

Habt Ihr also Freude an einem tiefen und runden Bass, dann werden die Real Blue NC Euch sehr viel Spaß machen! Hier schlagen die Real Blue NC die Bose QC 35 II oder Sony WH-1000XM2 doch um ein gutes Stück. Selbiges gilt auch für die Dynamik.

Ich will zwar nicht sagen, dass die Real Blue NC die feinst spielenden Bluetooth Kopfhörer sind die ich kenne, auch könnte der Klang noch mehr in die Breite gezogen werden, aber Spaß machen sie! Zumal selbst die Pegelfestigkeit sehr gut ist.

Kleine Anmerkung, habt Ihr ein Google Pixel 3 XL kauft die Real Blue NC NICHT! Das Google Pixel 3 XL hatte massive Verbindungsprobleme zu den Kopfhörern (alle 10 Sekunden Lags in der Musik usw.). Das iPhone Xs und auch Samsung Galaxy Note 9 funktionierte hingegen problemlos.

 

Fazit

Teufel hat bei den Real Blue NC einen sehr guten Job gemacht. Das größte Highlight an diesen ist ohne Frage der klasse Klang. In dieser Preisklasse gibt es wenige Modelle welche eine ähnliche Spielfreude liefern können wie die Real Blue NC.

Gerade der starke und hochwertige Bass macht einfach Spaß! Es mag zwar noch etwas filigran spielendere Bluetooth Kopfhörer geben, aber in der 200€ Preisklasse ist der Klang einfach nur als sehr gut zu bezeichnen.

Aber auch abseits davon können die Kopfhörer mit einer guten Akkulaufzeit, einem guten Tragekomfort und nicht zuletzt mit einer soliden Verarbeitung punkten.

Auch das Noise Cancelling macht einen guten Job! Hier gibt es zwar zu den „großen“ 300-400€ Modellen noch etwas Luft, aber in der 200€ Preisklasse kann es niemand deutlich besser.

Kurzum Ihr mögt einen kräftigen, dynamischen und bassstarken Klang? Dann sind die Teufel Real Blue NC vielleicht die perfekten Kopfhörer für Euch!

Positiv

  • Sehr guter Klang
  • Starker Bass
  • Gutes Noise Cancelling
  • Hoher Tragekomfort
  • Solide Verarbeitung
  • Gute Akkulaufzeit

Neutral

  • Bluetooth Reichweite mittelmäßig

Negativ

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

NICGIGA NIC-S250801 8 Port 2,5Gbit Switch, günstig, schnell und sehr sparsam! (unter 3W!)

Immer mehr Geräte verfügen über schnelle LAN-Ports mit mehr als 1 Gbit. Leider sind aber 2,5Gbit oder sogar 10 Gbit Switche noch sehr selten. Bis...

TERACLE T450 im Test, SK Hynix NAND in spannender Kombination mit Innogrit IG5236 Controller

Der koreanische Hersteller TERACLE ist noch recht neu auf dem Markt der SSDs. Allerdings haben diese mit der T450 eine sehr spannende SSD im...

INIU BI-B62 20000 mAh Powerbank mit 65W Leistung im Test, Empfehlung!

INIU war sehr fleißig und hat neben einer neuen Version seiner bekannten 25000 mAh Powerbank auch ein komplett neues Modell auf den Markt gebracht,...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.