Die Tesoro Tuned im Test, in-Ear „Gaming Headset“

-

Die Tuned sind das neuste Gaming Headset aus dem Hause Tesoro. Wobei Gaming Headset vermutlich eine etwas ungenaue Beschreibung ist. Die Tuned sind in-Ear Ohrhörer, welche allerdings von Tesoro primär für den mobilen Gamer gedacht sind.

Natürlich lassen sich die Tesoro Tuned auch ganz klassisch am Smartphone als Ohrhörer nutzen. Wollen wir uns doch einmal im Test ansehen, ob dieses Konzept aufgeht und die Tesoro Tuned etwas taugen.

Wie schlagen sich die Tuned verglichen mit einem richtigen Headset und normalen Ohrhörern? Finden wir dies heraus!

 

Die Tesoro Tuned im Test

Tesoro setzt bei den Tuned Ohrhörern auf das übliche in-Ear Design. Es handelt sich bei den Tuned also um normale längliche Ohrstöpsel.

Diese sind allerdings aus einem sehr robust und hochwertig anmutendem Aluminium gefertigt. Hierdurch wirken die Ohrhörer natürlich im Gesamten sehr edel und massiv, im Gegenzug sind allerdings die Ohrstöpsel auch vergleichsweise schwer.

Interessanterweise ist das sogar die Zugentlastung der Ohrhörer aus Aluminium gefertigt, was ich so zuvor noch nie gesehen habe.

Optisch geht Tesoro bei den Tuned ein wenig in die Industrial, metallische Richtung. Die Ohrstöpsel besitzen eine Art Zacken Struktur, welche ein wenig an die Struktur eines Zahnrads angelehnt ist, nur weniger ausgeprägt.

Ebenfalls interessant ist das Kabel. Tesoro nutzt ein relativ dickes Flachband Kabel, welches sich nicht so schnell verheddert. Zusätzlich hat Tesoro die Rückseite der Ohrstöpsel magnetisiert, so lassen sich diese zusammenheften.

Hierdurch sind die Ohrhörer recht problemlos auch lose in der Hosentasche zu transportieren. Allerdings legt Tesoro auch ein kleines Haftschalen Etui mit in den Lieferumfang, genau wie ein Splitter Kabel von einem 4 Pin 3,5mm Anschluss auf einen gesonderten Audio Ausgang und Mikrofon Eingang.

Man darf hier ja nicht vergessen, dass die Tuned ein Headset ersetzten sollen. So könnt Ihr die Ohrhörer problemlos sowohl an einem Notebook/Smartphone nutzen, wie aber auch an einem Desktop PC.

Das Mikrofon der Tesoro Tuned In-Ear ist ein normales Kabelmikrofon, welches in der Kabelfernbedienung integriert ist. Diese besitzt neben dem Mikrofon drei Tasten, Play/Pause und Lauter und Leiser.

 

Tragekomfort

Auf den ersten Blick besitzen die Tesoro Tuned In-Ear eine relativ klassische Form. Allerdings gibt es hier leider doch Dinge die etwas stören.

Die Tesoro Tuned besitzen vergleichsweise dicke Silikonaufsätze, selbst die S Größe. Dies liegt daran das der Ohrkanal der Ohrhörer von Natur aus sehr dick und breit ist.

Hierdurch sitzen die Ohrhörer weniger tief in den Ohren und können leichter herausfallen. Hier hilft das hohe Gewicht natürlich auch nicht, ganz im Gegenteil.

An sich ist der Tragekomfort okay, sofern Ihr nicht allzu schmale Ohrgänge besitzt. Super komfortabel sind die Tesoro Tuned allerdings auch nicht. Wenn ich den Tragekomfort in Schulnoten bewerten müsste, würde ich eine Drei vergeben, tendenziell bei größeren Ohren ist dieser besser.

 

Klang der Tesoro Tuned In-Ear

Kommen wir zum interessanten Punkt dieses Tests, dem Klang. Wie schlagen sich hier die Tesoro Tuned In-Ear?

Sagen wir es so die Tesoro Tuned klingen anders als ich es erwartet hätte! Die Ohrhörer besitzen eine „normale“ Klangsignatur. Das heißt diese scheinen nicht speziell fürs Gaming optimiert zu sein, sondern für eine allround Nutzung.

Was meine ich damit? Viele „Pro“ Gaming Headsets besitzen sehr stark angehobene Mitten, was in der Theorie Schritte und Schüsse besser hörbar machen soll. In Musik, Filmen und Spielen in welchen man nicht auf solche Dinge achten muss, klingt das Ganze aber oft recht schlecht.

Die Tesoro Tuned In-Ear besitzen hingegen eine deutlich gefälligere Klangsignatur. Das Erste was hier sicherlich auffällt, ist der ziemlich starke Bass. Wenn Ihr viel Bass mögt, werdet Ihr die Tesoro Tuned lieben!

Gerade der Tiefbass Bereich ist bei diesen extrem angehoben! Explosionen oder tiefe Bassschläge werden von den Ohrhörern sehr kräftig und lebendig dargestellt.  Die oberen Bassbereiche sind hingegen weniger stark angehoben. Hierdurch haben die Tesoro Tuned so ein wenig Subwoofer Feeling.

Dies liegt sicherlich an dem mit 9,2mm recht großen Treiber der Tesoro! 9,2mm ist wirklich für in-Ears schon ziemlich mächtig.

Die Höhen der Tesoro Tuned sind ausreichend klar und sauber. Allerdings drängt sich bei Musik der Bass durchaus etwas in den Mittelpunkt. Stimmen und Gesang werden gut dargestellt, aber können auch etwas im Bass untergehen.

Untergehen ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber der Bass ist ganz klar das primäre Element in der Klangsignatur.

Hierdurch machen die Tesoro Tuned allerdings sehr viel Spaß. Auch die Dynamik und Lebendigkeit im Klang ist sehr hoch!

Die räumliche Darstellung würde ich als leicht überdurchschnittlich bezeichnen. Für Musik ist das vollkommen okay, wer allerdings kompetitiv online spielt solle gegeben falls einen virtuellen Raumklang über seine Soundkarte hinzuschalten für eine bessere Ortung.

 

Mikrofonqualität

Die Tesoro Tuned In-Ear wollen ja an sich ein Headset ersetzen. Allerdings besitzen diese „nur“ ein Kabelmikrofon. Ist dieses so gut das es wirklich ein Headset ersetzen kann?

Leider nein! Das Mikrofon ist natürlich recht weit von Eurem Mund entfernt und daher recht leise. Wie es ab hier weitergeht, hängt von Eurer Soundkarte ab.

Um die niedrige Basis Lautstärke zu kompensieren, muss die Mikrofonverstärkung auf Maximum gedreht werden. Hierbei rauscht das Mikrofon allerdings sehr stark! Die Soundkarte meines Dell XPS konnte dies nicht kompensieren und die Tonqualität war um ehrlich zu sein unterirdisch.

An meinem Desktop PC sah dies etwas besser aus. Hier konnte die Rauschunterdrückung die Tonqualität auf ein akzeptables Level heben.

Dennoch ist das Tesoro Tuned Headset nichts für Nutzer, die besonders viel Voice Chat nutzen! Gerade dann, wenn Ihr wisst, dass der Mikrofon Eingang bei Eurem System von mäßiger Qualität ist.

 

Fazit

Die Tesoro Tuned In-Ear können aus meiner Sicht nur bedingt ein gutes Gaming Headset ersetzen. Die Klangqualität ist hier nicht das Problem, eher das Mikrofon, welches qualitativ mäßig ist. Sollte dies Euch egal sein, kann das Ganze allerdings anders aussehen.

Klanglich haben mich die Tesoro Tuned sehr positiv überrascht! Gerade Nutzer die einen tiefen und satten Bass suchen, werden die Tuned lieben! Vermutlich aufgrund ihres mit 9,2mm großen Treibers können die Ohrhörer gerade sehr tiefe Frequenzen unheimlich gut und lebendig darstellen.

Aber auch die Höhen passen, die Tuned produzieren also nicht nur einen dumpfen Klangbrei, sondern einen schön dynamischen und spaßigen Klang.

Hinzu kommt die hochwertige und massive Verarbeitung und der große Lieferumfang. Von daher als zweit Headset für unterwegs oder einfach als normale Ohrhörer fürs Smartphone sind die Tesoro Tuned absolut top!

Gerade wenn man den Preis von gerade mal 37€ in die Kaufentscheidung miteinfließen lässt.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.