Die SoundSport Free von Bose im Test , starker Klang aber große Ture Wireless Ohrhörer!

-

BOSE gehört zu den Audio Herstellern, gerade was Kopfhörer angeht. Allerdings im Bereich der ture Wireless Ohrhörer war Boses Präsenz bisher nicht so stark.

Mit den SoundSport Free bietet Bose nun aber ein paar durchaus interessanter Ohrhörer an. Diese sind aber mit rund 170€ auch durchaus in der gehobenen Preisklasse angesiedelt.

Die Soundsport Free Von Bose Im Test 15

Wollen wir uns da doch einmal im Test ansehen ob Boses SoundSport Free auch klanglich und auch was die Alltagstauglichkeit angeht diesem Preis gerecht werden können.

Neugierig?

 

Die SoundSport Free von Bose im Test 

Das Erste was bei den BOSE SoundSport Free ins Auge springt ist die Transportbox! Wie 99% aller TWS (true Wireless) Ohrhörer besitzen die SoundSport Free eine Transportbox, über welche die Ohrhörer auch geladen werden.

Die Soundsport Free Von Bose Im Test 1

Diese Transport bzw. Ladebox ist bei den BOSE SoundSport Free riesig! Ich würde sagen diese ist knapp 3x so groß wie die Transportbox der Apple AirPods.

Damit passt diese natürlich weiterhin problemlos in jede Hosentasche, dennoch ist die Größe etwas erstaunlich. Das Ganze geht hier fast schon etwas in Richtung Brillen Etui, wozu auch die Form passt.

Die Soundsport Free Von Bose Im Test 2

Auf der Front der Transportbox finden wir fünf Ladestands-Leds wie auch einen großen Knopf. Drückt Ihr diesen klappt die Box auf.

Im Inneren dieser sehr massiven Ladebox, Bose hat hier wirklich nicht am Material gespart, finden wir die Ohrhörer in ihren Ladeplätzen. Dort werden diese über recht starke Magneten sicher an ihrem Platz gehalten. Neben jedem Ohrhörer befindet sich zudem eine Status LED, welche beim Laden blinkt.

Was mich etwas negativ überrascht hat ist die Akku-Kapazität der Ladebox. Diese kann die Ohrhörer lediglich 2x vollständig aufladen, womit wir zwar insgesamt auf durchaus ordentliche 15 Stunden kommen, aber dennoch wäre der Platz für deutlich mehr da gewesen.

Die Soundsport Free Von Bose Im Test 4

Aufgeladen wird die Transportbox wie meist immer noch üblich über einen microUSB Port auf der Rückseite. Leider ist dieser Port offen ohne zusätzliche Schutzklappe. Dies finde ich etwas unglücklich, zumal die SoundSport Free Ohrhörer selbst IPx4 zertifiziert sind.

Damit halten die Ohrhörer Schweiß und auch normalen Regen problemlos stand, seid nur bei der Ladebox vorsichtig.

Die SoundSport Free selbst sind ähnlich wie auch die Transportbox recht große Ohrhörer, welche auch je nach Farbwahl durchaus recht auffällig sind. Ich habe mich für die lila „Limited“ Edition entschieden, aber es gibt die Ohrhörer auch in einfachem Schwarz.

Die Soundsport Free Von Bose Im Test 3

Die Ohrhörer sind dabei weitestgehend aus einem Hochglanzkunststoff gefertigt, lediglich der Rahmen in welchem auch die Steuerungstasten eingelassen sind besteht aus Gummi, genau wie die Ohraufsätze.

Normalerweise bevorzuge ich immer echte physische Tasten gegenüber Touch-Tasten, aber bei True Wireless Ohrhörern sieht dies etwas anders aus.

Ich finde es hier unangenehm die Tasten auf der Oberseite der Ohrhörer zu drücken während man diese trägt.

 

Tragekomfort

Die BOSE SoundSport Free sind recht große Ohrhörer. Ihre Passform ist aber an sich gut gewählt. Der leicht gebogene Ohrstücke passten gut in meine Ohren. Auch war der Halt dank der Ohrhacken, kleinen Silikonbügeln, gut!

Die Soundsport Free Von Bose Im Test 12

Allerdings stehen die Ohrhörer ein gutes Stück aus den Ohren hervor was für ein leichtes Zuggefühl sorgt. Zudem könnte ich mir vorstellen das die Ohrhörer in kleinen Ohren etwas drücken.

Kurzum, ja es gibt deutlich bequemere ture wireless Ohrhörer, aber ganz furchtbar sind die SoundSport Free auch nicht.

 

Klang

Der Spannendste ist natürlich der Klang. Hier habe ich bei den BOSE SoundSport Free erfreulich viel Positives zu berichten!

Starten wir wie üblich bei den Höhen. Die Höhen sind angenehm klar und sauber. Diese sind bei den SoundSport Free nicht super brillant, runden dafür aber sauber ab.

Allen in allem bin ich zufrieden mit den Höhen und ich denke diese passen für die überwältigende Mehrheit der Nutzer.

Ähnliches gilt auch für die Mitten. Die SoundSport Free besitzen einen schönen vollen Klang, gerade in den Mitten und Tiefen. Hierdurch kommen Instrumente wie auch Stimmen sehr gut zur Geltung.

Die Soundsport Free Von Bose Im Test 11

Das was mich aber ohne Frage am meisten überrascht hat war der Bass. Der Bass der SoundSport Free ist erstaunlich rund und voll! Auch was die Masse angeht, hat BOSE hier klar eine Schüppe drauf gelegt.

Dabei haben die SoundSport Free nicht nur recht viel Bass, dieser klingt auch sehr gut! Hier scheint sich das größere Volumen der Ohrhörer auszuzahlen, denn man merkt richtig das die Ohrhörer einen großen Resonanzkörper haben.

Seid Ihr also Bass Fans werdet Ihr viel Freude an den BOSE SoundSport Free haben! Aber auch in der Gesamtbetrachtung können die Ohrhörer überzeugen!

Diese haben einen großen, imposanten Klang der mit einer sehr guten räumlichen Darstellung wie auch Dynamik Punkten kann. Ja die BOSE SoundSport Free gehören zu den klanglich besten true Wireless Ohrhörer die ich bisher gehört habe!

Was die Signalqualität und Stärke angeht hatte ich im Übrigen mit meinem Google Pixel keine Probleme. Das Signal zu den Ohrhörern war bei normaler Nutzung (Smartphone in er Tasche) konstant stabil.

 

Fazit

Das Fazit zu den BOSE SoundSport Free fällt im Großen und Ganzen recht positiv aus! Starten wir sicherlich mit dem Highlight der Ohrhörer und das wäre der Klang.

Die BOSE SoundSport Free haben hier klar meine Überwartungen übertroffen! Gerade wenn Ihr einen Bass Starken und Voluminösen Klang mögt, werdet Ihr die Ohrhörer lieben! Diese haben einen guten Schuss Bass, welcher aber auch nicht so dominierend ist das alle anderen Bereiche des Klangs überschattet werden.

Die Soundsport Free Von Bose Im Test 13

In der 100-200€ Preisklasse würde es mit aktuell schwer fallen besser klingende ture Wireless Ohrhörer zu Bennen! Ebenfalls positiv ist die Akkulaufzeit und der generelle Qualitätseindruck.

Allerdings sind die BOSE SoundSport Free auch nicht perfekt! Zum einen sind die Ohrhörer und die Transportbox recht groß, gerade bei Letzterer kann ich dies nicht so ganz verstehen.

Zum anderen ist der Tragekomfort eher mittelmäßig. Die SoundSport Free sind groß! Habt Ihr kleine Ohren, dann könnten diese für Euch unbequem sein und selbst bei normalen Ohren merkt man die Ohrhörer etwas.

Die Soundsport Free Von Bose Im Test 14

Ich will dies nicht überdramatisieren, aber sucht Ihr besonders equeme und kompakte Ohrhörer, dann sind die BOSE SoundSport Free nichts für Euch!

Sucht Ihr aber klanglich starke „Sport“ true Wirless Ohrhörer, dann werdet Ihr viel Freude mit diesen haben.

  • Link zum Hersteller /// [amazon_link asins=’B07JF3XCHL‘ template=’AmazonPreisLinkStandard‘ store=’techtestorg-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’b34f1c18-8084-46b4-90ea-0333282cec71′] /// bei Geizhals

Bose Soundsport Free

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

  1. Danke für den Bericht! Etwas hat mich jedoch stutzig gemacht: Ich habe etliche Techniken anderer Hersteller ausprobiert und bin immer wieder zu den Bose zurück, weil denen beim Tragekomfort (und Sound) aus meiner Sicht keine das Wasser reichen können.
    Welche In-Ear Kopfhörer sind denn bequemer zu tragen als die von Bose?
    Würde mich freuen, wenn der Autor mir da einen Tip geben könnte, lasse mich gerne eines besseren belehren! Vielen Dank!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..