Die Sengled Snap im Test, Überwachungskamera und E27 „Glühbirne“ in einem?!

-

Sengled hat mit der Snap etwas sehr interessantes auf den Markt gebracht. Die Kombination einer „normalen“ E27 LED Glühbirne und einer Full HD Überwachungskamera ist zugegeben ungewöhnlich.

Ich war mir im ersten Moment zugegeben auch nicht sicher in wie weit dies überhaupt eine nützliche Kombination ist und auch weiterhin denke ich das die Snap ein sehr spezielles Produkt ist, welches aber durchaus Sinn machen kann!

Gerade im geschäftlichen Umfeld in welchem man möglichst unauffällig Räumlichkeiten überwachen möchte, sehe ich durchaus Potenzial für ein Produkt wie die Snap, sofern dieses auch gut umgesetzt ist.

Aber ist dies auch der Fall bei der Sengled Snap? Finden wir es im Test heraus!

 

Die Sengled Snap im Test

Die Snap lässt sich grundsätzlich in jede normale E27 Fassung schrauben. Allerdings wie man vielleicht auf den Bildern erkennen kann ist die Leuchte „etwas“ größer als eine 08/15 LED Glühbirne.

Etwas größer ist hier vielleicht etwas untertrieben. Die Sengled Snap ist ein ziemlicher Brocken und relativ schwer mit knapp über 600g.

Dafür ist in dieser Lampe, auch neben diversen LEDs, welche eine Leistung von 850 Lumen haben,  eine Full HD Video Kamera integriert.

Ebenfalls integriert sind IR LEDs für die Nachtsicht, ein Mikrofon und ein Lautsprecher.

Aufgrund der verbauten Kamera ist natürlich der Aufbau der Sengled etwas anders als bei einer normalen LED Glühbirne.

Sowohl die Kamera wie auch die LEDs zur Beleuchtung sind nach vorne heraus gerichtet. Das heißt, die Snap ist eher ein Strahler als eine Glühbirne da das Licht nur in eine Richtung fokussiert ist.

Dementsprechend macht diese Kamera/LED Glühbirne auch nur in einer Fassung Sinn, die entweder von oben herab hängt oder in einem Strahler, der sich ausrichten lässt.

 

Einrichtung und Installation

Die Einrichtung und Installation ist im Grunde sehr einfach. Ladet zuerst die Sengled Snap App auf Euer Smartphone, die App ist für IOS und Android verfügbar.

Startet die App und verbindet die Snap mit dem Strom.

In der App werdet Ihr aufgefordert ein Konto beim Hersteller anzulegen, welches auch zwingend nötig ist.

Das Hinzufügen der Kamera ist recht einfach. Ihr müsst Euch während des Einrichtungsprozess mit dem von der Lampe erstellten WLAN verbinden.

Dies ist nötig um die Konfiguration zu schreiben in welches WLAN Netz sich die Sengled Snap einklinken soll.

Wählt Euer WLAN Netz und gebt das passende Kennwort ein, fertig.

Erstaunlich ist hierbei, dass die Snap sogar 5GHz WLAN Netze unterstützt.

 

Die App und Funktionen

Die Sengled Snap App ist erstaunlich hochwertig und modern aufgebaut. Hierbei erinnert mich diese etwas an Netgears Arlo System.

Auf der Startseite findet Ihr eine Übersicht mit einer kleinen Vorschau all Eurer Kameras. Tippt Ihr diese an, landet Ihr in der richten Live Ansicht.

Von dort aus gelangt Ihr auch in die Einstellungen wo Ihr unter anderem die Auflösung der Kamera einstellen könnt. Ebenfalls ist es möglich die Ansicht der Kamera Live für die Welt freizugeben, passt hier auf ob Ihr diese Option wirklich wollt.

Die Snap App liefert hier auch gleich einen ganzen „Discover“ Unterpunkt in welchem Ihr Euch öffentliche Snap Kameras ansehen könnt.

Der dritte Menü Punk ist Security beschriftet, was vielleicht etwas irreführend ist, denn hier werden einfach nur Eure Aufnahmen gesichert.

Dies ist ein guter Punkt Aufnahmen, wie und wo kann die Sengled Snap Video aufnehmen?

Um Aufnahmen, abseits von manuellen Bildschirmfotos, mit der Snap zu tätigen ist ein Cloud Abo zwingend nötig! Dies hört auf den Namen Basic Plus und erlaubt es Euch 24 Stunden für 3,50€ im Monat zu sichern oder 7 Tage für 6,5€ im Monat oder 30 Tage für 18,50€.

Dies muss ich zugeben ist etwas schade. Klar viele Überwachungskamera -Hersteller wollen mit einem Cloud Abo Geld verdienen aber im Gratis- Basis- Paket keine Aufnahmen zu ermöglichen, ist doch etwas suboptimal.

Auch wenn Ihr eine Bewegungserkennung + Push Benachrichtigung wünscht, werden mindestens die 3,50€ im Monat fällig.

Zusammengefasst ohne Monatliche Gebühr ist folgendes mit der Sengled Snap möglich: Live Video Ansicht, Licht an/aus, eine Zeitschaltuhr wann das Licht eingeschaltet werden soll.

 

Bildqualität und Licht

Hier hat mich die Snap sehr Überrascht. Die Bildqualität der Kamera ist unter anderem dank Full HD erstaunlich gut.

Ich würde sogar fast sagen, es ist stärkste Bildqualität einer Überwachungskamera, die mir bisher untergekommen ist! Hut ab Sengled!

Neben der hohen Bildqualität besitzt die Kamera auch einen sehr großen Blickwinkel.

Von den Qualitäten als „Glühbirne“ bin ich allerdings nicht so sehr überzeugt. Das Licht ist sehr warm und wirkt auf mich recht dunkel für die angeblichen 850 Lumen.

Recht dunkel ist natürlich hier sehr relativ, zum Beleuchten eines Durchgangs oder gewissen Bereichen ist die Snap vollkommen ausreichend.

 

Fazit zur Sengled Snap

Die Snap ist ein sehr spezielles Produkt, welches aber gerade im geschäftlichen Umfeld gar nicht so schlecht wäre.

Ich kann mir die Snap sehr gut in einem Ladengeschäft vorstellen, wo diese oberhalb der Regale in der Decke angebracht ist.

Dank der hohen Bildqualität und des großen Blickwinkels eignet sich diese auch problemlos dafür.

Auch die App ist gut und modern aufgebaut und bietet alle Funktionen die man benötigt.

Am Ende bleibt nur ein Kritikpunkt, das zwingend nötige Cloud Abo um Aufnahmen mit der Snap zu tätigen. Dies hat aus meiner Sicht beispielsweise Netgear mit der Alro etwas besser gelöst, wo man auch bereits gratis einige Aufnahmen anfertigen konnte. Ohne dieses Abo ist die Snap leider recht „nutzlos“.

Sollte Euch das Abo allerdings das Geld wert sein ist die Snap eine sehr gute Kamera! Hardware und Software sind hier ohne Frage 1a, nur der Preis ist recht hoch.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Neuste Beiträge

Displayschutz für das iPhone 15 Pro (Max), was ist zu beachten? Lohnen sich teure Schutzfolien?

Wenn ich ein neues Smartphone habe, ist meistens das Erste, was ich kaufe: eine Displayschutzfolie oder eine andere Form von Displayschutz. Nichts ist schlimmer...

Wie schnell lädt der Einhell Power X-Boostcharger? (im Vergleich zum Standard Ladegerät)

Akku-Werkzeug ist etwas Tolles! Und gerade Einhell bietet hier eine riesige Landschaft an guten Akkugeräten zum fairen Preis. Die meisten Nutzer im Einhell Ökosystem werden...

Wirklich 10.000 mAh? Test: Anker 533 PowerCore Powerbank 10.000mAh mit 30W Power Delivery

Anker bietet mit seiner 533 PowerCore eine spannende und kompakte Powerbank an. Diese bietet 10.000 mAh Kapazität und eine maximale Ausgangsleistung von 30W über...

Wissenswert

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.