Die Lenovo Bizer 10000mAh Ultra Slim Power Bank im Test

-

Ähnlich wie es Apple Fans gibt, gibt es auch jede Menge Fans von IBM/Lenovo Thinkpads. Für diese Fans hat Lenovo eine optisch passende kleine Powerbank auf den Markt gebracht, die Bizer 10000mAh Ultra slim Power Bank.

Durchaus interessant! Eine Powerbank von einem großen Notebook Hersteller ist etwas was man eher seltener sieht.

Wollen wir uns doch einmal im Test ansehen ob es sich hier nur im einen besseren Lenovo Merchandise Artikel handelt oder auch um eine wirklich gute und empfehlenswerte Powerbank!

 

Die Lenovo Bizer 10000mAh Ultra Slim Power Bank im Test

Lenovo hat bei der Bizer Powerbank besonders viel Wert auf eine stimmige Optik gelegt. Stimmig bedeutet die Powerbank soll möglichst gut zu den Lenovo Thinkpad Notebooks passen. Ist dies gelungen?

Das Urteil darüber überlasse ich Euch! Die Powerbank selbst ist komplett aus Kunststoff gefertigt, besitzt aber auf ihrer Oberseite eine Linien Textur, welche eine robustere Haptik und Optik vermitteln soll. Zusätzlich ist auch ein rotes Lenovo Logo und ein roter Einschalter angebracht.

Die Unterseite ist hingegen aus normalem matten Kunststoff gefertigt. Lenovo setzt bei der Bizer Powerbank auf einen Lithium Polymer Akku, dies erlaubt es das Gehäuse der Powerbank etwas flacher zu halten. Allerdings würde ich die Bizer Powerbank auch nicht als extrem kompakt für die 10000mAh Kapazität einstufen. Es gibt durchaus Powerbanks welche diese Kapazität in ein noch kleineres Gehäuse quetschen. Zu groß ist die Lenovo Bizer allerdings auch nicht.

Wie steht es um die Anschlüsse? Die Bizer besitzt zwei USB Ausgänge welche zu jeweils 2,4A in der Lage sind, gemeinsam aber nur zu 3A.

Damit ist es, problemlos möglich zwei Smartphones gleichzeitig zu laden, oder ein großes Tablet (iPad). Um das einmal noch deutlich zu sagen, man kann mit der Lenovo Bizer Powerbank KEINE Lenovo Notebooks laden!

Zum Aufladen der Powerbank selbst besitzt diese einen microUSB Eingang. Dieser soll laut Hersteller bis zu 2A aufnehmen können. Verwendet zum Aufladen der Powerbank ein vernünftiges USB Ladegerät! Das Aufladen an einem PC oder Notebook kann ich nicht empfehlen, hier würde das Aufladen rund 20 Stunden dauern.

Um den Ladestand zu überprüfen, besitzt die Powerbank die üblichen vier Status LEDs, welche je nach verbliebender Kapazität aufleuchten.

 

Messwerte

Beginnen wir wie üblich mit der Kapazität. Lenovo gibt 10000mAh an, messen konnte ich 8428mAh bzw. 35,187Wh.

Dies entspricht 84% der Herstellerangabe, was ein guter Wert ist. Warum sind 84% ein guter Wert?

Die Herstellerangabe bezieht sich auf die Kapazität der im Inneren verbauten Akku Zellen. Diese werden hier auch 10000mAh Kapazität haben, jedoch beim entladen der Akku Zellen geht immer etwas Energie verloren.

In der Regel kann man sagen, dass zwischen 10% und 20% der Energie beim Entladen in Wärme verpufft. Es ist im Übrigen auch bei anderen Herstellern normal, dass die Kapazitätsangabe sich nicht auf die nutzbare Kapazität bezieht. 84% „echter“ Kapazität sind also okay.

Wie steht es um das Ladetempo? Folgende Smartphones habe ich an der Lenovo Bizer getestet:

  • Samsung Galaxy S8+ 1,47A
  • Google Pixel 2 XL 1,42A
  • Huawei Mate 10 Pro 1,8A
  • Apple iPhone X 1,42A
  • Apple iPad Pro 10.5 2,24A

Beginnen wir bei den Apple Geräten. Das iPhone X erreichte an der Powerbank 1,42A bzw. 1,38A. Das iPad Pro erreicht 2,24A bzw. 2,18A. Der innere Port scheint immer ein Tick langsamer zu sein bzw. dieser besitzt eine niedrigere Basis Spannung.

Bei den meisten Android Smartphones machte dies allerdings keinen Unterschied. Das Samsung Galaxy S8+ erreichte gute 1,47A, das Google Pixel 2 XL 1,42A und das Huawei Mate 10 Pro 1,62A.

Dies sind grundsolide Werte! Allzu viel besser geht es für eine Powerbank nicht, sofern diese nicht Quick Charge/USB Power Delivery nutzt.

Wenn nun die Lenovo Powerbank leer ist, wie lange dauert das Wiederaufladen? Ich konnte einen Ladestrom in der Spitze von 1,89A bei 5V messen.

Eine vollständige Ladung dauert also rund 6 Stunden. Nicht übermäßig schnell, aber auch nicht zu langsam.

 

Fazit

Die Lenovo Bizer 10000mAh ist eine gute Standard Powerbank. Der primäre Kaufgrund für diese Powerbank ist natürlich das Design. Seid Ihr ein Lenovo Fan oder wollt Ihr diese an einen Lenovo Fan verschenken? Dann spricht nichts dagegen die Powerbank zu kaufen.

In meinem Test bot diese eine gute Allroundleistung, ob nun in Kombination mit Apple Smartphones/Tablets oder den gängigen Android Smartphones spielte keine Rolle.

Die Kapazitätsangabe wird zudem größtenteils eingehalten und auch die Größe der Powerbank ist okay. Ebenfalls okay ist auch der Preis. 22€ ist für das hier Gebotene als fair anzusehen.

Ja es gibt noch günstigere, ähnlich gute Powerbanks, wie z.B. die EasyAcc PB10000CF oder die RAVPower RP-PB005, aber wenn Euch hier das Design besonders gut gefällt, und/oder der Marke Lenovo mehr vertraut, will ich Euch nicht vom Kauf abhalten.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.