Die KZ ZS2 Ohrhörer im Test

-

Auch wenn der Name „KZ“ immer noch für den deutschen Markt sehr unglücklich ist, gehört der chinesische Ohrhörer Hersteller KZ bzw. QKZ zu meinen persönlichen Lieblingsohrhörer- Herstellern.

Viele Modelle dieses Herstellers bieten eine gigantische Klangqualität für Preise von teilweise unter 10€. Die KZ ATE sind zum Beispiel nun seit rund einem halben Jahr meine meist genutzten Ohrhörer.

Diese klingen für mich fast perfekt und man muss beim lockeren in der Tasche Herumschleppen keine Sorge haben, dass diese verloren gehen oder das Kabel bricht, wie ich es z.B. bei meinen Sennheiser IE80 hätte.

kz-zs2-test-17

Jedoch das eigentlichen Flaggschiff Modell von KZ sind nicht die ATE sondern die KZ ZS1. Diese haben nun mit den ZS2 einen Nachfolger erhalten, welchen ich mir natürlich aus China bestellt habe.

Können die KZ ZS2 im Test überzeugen?

 

Bestellung und Lieferumfang 

Ich habe die KZ ZS2 noch bei AliExpress gekauft für rund 15€ bei DIESEM Händler. Die Lieferung ging problemlos, allerdings mit rund 3 Wochen dauerte es relativ lange bis ich die Ohrhörer in den Händen halten durfte.

Mittlerweile gibt es die ZS2 allerdings auch bei Gearbest für knapp unter 9€ was aktuell der beste Preis zu sein scheint.

kz-zs2-test-2

Geliefert werden die KZ ZS2 in einer einfachen Pappverpackung, die vermutlich auch so bei allen anderen KZ Ohrhörern Verwendung findet. Neben den Ohrhörern liegt ein kleine Tüte mit zusätzlichen Aufsätzen bei.

 

Die KZ ZS2

Optisch entsprechen die ZS2 ziemlich genau den ZS1. Es handelt sich bei diesen Ohrhörern um Dual Driver Modelle. Heißt im Inneren sind zweit Ton erzeugende Einheiten, dementsprechend sind die Ohrhörer auch etwas größer.

kz-zs2-test-5

Ihr Plastikgehäuse ist zwar qualitativ wahrlich nichts Besonderes, ist aber aufgrund der leichten Durchsichtigkeit ganz cool gemacht. Ebenfalls nett ist das Kabel, welches wirklich sehr hochwertig aussieht, da es sich bei diesem um das gleiche Kabel handelt wie bei den KZ ATE bin ich recht zuversichtlich, dass dieses auch lange halten wird.

Es gibt die ZS2 in zwei Versionen, einmal mit Kabelfernbedienung/Mikrofon und ohne. Ich habe die Version mit, da diese nur 50cent mehr gekostet hatte. Die Kabelfernbedienung ist allerdings recht unspektakulär und besitzt neben einem Mikrofon lediglich eine Taste.

kz-zs2-test-4

Das Kabel ist zusätzlich oberhalb der Ohrstöpsel mit ein wenig Draht verstärkt, wodurch sich das Kabel, welches über das Ohr geführt wird, sich zurechtbiegen lässt.

 

Tragekomfort

Dass die KZ ZS2 sicherlich nicht die aller bequemsten Ohrhörer sind, ist bei der Größe nicht überraschend. Allerdings würde ich sie auch nicht als unbequem einstufen. In meinem Ohren geht die Passform durchaus.

Zudem sitzen die Ohrhörer dank der „Kabel über dem Ohr“ Trageweise recht fest.

Letztendlich schätze ich kommt es etwas auf die Größe Eurer Ohren an. In großen Ohren gehen ZS2 vollkommen in Ordnung, vielleicht sogar für leichten Sport. In sehr kleinen Ohren stelle ich mir allerdings den Tragekomfort eher suboptimal vor.

 

Klang 

Kommen wir zum interessanten Teil, dem Klang. Erst einmal vorweg die ZS2 klingen anders als die ZS1, auch wenn beide grundsätzlich eine ähnliche Klangsignatur beibehalten.

Die KZ ZS2 bieten einen kräftigen und runden Bass und klare, fast schon ein wenig brillante Höhen.

kz-zs2-test-15

Verglichen mit den ZS1 hat sich aber gerade der Bass stark verändert. Bei den ZS1 war der Bass sehr „bauchig“ und vielleicht schon übertrieben voluminös, die ZS2 sind hier deutlich direkter und qualitativ hochwertiger, dafür ist der Bass aber auch ein Stück schwächer.

Zwar sind die ZS2 immer noch sehr spaßige Ohrhörer, klingen aber im direkten Vergleich deutlich erwachsener. Dies hört man auch an den Mitten, welche noch bei den ZS1 sehr schwach waren, sind nun bei den ZS2 deutlich stärker und natürlicher.

Zwar sind der Bass und auch die Höhen immer noch recht dominant, allerdings ist dies weniger extrem als bei den Vorgängern. Die KZ ZS2 klingen dadurch in den Mitten ein gutes Stück voller.

kz-zs2-test-18

Auch die Qualität der Höhen hat leicht zugelegt, die nun etwas runder sind.

Lediglich die maximale Lautstärke hat ein wenig abgenommen. Die ZS2 sind an meinem LG G5 eher leisere Ohrhörer, allerdings immer noch laut genug.

 

Fazit 

Die KZ ZS2 sind aus meiner Sicht die best klingenden Ohrhörer von KZ/QKZ und damit auch deutlich stärker als der Vorgänger. Gerade für Freunde von einem etwas lebendigeren Klang mit einem schönen Bass werden an den ZS2 Spass haben.

Unterm Strich macht man hier für unter 10€ nichts falsch, ich denke, dass man von den klassischen Ohrhörer Herstellern erst ab ca. 50€ etwas Vergleichbares erhalten kann.

kz-zs2-test-7

Zu mindestens habe ich für unter 50€ noch keine Ohrhörer mit Versand aus Deutschland gehört, welche die KZ ZS2 eindeutig schlagen.

Lediglich für Nutzer mit kleinen Ohren könnten z.B. die KZ ATE noch besser sein.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..