Die JBL Tune 120TWS im Test, voll empfehlenswert!

-

True Wireless oder auch „TWS“ genannte Ohrhörer sind mittlerweile kaum noch vom Markt wegzudenken. Kaum verwunderlich, es ist auch einfach sehr praktisch und angenehm kein Kabel aus den Ohren baumeln zu haben.

Mit den Tune 120TWS hat nun JBL seine neusten true Wireless Ohrhörer auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zu vielen anderen großen Herstellern, welche sich meist auf die obere Preisklasse fokussieren, sind die JBL Tune 120TWS aber keine super teuren „High End“ Ohrhörer, sondern kosten knapp unter 100€.

Jbl Tune 120tws Im Test 5

Damit handelt es sich bei den Tune 120TWS um sehr bezahlbare „Mainstream“ Ohrhörer.

Stellt sich aber natürlich die Frage, sind die JBL Tune 120TWS auch gute Ohrhörer und klingen sie vernünftig? Finden wir genau dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an JBL für das Ausleihen der Tune 120TWS für diesen Test.

 

Die JBL Tune 120TWS im Test

JBL setzt bei den Tune 120TWS auf ein recht klassisches Design für true Wireless Ohrhörer, ohne dabei ein bestehendes Modell auf dem Markt zu kopieren.

Jbl Tune 120tws Im Test 1

Die Ohrhörer besitzen das meist gängige „Stöpsel“ Design. Ihr erhaltet also recht kurze und kleine Ohrhörer, die weitestgehend in Euren Ohren verschwinden. Dabei sind die JBL Tune 120TWS allerdings auch nicht winzig, aber auch keine riesigen TWS Ohrhörer.

Was die Verarbeitungsqualität angeht, zeige ich mich zufrieden, genau wie bei der Haptik.

JBL hat die Tune 120TWS natürlich aus Kunststoff gefertigt. Die Teile die mit Eurem Ohr in Kontakt kommen sind dabei aus einem Softtouch Kunststoff und die Rückseite aus Hochglanz Kunststoff.

Jbl Tune 120tws Im Test 14

Nein die JBL Tune 120TWS sind nicht super edel, wirken aber mehr als vernünftig.

Was die Steuerung angeht setzt JBL nicht auf das meist übliche Touchpad auf der Rückseite der Ohrhörer, sondern auf zwei versteckte Tasten. Je nach Ohrhörer und der Anzahl der Betätigungen werden unterschiedliche Funktionen ausgelöst, wie Play/Pause, Vor- und Zurück usw.

Geladen werden die JBL Tune 120TWS über ihre Ladebox. Mit einer Ladung halten die Ohrhörer 3-4 Stunden durch je nach Lautstärke.

Die Ladebox kann diese unterwegs noch bis zu 3x wiederaufladen. Ihr kommt also im besten Fall auf rund 16 Stunden Laufzeit unabhängig vom Netz.

Jbl Tune 120tws Im Test 4

Wie auch die Ohrhörer ist die Ladebox mittelgroß, was die Abmessungen angeht. Aufgrund der geringen Dicke, passt diese aber schön in Hosentaschen ohne zu stören.

Das Äußere der Ladebox besteht vollständig aus einem solide wirkenden matten Kunststoff. Die Ohrhörer werden bei dieser über eine Klappe auf der Oberseite eingelegt.

Dort werden diese magnetisch in der Ladebox gehalten. Diese Magneten sind sehr schön stark und ziehen die Ohrhörer gut in Position, ohne dass man zu sehr nachhelfen muss.

Jbl Tune 120tws Im Test 3

Auch der Deckel wird über ausreichend starke Magnete geschlossen gehalten, super!

Was weniger super ist, ist das Aufladen. Leider setzt JBL hier noch auf microUSB. Immerhin dieser Port ist mithilfe einer Abdeckung vor Regen und Schmutz geschützt.

 

Tragekomfort

Die JBL Tune 120TWS sind zwar keine kleinen Ohrhörer, aber diese sind sehr vernünftig geformt. So ist der Ohrkanal angenehm schmal, wodurch diese gut in meinen Ohren sitzen.

Jbl Tune 120tws Im Test 9

Nein diese sind nicht die „festesten“ Ohrhörer, aber dafür relativ bequem. Leichter Sport ist mit den Tune 120TWS kein Problem, genau wie der normale Alltag (Zu Hause, Bus, Bahn usw.).

Ich würde den Tragekomfort mit einer guten 2 Bewerten!

 

Klang der JBL Tune 120TWS

Kommen wir zum wichtigsten Punkt, dem Klang der JBL Tune 120TWS.

Starten wir hier wie üblich bei den Höhen. Mögt Ihr sehr klare und brillante Höhen? Dann werdet Ihr die JBL Tune 120TWS Lieben!

Die Höhen der Tune 120TWS sind sehr klar und brillant und besitzen zudem eine hohe Schärfe und Präzision. Teils können die Ohrhörer etwas „anstrengend“ sein aufgrund dieser sehr luftigen Höhen, aber im generellen klingen die Ohrhörer wunderbar sauber.

Musik hat eine schöne Leichtigkeit und Luftigkeit. Mir gefällts!

Jbl Tune 120tws Im Test 8

Etwa schwach fallen die Mitten bei den Tune 120TWS aus. Diese klingen etwas dünn und „leer“. JBL hat sich klar bei den Ohrhörern auf die klassische Badewannen Klangsignatur fokussiert.

Heißt vorne (Höhen) und hinten (Tiefen) hoch und die Mitte abfallend.

Dementsprechend ist der Bass der Ohrhörer ordentlich! Nein die JBL Tune 120TWS besitzen keinen donnernden Bass, aber der Bass ist ein Stück weit angehoben.

Dieser klingt schön kompakt und hat einen sehr ordentlichen Punch! Das Volumen ist zwar nur mittelmäßig, dafür aber der Tiefgang gut! Für unter 100€ Ohrhörer haben die JBL Tune 120TWS einen klasse Bass!

Gerade elektronische Musik und die übliche Pop Musik klingt mit den JBL Tune 120TWS sehr gut und vor allem lebendig.

Hier können diese besonders mit einer hohen Dynamik punkten, aufgrund des Stark ausgeprägten Hoch/Tief Kontrastes.

 

Fazit

Sucht Ihr true Wireless Ohrhörer für unter 100€? Dann gehören die JBL Tune 120TWS zu den besten Optionen aktuell auf dem Markt! Diese sind absolut solide und gute Ohrhörer.

Die wichtigste Stärke der JBL Tune 120TWS ist dabei klar der Klang. Diese besitzen einen sehr dynamischen und lebendigen Klang. Heißt diese haben sehr klare Höhen und einen kräftigen Bass. Gerade in elektronsicher Musik, wie auch Pop Musik machen diese richtig viel Spaß!

Jbl Tune 120tws Im Test 11

Hinzu kommt ein starker Tragekomfort, welcher es erlaubt die Ohrhörer problemlos über Stunden zu nutzen, eine gute Akkulaufzeit und nicht zu letzt eine hohe Alltagstauglichkeit.

Zu Letzterer zählt die gute Lade/Transportbox, das Automatische Ein/Ausschalten und die hohe Verbindungsstabilität.

Als negativ kann ich den JBL Tune 120TWS nur den microUSB Ladeport und vielleicht den Verzicht auf eine Touch Steuerung ankreiden. Dies sind aber schon recht kleine Punkte!

Kurzum die JBL Tune 120TWS sind eine hervorragende Wahl für unter 100€.

Alternativen: Es gibt für die JBL Tune 120TWS aktuell zwei mögliche Alternativen auf dem regulären Markt. Dies wären die 1More Stylish True Wireless und die Xiaomi Mi AirDots Pro. Erstere klingen etwas wärmer. Hier ist es Geschmackssache was besser gefällt, welche Musik Ihr hört usw. Ich würde die JBL Ohrhörer tendenziell aber bevorzugen. Die Xiaomi Mi AirDots Pro klingen auch etwas schlechter bieten aber Noise Canelling.

Wie auch immer die JBL Tune 120TWS sind eine klasse Wahl!

Jbl Tune 120tws

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Das UGREEN Nexode 200W USB C Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit seinem CD271 “Nexode 200W” ein neues High End USB Ladegerät an. UGREEN hat sich in den letzten Monaten und Jahren unheimlich...

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.