Voll empfehlenswert! 1Mores erste True Wireless Ohrhörer im Test

-

In den letzten Jahren gab es einen großen Wandel in der Audio Industrie, von kabelgebundenen zu kabellosen Equipment. Dieser Wandel hat die letzten Monate nochmals Fahrt aufgenommen mit dem populär werden von „True Wireless“ Ohrhörern.

Dies auch durchaus zu Recht! Komplett kabellose Ohrhörer sind mittlerweile nicht mehr nur ein Gimmick, sondern durchaus eine ausgereifte Gerätegruppe.

1More ist nun auch auf diese Geräteklasse aufgesprungen, mit ihren 1More Stylish True Wireless In-Ear Ohrhörern.

Die Modelle der „Stylish“ Serie von 1More richten sich dabei primär an den Normalnutzer. So sind auch die neuen True Wireless In-Ear Ohrhörer von 1More mit 99€ vergleichbar erschwinglich, sofern denn die Ohrhörer auch wirklich gut sind?!

Wollen wir genau dies im Test herausfinden!

An dieser Stelle vielen Dank an 1More für das Zurverfügungstellen der Ohrhörer für diesen Test!

 

Die 1More Stylish True Wireless In-Ear Ohrhörer im Test

Oftmals ist bei einem Produkt der erste Eindruck der wichtigste. Hier macht 1More immer einen sehr guten Job! Die Verpackung der „Stylish“ True Wireless In-Ear Ohrhörer wirkt ausgesprochen wertig und schick designt.

Auch die Ohrhörer bzw. deren Transportbox kann auf den ersten Blick überzeugen. Starten wir auch bei der Lade/Transportbox, welche bei TWS Ohrhörer unheimlich wichtig ist.

In der Lade/Transportbox bewahrt Ihr Eure Ohrhörer immer auf wenn Ihr diese gerade nicht nutzt oder diese laden müsst. Ihr werdet die Box also sehr oft in den Händen halten.

1More hat hier einen soliden bis guten Job gemacht. Man merkt, dass es sich bei der Box der 1More Stylish True Wireless In-Ear Ohrhörer nicht um ein absolutes Premium Modell handelt, aber diese ist dennoch gut gemacht.

1More setzt hier auf einen guten matten Kunststoff und auf eine Ei Form. Dabei ist die Transportbox recht kompakt. Diese erinnert mich hier etwas an die Samsung Galaxy Buds.

Rein qualitativ würde ich diese eine Stufe über den typischen 50€ TWS Ohrhörer einordnen, aber eine Stufe unter Premium Modellen wie von Samsung oder Sennheiser.

Die Box wird wie üblich über eine Klappe auf der Oberseite geöffnet. Diese Klappe wird über einen kleinen Schalter auf der Front geöffnet. 1MORE nutzt hier zwar keine Magneten für den Verschluss, aber dennoch wirkt der Mechanismus ordentlich.

Die Ohrhörer selbst werden hingegen über ausreichend starke Magnete in der Form gehalten. In dieser Form finden sich zwei Kontaktpunkte über welche die Ohrhörer geladen werden.

Die Transportbox verfügt über einen 410mAh starken Akku. Klingt nicht viel, aber reicht um die Ohrhörer ca. 3x wiederaufzuladen, was okay ist.

Ist die Box leer, wird diese über einen microUSB Anschluss auf der Rückseite geladen. Leider fehlt es aber an einer Akkustands-LED. Ja beim Aufladen gibt es eine LED welche leuchtet, aber on the Go könnt Ihr nicht den Ladestand der Box überprüfen.

Kommen wir damit zu den Ohrhörer selbst. Die Ohrhörer sind recht aufwendig geformt, aber vergleichsweise klein und kompakt. Ich würde sogar sagen für TWS Ohrhörer sind diese sehr kompakt!

Auch bei diesen setzt 1More auf ein Kunststoffgehäuse, was auch aufgrund des Gewichts Sinn macht. Ähnlich wie bei der Transportbox merkt man auch hier, dass es sich nicht um Ohrhörer der 200€ Preisklasse handelt, aber billig wirken diese auch nicht.

Eine Entscheidung die mich etwas hin und her reißt ist die Nutzung von Tasten an beiden Ohrhörer, anstelle eines Touchpads.

Grundsätzlich bevorzuge ich physische Tasten, aber an komplett kabellosen Ohrhörern sind Touchtasten doch praktischer. Es kann hier etwas nerven an den Ohrhörern herumzudrücken um die Lautstärke usw. zu verstellen.

Das Ein- und Ausschalten funktioniert wie üblich aber automatisch. Legt Ihr die Ohrhörer in die Ladebox, schalten diese sich ab und nehmt Ihr diese wieder heraus, schalten sie sich ein.

Dicke Pluspunkte gibt es für die Akkulaufzeit. 1More gibt diese mit 7,5 Stunden an, was ich für möglich halte. Bei einer für mich normalen Lautstärke kam ich allerdings eher auf 5-6 Stunden, was aber immer noch top ist!

 

Tragekomfort

1More setzt bei seinen kabellosen Ohrhörern auf eine recht ergonomische Form, wie auch so genannte Ohrhaken.

Bei diesen handelt es sich um Silikonbügel welche sich in Euren Ohren verkeilen sollen. Gerade wenn Ihr die Ohrhörer für den Sport nutzt, dann machen diese zusätzlichen Bügel Sinn.

Grundsätzlich halte ich die 1More Stylish True Wireless In-Ear Ohrhörer für recht bequem. Die Ohrhörer sind von der Größe angenehm kompakt und auch die Passform ist für meine Ohren gelungen.

Die Bügel sorgen zwar für einen leichten Druck, aber sind auch nicht zu unangenehm. Zudem sitzen die Ohrhörer bombenfest!

Sport wäre mit den Ohrhörern kein Problem!

Unterm Strich würde ich den Halt mit einer „1“ bewerten und den generellen Tragekomfort mit einer „2“.

 

Klang

Das ohne Frage wichtigste ist der Klang. Wie schlagen sich hier die 1More Stylish True Wireless In-Ear Ohrhörer?

Starten wir wie üblich bei den Höhen. Diese sind soweit okay. Die 1More Stylish klingen generell etwas wärmer, was sich natürlich auch auf die Höhen auswirkt. Diese sind zwar nicht super luftig, aber ich würde die Höhen auch nicht als dumpf oder zu matt bezeichnen.

Die Ohrhörer machen hier einen guten Job und sofern Ihr nicht auf super brillante Ohrhörer wert legt, wird es keine Klagen geben.

Zumal beim Bass und den Mitten die 1More Stylish TWS Ohrhörer richtig glänzen können!

Die Mitten der Ohrhörer sind gut! Diese klingen angenehm voll und schön rund. Zudem werden Stimmen in allen Frequenzbereichen gut wiedergegeben.

Für Ohrhörer der 100€ Preisklasse machen die 1More Stylish True Wireless hier einen fast perfekten Job!

Auch der Bass ist Top! Dieser ist sehr schön voll, kräftig und satt. Ich muss mich hier etwas überrascht zeigen wie es 1More geschafft hat so einen voluminösen Klang in solch kompakte Ohrhörer unterzubringen.

Dabei übertreibt es der Bass aber auch nicht! Musik klingt kraftvoll und satt, aber man zuckt auch nicht bei jedem Bassschlag zusammen. Auch klingt der Bass nicht erzwungen wie es oftmals bei billigen Ohrhörern der Fall ist.

Die 1More Stylish True Wireless klingen in der Gänze wunderbar rund und „passend“. Auch konnte ich keine Musikrichtung finden die gar nicht zu den Ohrhörern passt.

Selbst die maximale Lautstärke und die Pegelfestigkeit ist soweit völlig in Ordnung! Klasse!

 

Fazit

1More hat mit den Stylish True Wireless In-Ear Ohrhörer wirklich hervorragende „günstige“ Bluetooth Ohrhörer auf die Beine gestellt!

Ihre größten Stärken ist klar der Klang und die Akkulaufzeit. Die Ohrhörer klingen unheimlich kräftig und satt! Gerade der Bass und die Mitten können hier wirklich voll überzeugen.

Mögt Ihr also einen etwas stärkeren Klang, dann seid Ihr hier richtig!

Auch die Akkulaufzeit der Ohrhörer ist mit bis zu 7,5 Stunden erstaunlich gut. Praktisch werdet Ihr zwar nur beim leisen Musikhören auf diese 7,5 Stunden kommen, aber dennoch. Auch der Akku der Transportbox ist ausreichend groß um die Ohrhörer ca. 3x zu laden. Super!

Über das Design und die Materialwahl kann man sicherlich etwas streiten. Grundsätzlich sind die 1More Ohrhörer gut gearbeitet, aber man merkt, dass diese nicht „Premium“ Modelle sind, sondern eher in der Mittelklasse angesiedelt sind.

Dennoch für rund 100€ kann ich hier nur eine Empfehlung aussprechen! Diese ordnen sich klanglich +- auf dem Level der Jabra Elite 65t ein (vielleicht leicht drüber) und ein gutes Stück über den Samsung Galaxy Buds, nur für Euch als grobe Einordnung.

[Generation 2] 1MORE Stylische echte kabellose Ohrhörer, Bluetooth...
  • Prämiumklang: Ein dynamischer Treiber mit einer...
  • 24-Stunden Spielzeit mit schneller Aufladung: Genießen Sie eine...
  • Schnelle und stabile Verbindung: Ein optimierter Qualcomm-Chip...
  • Fester und sicherer Sitz: Ergonomisch gestaltete Ohrhörer mit...
  • Groovige Farben: Dank des NCVM-Farbverfahrens (Non-Conductive...

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.