Die günstigste, gute WLAN Überwachungskamera 2021, TP-Link Tapo C100 im Test

-

Solltet Ihr auf der Suche nach einer günstigen Innen-Überwachungskamera sein, dann könnte es gut sein, dass Ihr über die TP-Link Tapo C100 stolpert.

Die TP-Link Tapo C100 ist eine sehr einfache aber auch günstige Innen-Überwachungskamera. Diese könnt Ihr bereits für rund 25€ bekommen, was für eine Kamera eines Markenherstellers extrem preiswert ist.

tp link tapo c100 im test 2

Wobei sich da natürlich die Frage stellt, ist die Tapo C100 preiswert oder billig? Finden wir doch genau dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an TP-Link für das Zurverfügungstellen der C100 für diesen Test.

 

Die Tapo C100 von TP-Link im Test

Bei der Tapo C100 handelt es sich um eine sehr einfache Überwachungskamera. Diese besteht im Grunde nur aus einem 59,6 x 60 x 35 mm großem Modul.

tp link tapo c100 im test 6

Dieses ist auf einem Standfuß mithilfe eines Kugelkopfes montiert, was eine etwas flexiblere Ausrichtung erlaubt. Auf der Unterseite des Standfußes finden sich auch Löscher für eine Wandmontage.

tp link tapo c100 im test 8

Die Kamera ist weitestgehend aus einem weißen Kunststoff gefertigt, lediglich die Front ist wie üblich mit einem schwarzen Kunststoff verkleidet, unter welchem die IR LEDs versteckt sind.

An der Seite der C100 findet sich ein SD Karten Slot und auf der Unterseite der Anschluss für das Netzteil. Hier ist es etwas schade, dass TP-Link nicht einfach microUSB nutzt. Anstelle dessen findet sich ein 9V 0,6A Netzteil mit im Lieferumfang.

tp link tapo c100 im test 9

Der Stromverbrauch bei Tag (ohne IR LEDs) liegt bei rund 1,9W und bei Nacht bei 2,6W, was nicht übermäßig viel ist.

 

Einrichtung und App

Um die Tapo C100 zu nutzen benötigt Ihr die TP-Link Tapo App. Dort müsst Ihr wie üblich ein Konto beim Hersteller anlegen. Nutzt Ihr bereits Smart Home Geräte aus TP-Links Kasa Serie, dann könnt Ihr die Login Daten von dort hier nutzen.

tp link tapo app (2) tp link tapo app (3)

Ich verstehe allerdings nicht so recht warum TP-Link seine Smart Home Geräte in die Kasa und Tapo Serie aufteilt, mit unterschiedlichen Apps.

Die Tapo App macht auf den ersten Blick einen vernünftigen Eindruck! So funktionierte das Hinzufügen der C100 fast komplett automatisch.

tp link tapo app (7) tp link tapo app (8)

Auf der Startseite der App finden wir zunächst eine kleine Übersicht über alle verbundenen Kameras und Geräte. Leider gibt es bei den verbundenen Kameras keine Vorschau! Ihr könnt diesen lediglich ein ICON für eine bessere Zuordnung zuweisen.

Tippt Ihr die Kamera-Kachel an, dann lädt der Live Stream. Dies ging bei mir recht zügig.

Innerhalb des Live-Streams könnt Ihr die 2-Wege Kommunikation einleiten, einen Alarm einschalten und die Aufnahmen betrachten.

tp link tapo app (16) tp link tapo app (12)

Aufnahmen werden bei der Tapo C100 in einer schönen TimeLine Ansicht dargestellt.

 

Aufnahme und Alarme

Die Tapo C100 kann wahlweise konstant Videos aufnehmen oder nur im Falle einer Bewegung. Die Bewegungserkennung ist rudimentär, funktioniert aber zuverlässig.

Wird eine Bewegung erkannt, nimmt die Kamera einen kurzen Clip auf und Ihr erhaltet eine Benachrichtigung auf dem Smartphone.

tp link tapo app (14) tp link tapo app (15)

Wollt Ihr eine Konstante Aufnahme, dann müsst Ihr diese „planen“. Im Zeitplan könnt Ihr wählen wann die Kamera nichts macht, nur bei Bewegung aufnimmt oder konstant aufnimmt.

Aufnahmen erfolgen dabei ausschließlich auf die eingesetzte microSD Speicherkarte! Es gibt keinen Cloud Speicher und damit auch keine Folgekosten. Ideal aus Sicht des Datenschutzes, passt nur auf, dass niemand die Speicherkarte klauen kann.

 

Bildqualität

Die Tapo C100 verfügt über einen Full HD-Sensor mit einem 105 Grad Blickwinkel. Damit bietet die C100 ein recht weitwinkeliges Bild, ideal für den Innenraum.

tp link tapo app (17)

Die Bildqualität würde ich generell als gut, aber auch nicht überragend einstufen. Ihr könnt auf den Bildern im allgemeinen alles Wchtige erkennen. Allerdings gibt es natürlich noch etwas Luft nach oben, was beim niedrigen Preis der C100 überrascht.

 

Fazit

Für unter 30€ ist die TP-Link Tapo C100 eine absolute Spitzen-Überwachungskamera! Es gibt sicherlich bei einigen Punkten noch etwas Luft nach oben, so könnte die App noch einen Hauch „flotter“ gestaltet werden, die Bildqualität könnte noch etwas besser sein und anstelle eines proprietären Netzteils könnte die C100 einen microUSB Port nutzen.

Allerdings ist die C100 gut genug für 95% aller Anwendungen! So ist die Bildqualität zwar nicht Weltklasse, aber mehr als ausreichend und auch die App macht einen vernünftigen Eindruck.

tp link tapo c100 im test 4

Normalerweise finden wir in der unter 30€ Preisklasse blöd gesagt viel „China Schrott“ von irgendwelchen Billiganbietern. Da sticht die TP-Link Tapo C100 ganz klar aus der Masse heraus. Zumal es bei dieser keine Folgekosten gibt (abseits des recht niedrigen Stromverbrauchs).

Kurzum wenn es möglichst günstig und ausreichend vernünftig sein soll, dann ist die C100 eine spitzen Wahl! Ich kann Euch in dieser Preisklasse nichts besseres nennen. Die eufy Security Indoor Cam 2K wäre am ehesten eine Alternative, kostet aber schon gute 10€ mehr.

 

 

Bildqualität
82
Bewegungserkennung
80
App
86
Sonstige Feature
80
82
Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Displayschutz für das iPhone 15 Pro (Max), was ist zu beachten? Lohnen sich teure Schutzfolien?

Wenn ich ein neues Smartphone habe, ist meistens das Erste, was ich kaufe: eine Displayschutzfolie oder eine andere Form von Displayschutz. Nichts ist schlimmer...

Wie schnell lädt der Einhell Power X-Boostcharger? (im Vergleich zum Standard Ladegerät)

Akku-Werkzeug ist etwas Tolles! Und gerade Einhell bietet hier eine riesige Landschaft an guten Akkugeräten zum fairen Preis. Die meisten Nutzer im Einhell Ökosystem werden...

Wirklich 10.000 mAh? Test: Anker 533 PowerCore Powerbank 10.000mAh mit 30W Power Delivery

Anker bietet mit seiner 533 PowerCore eine spannende und kompakte Powerbank an. Diese bietet 10.000 mAh Kapazität und eine maximale Ausgangsleistung von 30W über...

Wissenswert

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...