Die Glorious GMMK 2 im Test, eine spitzen Tastatur mit Hotswap zum fairen Preis

-

Die Glorious GMMK Pro ist derzeit die Tastatur meiner Wahl. Die GMMK Pro ist zwar eine tolle Tatatur, aber diese ist auch wahnsinnig teuer! Wer will schon gerne über 200€ für eine Tastatur ausgeben?

Glorious bietet mit der GMMK 2 aber auch eine deutlich günstigere Tastatur an. Diese ist bereits für 129€ zu bekommen und bietet viele der Qualitäten der GMMK Pro wie das schicke Design, Hot Swap Taster, gute Verarbeitung usw.

Klingt doch erst einmal gut! Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist die GMMK 2 eine besondere Tastatur oder nur 08/15 Ware? Finden wir es im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Glorious für das zur Verfügung stellen der GMMK2 für diesen Test.

 

Die Glorious GMMK 2 im Test

Auf dem ersten Blick ist die Glorious GMMK 2 durchaus eine Tastatur der gehoben Klasse. Gerade das Gehäuse der Tastatur strahlt eine gewisse Wertigkeit aus!

Mit rund 27mm ist dieses recht dick. Dabei setzt Glorious auf eine Mischung aus Metall für den oberen Teil des Gehäuses und Kunststoff für die untere Hälfte. Im Gegensatz zur GMMK Pro verfügt die GMMK 2 auch über Füße um diese aufzustellen.

Hierdurch kannst du diese zum Tippen etwas angenehmer winkeln. Eine Handballenauflage gibt es allerdings nicht! Ich kann dir hier aber die Stealth Tastatur-Handballenauflage von Glorious empfehlen, welche ich auch bei der GMMK Pro nutze.

Ebenfalls im Gegensatz zur GMMK Pro setzt die GMMK 2 auf das “schwebende Taster” Design. Die Tastatur verfügt also nicht über einen Rahmen, sondern die Taster sind bündig mit dem Gehäuse angebracht. Hierdurch wirkt es so als würden die Taster schweben. Dieses Design ist Geschmackssache, aber ich bevorzuge es, da es leichter zu reinigen ist.

Abseits davon ist die Tastatur sehr minimalistisch gestaltet. Wir haben keine Drehräder, zusätzliche USB Ports oder Sondertasten.

Angeschlossen wird die Tastatur via USB C. Ein entsprechendes Kabel in ordentlicher Qualität liegt bei.

 

Layout

Die Glorious GMMK 2 gibt es sowohl als “Full Size” wie auch als TKL, also ohne Nummernpad. Ich habe für diesen Test die englische Version der GMMK 2 bekommen, welche über das ANSI Layout verfügt.

Allerdings ist die Glorious GMMK 2 problemlos in Deutschland mit dem deutschen ISO Layout zu bekommen.

Kaufst du die deutsche Version erhälst du das ganz klassische QWERTZ Layout, ohne große Besonderheiten. Wobei dies nicht ganz stimmt, denn wir haben hier keine “100%” Tastatur, sondern eine 96% Tastatur.

Es wurde hierbei der zusätzliche Tastenblock, welcher sich zwischen dem Tastenfeld und dem Nummernpad befindet, weggelassen und nur die wichtigen Tasten wie Entfernen usw. über das Nummernpad verschoben.

Hierdurch ist die Tastatur etwas kompakter und kleiner.

Media-Tasten, ein Lautstärke-Drehrad oder ähnlichen Luxus gibt es bei der GMMK 2 nicht.

 

Taster, Glorious Fox Linear

Die GMMK 2 ist aktuell nur mit den “Glorious Fox Linear” Tastern verfügbar.

  • 45 g Operating Force
  • Fast Linear Style
  • Pre-Lubed Parts
  • Clear Housings for Bright RGB
  • 9 mm Travel Distance
  • 60 g Bottom Out

Die Glorious Fox Linear sind auf den ersten Blick recht klasse Lineare “Red” Taster.

Red Taster? Die bekanntesten Linearen Taster sind die Cherry MX Reds, welche in diesem Bereich der defacto Standard sind. Taster mit einer ähnlichen Charakteristik, in diesem Fall eine lineare Charakteristik, werden als “Red” Taster bezeichnet.

Eine Besonderheit bei der GMMK 2 bzw. bei den Glorious Fox Linear sind die von Haus aus gefetteten Taster. Warum ist das interessant?

Im High End Bereich werden Taster gerne gefettet/geölt damit diese weicher laufen und leiser sind. Dies selbst zu machen ist allerdings ein gigantischer Aufwand und Taster, die vom Werk aus gefettet sind, sind selten.

 

Hotswap!

Sollten dir die Glorious Fox Linear nicht gefallen, dann ist dies kein Problem, denn die GMMK 2 ist Hotswap fähig!

Du kannst die Taster einfach aus der Tastatur herausziehen und gegen andere Taster tauschen.

Hier ein paar interessante alternative Taster, falls du mal was ausprobieren möchtest:

 

Wie tippt es sich auf der Glorious GMMK 2?

Es tippt sich auf der GMMK 2 deutlich anders als ich es erwartet hätte. Die Tastatur klingt recht wertig und “leise”. Die GMMK Pro spielt hier zwar noch eine Klasse höher, aber die GMMK 2 hört sich schon ein gutes Stück wertiger an als die klassischen Gaming Tastaturen.

So dachte ich im ersten Moment glatt, dass es sich bei den Glorious Fox Linear um “Silent” Taster handelt. Diese sind sehr leise! Wäre das Gehäuse noch etwas gedämpfter, dann hätte die GMMK 2 durchaus das Potenzial in der obersten Klasse mitzuspielen, was den Klang angeht.

Beim Tippgefühl bin ich aber etwas hin und her gerissen. Die Glorious Fox Linear laufen zwar weich und geschmeidig, klar weicher und geschmeidiger als Cherry MX Reds, wirken aber gerade im Anschlag teils etwas “weniger präzise und hart” als ich es von MX Reds oder auch den Akko CS Jelly Pink gewöhnt bin.

Es wirkt eher so als wäre der Anschlag der Taster leicht gedämpft/gepolstert. Es gibt weniger diesen harten “klack”, wenn du die Tasten hämmerst.

Dies ist aber Geschmackssache! Das Tippen fühlt sich auf der Tastatur sehr sanft und weich an. Ich kann mir vorstellen, dass nach etwas Eingewöhnung auch sehr angenehm sein kann! Ich bevorzuge aber den etwas härteren Anschlag meiner GMMK Pro + Akko CS Jelly Pink.

Aber das ist auch das Schöne an der Glorious GMMK 2, wenn es dir nicht gefällt, dann könntest du die Taster austauschen oder deine Tastatur allgemein Moden.

 

Schöne Beleuchtung

Die GMMK 2 verfügt natürlich über eine RGB-Beleuchtung. Jede Taste besitzt eine RGB LED, welche gerade bei der weißen Version sehr schön zur Geltung kommt.

Wie genau die LEDs leuchten sollen kannst du über die Glorious oder über QMK steuern.

 

Fazit

Die Glorious GMMK 2 hebt sich massiv von klassischen Gaming Tastaturen ab. Dies weniger aufgrund des Designs und mehr aufgrund des Tippgefühls.

Das Tippen auf der GMMK 2 fühlt sich völlig anders an als auf Corsair, Razer oder Logitech Tastaturen. So wirkt die GMMK sehr massiv und stabil gebaut. Die obere Aluminiumplatte ist hier deutlich dicker und massiv als bei den normalen “Standard” Tastaturen, was dieser eine hohe Stabilität und Massivität verleiht.

Hinzu kommen die sehr weichen und fast schon etwas gedämpften Glorious Fox Linear Taster, welche von Werk aus geölt/gefettet sind. Diese bieten ein sehr weiches und geschmeidiges Tippgefühl, das ich so noch bei keiner anderen Fertigtastatur erlebt habe.

Hierdurch wirkt die Tastatur allerdings etwas weniger “aggressiv”, das muss aber nicht schlimm sein, sondern ist Geschmackssache. Sind die Glorious Fox Linear besser als Cherry MX Reds? Vielleicht ein wenig, aber diese fühlen sich schon recht unterschiedlich an, was eher in die Kategorie “Geschmackssache” fällt.

Treffen die Glorious Fox Linear nicht deinen Geschmack, kein Problem! Die GMMK 2 besitzt Hotswap Taster. Du könntest die Fox einfach austauschen sollten diese dir nicht gefallen oder falls du mal was anderes ausprobieren möchtest.

Hinzu kommen ein schickes Design und eine tolle RGB-Beleuchtung. Im Gegensatz zu GMMK Pro ist die GMMK 2 auch nicht zu teuer! Diese ist bereits für rund 130€ zu bekommen, was absolut fair ist!

Glorious GMMK 2
POSITIV
Massive und hochwertige Verarbeitung
Hotswap Taster
Sehr gute Glorious Fox Linear
Wertiger Klang beim Tippen
Fairer Preis
RGB Beleuchtung
NEGATIV
Sehr minimalistisches Design
Kein Lautstärkendrehrad
91
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Die Glorious GMMK Pro ist derzeit die Tastatur meiner Wahl. Die GMMK Pro ist zwar eine tolle Tatatur, aber diese ist auch wahnsinnig teuer! Wer will schon gerne über 200€ für eine Tastatur ausgeben? Glorious bietet mit der GMMK 2 aber auch eine deutlich günstigere...Die Glorious GMMK 2 im Test, eine spitzen Tastatur mit Hotswap zum fairen Preis