Die Beyerdynamic LAGOON ANC im Test, die bessere alternative zu BOSE, Sony und Co.?

-

Beyerdynamic ist einer der ältesten Kopfhörer Hersteller der Welt. Diese haben nun mit den neuen „LAGOON“ Modellen eine Art Refresh gewagt.

Einfach nur gut klingende Kopfhörer verkaufen sich mittlerweile nicht mehr so gut. Auch das Design spielt hier eine immer wichtigere Rolle, wie uns Hersteller wie Beats gezeigt haben.

So sollen auch die LAGOON ANC nicht nur durch einen Spitzenklang überzeugen, sondern auch durch ein schickes Design und aktives Noise Cancelling.

Die Beyerdynamic Lagoon Anc Im Test, Die Bessere Alternative Zu Bose, Sony Und Co. 15

Aber gelingt dies auch? Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Beyerdynamic für das zur Verfügung stellen der LAGOON ANC für diesen Test.

 

Die Beyerdynamic LAGOON ANC im Test

Beyerdynamic setzt bei den LAGOON ANC auf ein recht dezentes, aber für Beyerdynamic ungewöhnliches Design. Man merkt hier ganz klar das ein Stück weit mehr auf das Design geachtet wurde als bei früheren Produkten. Wobei dies auch nicht so ganz stimmt, auch frühere Beyerdynamic Produkte hatten ein schickes Design, dieses ist bei den LAGOON ANC etwas massentauglicher.

Die Beyerdynamic Lagoon Anc Im Test, Die Bessere Alternative Zu Bose, Sony Und Co. 1

Die Kopfhörer sind weitestgehend aus einem matten schwarzen Kunststoff gefertigt. Lediglich das Kopfband ist metallverstärkt, was der Haltbarkeit sicherlich guttut.

Was die generelle Haptik angeht, hat Beyerdynamic einen guten Job gemacht! Die Kopfhörer fühlen sich wertig und stabil an. Hier können sich Hersteller wie Bose eine Scheibe abschneiden.

Optisch sind die LAGOON ANC erst einmal unauffällig. Auf der Rückseite der Ohrmuscheln findet sich lediglich das etwas kryptische LAGOON Logo, welches aber nicht übermäßig auffällig ist.

Die Beyerdynamic Lagoon Anc Im Test, Die Bessere Alternative Zu Bose, Sony Und Co. 4

Es gibt aber eine coole Besonderheit. Die Ohrmuscheln sind im inneren beleuchtet. Ja Beyerdynamic hat die Status LED im Inneren der Ohrmuscheln verbaut. Diese informiert Euch beispielsweise über den Bluetooth Status usw.

Diese LED ist natürlich nicht dauerhaft aktiv und leuchtet nur wenn Ihr die Kopfhörer gerade nicht tragt.

Die Beyerdynamic Lagoon Anc Im Test, Die Bessere Alternative Zu Bose, Sony Und Co. 5

Was die Steuerung angeht finden wir an der rechten Ohrmuschel zwei Schieber. Der eine dient dem Ein/Ausschalten, der andere für die Steuerung des Noise Cancelling.

Die Musiksteuerung erfolgt bei den Beyerdynamic LAGOON ANC über ein Touchpad auf der Rückseite der rechten Ohrmuschel.

Die Beyerdynamic Lagoon Anc Im Test, Die Bessere Alternative Zu Bose, Sony Und Co. 3

Geladen werden die Beyerdynamic LAGOON ANC über einen USB C Port auf der Unterseite. Maximal können diese laut Hersteller 45 Stunden durchhalten, aber „nur“ bis zu 24,5 Stunden mit ANC.

Letzteres kann ich +- bestätigen. 20+ Stunden sind mit den Kopfhörern möglich!

 

Tragekomfort

Die LAGOON ANC sind Over-Ear Kopfhörer. Hier hat Beyerdynamic auf den ersten Blick alles richtig gemacht. Die Ohrmuscheln sind schön tief und das verwendete (Kunst?) Leder angenehm weich.

Die Fütterung der Ohrpolster ist allerdings etwas dichter und dementsprechend härter, als es beispielsweise bei Bose der Fall ist.

Die Beyerdynamic Lagoon Anc Im Test, Die Bessere Alternative Zu Bose, Sony Und Co. 18

Hierdurch sitzen die Ohrhörer etwas fester auf dem Kopf, aber natürlich hilft dies beim passiven Noise Cancelling. Dichtere Ohrpolster = weniger Außenlärm kann eindringen.

Die Größe der Ohrmuscheln passt. Für mich könnten diese vielleicht einen Hauch größer sein, aber im Allgemeinen geht dies völlig in Ordnung für Kopfhörer die auf eine mobile Nutzung ausgelegt sind.

Unterm Strich würde ich den Tragekomfort mit einer 2 bis 2- bewerten.

 

ANC

Wie alle High End Bluetooth Kopfhörer besitzen auch die Beyerdynamic LAGOON ANC, also „aktives Noise Cancelling“.

Hierbei werden Außengeräusche aktiv von den Kopfhörern ausgeglichen. Dies ist ein recht komplexes Verfahren, gerade wenn man es gut machen will.

Das ANC bei den LAGOON lässt sich in drei Stufen steuern, aus, Stufe 1 und Stufe 2. Das ANC der Beyerdynamic LAGOON ANC ist gut, aber nicht ganz Spitzenklasse.

Tieferes Brummen und Surren wird von den Kopfhörern gut ausgeglichen. Motorgeräusche, egal ob von einem Auto oder Lüfter, werden gut gedämpft bis komplett entfernt.

Hellere Geräusche oder Stimmen werden leicht reduziert, bleiben aber hörbar, sofern man nicht parallel Musik hört.

Ich würde sagen das ANC der Beyerdynamic LAGOON ANC ist knapp über dem von Teufel +- auf dem Level von sennheiser. Bose und Sony sind hier aber weiterhin noch etwas stärker.

Dennoch sorgen die Beyerdynamic LAGOON ANC auf Reisen für ein gutes Stück mehr Ruhe! Gerade bei Flugreisen ist ANC extrem angenehm.

 

Klang der Beyerdynamic LAGOON ANC

Beyerdynamic gehört zu den Traditionsreichsten Hersteller von Kopfhörern, daher sollte es uns nicht überraschen, dass die LAGOON ANC klanglich überzeugen können.

Starten wir aber am Anfang. Die LAGOON ANC besitzen angenehm saubere Höhen, welche mit einer guten Detailwiedergabe und Brillanz punkten können.

Die Höhen sind dabei nicht übermäßig scharf, aber auch nicht zu weich. Ich denke Beyerdynamic hat hier einen guten Mittelweg getroffen. Eigentlich überraschend, denn Beyerdynamic Kopfhörer sind  für ihre recht scharfen Höhen bekannt.

Die Mitten der LAGOON ANC sind recht neutral bis unauffällig. Die Klangfülle der LAGOON ANC passt völlig, wodurch Stimmen und auch Gesang gut wiedergegeben wird. Ich habe allerdings hier auch schon noch volle Kopfhörer gehört.

Die Beyerdynamic Lagoon Anc Im Test, Die Bessere Alternative Zu Bose, Sony Und Co. 17

Interessant ist immer der Bass, welcher durchaus für viele Nutzer kaufentscheidend ist. Der Bass der LAGOON ANC ist aber gut!

Die LAGOON ANC sind keine Bass Monster, liefern aber durchaus einen leicht angehoben Bass, welcher zudem qualitativ sehr ordentlich ist! Der Tiefgang der Kopfhörer ist klasse, was auch zu Beyerdynamics Angabe 10-30.000Hz passt.

Der Bass ist schön rund und absolut sauber. Ein Hauch mehr Volumen und „Druck“ hätte den LAGOON ANC sicherlich nicht geschadet, aber auch so wie sie sind kann man nicht klagen.

Etwas anders sieht es im Übrigen aus wenn Ihr ANC zuschaltet! Mit ANC wird der Bass der LAGOON ANC ein gutes Stück wuchtiger! Hier werden diese plötzlich zu sehr bassstarken Kopfhörern.

Das Ganze ist natürlich etwas Geschmackssache. Ohne ANC sind die LAGOON ANC eher neutrale und natürliche Kopfhörer, welche den Klang nicht groß färben. Mit ANC haben diese im Bass ein gutes Stück mehr „Zug“ und Volumen.

Die Beyerdynamic Lagoon Anc Im Test, Die Bessere Alternative Zu Bose, Sony Und Co. 16

Auch wenn natürlich der Klang ohne ANC mehr in Richtung klassischen HiFis geht, muss ich gestehen, dass mir die LAGOON ANC mit etwas Kraft im Bass einfach mehr spaß gemacht haben.

Musik klingt hier wunderbar dynamisch und kraftvoll!

Weitere Bonuspunkte gibt es für die sehr gute Detaildarstellung und die große Bühne, welche die Kopfhörer liefern können. Diese ist zwar nicht ganz so groß wie bei Beyerdynamics kabelgebundenen Kopfhörern, aber für Bluetooth Kopfhörer aller Bose, Beats, JBL usw. überdurchschnittlich.

 

Fazit

Die Beyerdynamic LAGOON ANC sind absolute spitzen Bluetooth Kopfhörer und klar eine Kampfansage an Bose, Sony und Co.

Die Optik von Kopfhörern ist natürlich immer Geschmackssache. Mir gefallen die LAGOON ANC aber sehr gut! Diese sind schlicht und schick, zudem gefällt mir die Beleuchtung der Ohrmuscheln. Dies ist zwar nur ein Gimmick, aber cooles Gimmick!

Mehr als ein Gimmick ist das Noise Cancelling. Das ANC der LAGOON ANC arbeitet gut und zuverlässig! Motorgeräusche und generell das „Hintergrundrauschen“ in der Öffentlichkeit wird ein gutes Stück reduziert, was gerade bei längeren Bahnfahrten oder Flügen sehr angenehm ist.

Die Beyerdynamic Lagoon Anc Im Test, Die Bessere Alternative Zu Bose, Sony Und Co. 11

Allerdings muss man auch dazu sagen, dass das ANC bei beispielsweise BOSE noch mal einen Hauch besser ist, BOSE ist hier aber auch der Marktführer.

Das Wichtigste ist aber der Klang. Hier kommt es etwas darauf an ob Ihr die Kopfhörer mit ANC oder ohne ANC nutzt. Ohne ANC klingen die LAGOON ANC lebendig, aber relativ neutral.

Mit eingeschaltetem ANC haben diese deutlich mehr Power und einen voluminöseren Bass. Hier klingen die Beyerdynamic LAGOON ANC sehr spaßig!

Gerade so gefallen mir die Kopfhörer wirklich gut. Diese liefern einen Wertigen, aber vorantreibenden Klang.

Zu guter Letzt hätten wir noch den Tragekomfort. Hier erlaubt sich Beyerdynamic keinen Fehler und ich würde die LAGOON ANC als bequem einstufen.

Das Einzige was mich abschließend etwas stört, ist der Preis. 399€ ist schon recht saftig für die Beyerdynamic LAGOON ANC. Ja diese sind gut, gut genug das 399€ „Okay“ sind, aber mit 299€ wären diese nochmals deutlich konkurrenzfähiger!

Dennoch sucht Ihr sehr gute Bluetooth Kopfhörer und seid bereit vielleicht kleinen Aufschlag für einen deutschen Traditionshersteller zu zahlen, dann sind die LAGOON ANC die richtigen Kopfhörer für Euch!

Beyerdynamic Lagoon Anc

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Das UGREEN Nexode 200W USB C Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit seinem CD271 “Nexode 200W” ein neues High End USB Ladegerät an. UGREEN hat sich in den letzten Monaten und Jahren unheimlich...

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.