Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test

-

Die ursprünglichen Anker SoundBuds Bluetooth Ohrhörer hatten mich damals im Test nur bedingt überzeugt. Diese waren nicht schlecht aber setzten sich auch nicht von der Masse an anderen Bluetooth Ohrhörern auf dem Markt ab.

Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test-17

Nun hat Anker die neuen SoundBuds Sport IE20 auf den Markt gebracht, welche aktuell nur 29,95€ kosten. Dies sind lediglich 5€ mehr als die normalen SoundBuds, lohnt dieser Aufpreis?

Finden wir es im Test der Anker SoundBuds Sport IE20 heraus!

 

Die Anker SoundBuds Sport IE20 im Test

Ehe wir zu den Ohrhörern kommen, ein paar Worte zum Lieferumfang. Anker hat hier einige verschiedene Ohrstöpsel beigelegt, insgesamt in vier Größen, dazu kommen noch „Ohrhacken“ in drei Größen.

Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test-2

Auch eine kleine Tasche und das obligatorische microUSB Kabel liegen bei.

Die Anker SoundBuds Sport IE20 sind relativ große Ohrhörer welche vollständig aus Plastik bestehen. Die Rückseite besitzt allerdings als optischen Akzent eine kleine „fake Aluminium“- Abdeckung.

Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test-4

Die Ohrhörer machen optisch durchaus einen hochwertigen Eindruck, zu mindestens hochwertiger als viele andere Modelle auf dem Markt.

Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test-6

Die Rückseite der Anker SoundBuds Sport IE20 ist magnetisch, so dass beide Ohrhörer in der Tasche „zusammenkleben“, dies verhindert etwas das Verheddern.

Die Tasten zum Steuern der Ohrhörer befinden sich an einer Kabelfernbedienung welche ein Stück weit unterhalb des rechten Ohrhörers angebracht ist.

Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test-5

Auf dieser Kabelfernbedienung sind drei Tasten vorhanden, lauter und leiser wie auch eine Multifunktionstaste. Letztere dient zum Wiedergeben/Pausieren von Musik und zum Vorspulen, hier kommt es darauf an wie lange bzw. wie oft man diese Taste drückt um welche Funktionalität auszulösen.

Der microUSB Port zum Aufladen ist erstaunlicherweise nicht an der Kabelfernbedienung angebracht, sondern am rechten Ohrhörer.

Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test-7

Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten wie man die Ohrhörer einschaltet bzw. wieder abstellt. Hier hat Anker allerdings einen interessanten Mechanismus verbaut. Wenn die SoundBuds Sport IE20 über die Magneten auf der Rückseite der Ohrhörer zusammengehalten werden, sind diese aus.

Wenn man nun beide Ohrhörer voneinander trennt, werden diese automatisch eingeschaltet.

Tragekomfort

Es fällt mir recht schwer eine generelle Aussage zum Tragekomfort zu treffen. Die Anker SoundBuds Sport IE20 sind ziemlich groß und fast schon viereckig geformt was an sich keine optimale Passform für Ohrhörer ist.

Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test-8

Allerdings sitzen sie erstaunlich gut in meinen Ohren, wenn sie einmal drinnen sind.

Sie sind allerdings nicht die aller bequemsten Ohrhörer. Ich würde sie aber für den Sport geeignet ansehen.

Letztendlich kommt es etwas auf Eure Ohren an. Ich vermute Menschen mit kleinen Ohren werden mit den SoundBuds Sport IE20 weniger Spaß haben.

 

Klang der SoundBuds Sport IE20

Klanglich sind die Anker SoundBuds Sport IE20 die aus meiner Sicht stärksten Ohrhörer in der ca. 30€ Preisklasse aktuell auf dem Markt!

Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test-12

Dies gilt gerade wenn man etwas mehr Bass mag. Die SoundBuds Sport IE20 sind wie bereits erwähnt recht große Ohrhörer und es wirkt regelrecht so als hätte Anker den kompletten Platz als Resonanzkörper genutzt.

Der Bass ist hervorragend kräftig und tief, man spürt regelrecht das hohe Volumen der Ohrhörer.

Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test-11

Die Höhen sind allerdings ebenfalls sauber und relativ klar. Natürlich gibt es Ohrhörer mit noch brillanteren Höhen aber in der Gesamtkomposition des Klangs passt das, auch wenn der Bass recht dominant ist.

Die SoundBuds Sport IE20 sind klanglich recht „spaßige“ Ohrhörer, welche auch einen gewissen Vortrieb bringen.

Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test-14

Leider besitzen die Ohrhörer ein leichtes Grundrauschen, welches allerdings bei der Wiedergabe von Musik recht schnell mit ansteigender Lautstärke verschwindet.

 

Fazit zu den Anker SoundBuds Sport IE20

Klanglich sind die Anker SoundBuds Sport IE20 richtig stark und mit das Beste in der 30-40€ Preisklasse, was man aktuell finden wird, sofern man gerne etwas mehr Bass mag.

Die Anker SoundBuds Sport IE20 Bluetooth Ohrhörer im Test-16

Auch die Verarbeitung und Optik ist soweit tadellos, leidglich beim Tragekomfort gibt es noch ein Stück Luft nach oben.

Die SoundBuds sitzen zwar recht fest in den Ohren, was diese für Sport durchaus geeignet macht aber sind nicht die aller Bequemsten. Man spürt schon, dass man die Ohrhörer in den Ohren hat.

Dennoch unterm Strich kann ich die Anker SoundBuds Sport IE20 empfehlen, gerade für den Preis von lediglich 29,99€.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

Wirklich 10.000 mAh? Test: Anker 533 PowerCore Powerbank 10.000mAh mit 30W Power Delivery

Anker bietet mit seiner 533 PowerCore eine spannende und kompakte Powerbank an. Diese bietet 10.000 mAh Kapazität und eine maximale Ausgangsleistung von 30W über...

Jetzt auch mit WLAN, der JBL Charge 5 Wi-Fi im Test, tolle Funktionen, starker Klang!

JBL bietet seinen Charge 5 in einer neuen Version an. Ähnlich wie schon die Boombox 3 Wi-Fi, gibt es nun auch den Charge 5...

Das ORICO 20Gbps USB C to M.2 NVMe SSD Gehäuse im Test

Die meisten externen SSDs besitzen eine maximale Datenrate von +- 1000 MB/s. Dies liegt an der USB Verbindung, welche bei diesen Modellen auf 10...

Wissenswert

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

2 Kommentare

  1. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guten Bluetooth in ear Ohrhörer. Jetzt bin ich auf die beiden Produkte von Anker gestoßen und frage mich welches Paar für mich die bessere Option ist. Ich habe vor Jazz, Blues und Akustik zu hören und ab und zu ein wenig Elektro. Welcher Ohrhörer ist wohl die bessere Wahl für mich?

    LG Henning

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.