Der Tribit Home im Test, 1000 und 1 Feature

-

Mit dem Home bietet Tribit einen sehr universellen Lautsprecher an. Bei diesem handelt es sich nicht um einen klassischen Bluetooth Lautsprecher. Viel mehr will dieser eine Art “Radio-Wecker” sein, mit Bluetooth, FM Radio usw.

tribit home test review 5

Zudem besitzt dieser ein Display und zwei Smartphone Ladeports. Klingt doch erst einmal spannend, aber ist der Tribit Home auch wirklich gut umgesetzt? Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Tribit für das Zurverfügungstellen des Tribit Home für diesen Test!

 

Der Tribit Home im Test

Der Tribit Home setzt auf eine Art abgerundetes Design, welches mich etwas an die Steine von Stonehenge erinnert.

tribit home test review 1

Der Äußere Rahmen besteht aus einer Art Milchglas-Plexiglas unter welchem sich RGB LEDs befinden. Diese können auf Wunsch passend zur Musik leuchten.

Die Front und Rückseite sind mit einem grauen Stoff bespannt. Mit Ausnahme eines Bereiches auf der Front. Hier ist ein Display angebracht und 10 Touch Tasten für die diversen Funktionen.

tribit home test review 3

Auf dem Display wird permanent die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Dies auch ausreichend gedimmt. Da wir auf der Unterseite eine Backup-Batterie haben wird die Uhrzeit auch bei Stromausfall gespeichert, genau wie die Weckzeiten usw.

Auf der unteren Rückseite haben wir den Anschluss für das beiliegende 45W Netzteil. 45W?! Ja, denn der Tribit Home kann auch dein Smartphone laden. Hierfür besitzt dieser einen USB A und einen USB C Port.

tribit home test review 4

Der USB A Port liefert 5V/2,1A und der USB C Port 5V/3A. Kein besonders spannendes Tempo, aber ausreichend um dein Smartphone über Nacht zu laden.

Ebenfalls auf der Rückseite ist ein microSD Karten Slot und ein AUX Eingang.

 

1000 und 1 Feature

Der Tribit Home ist bis oben hin vollgestopft mit Funktionen. Hier zunächst eine kleine Übersicht:

  • Bluetooth Lautsprecher
  • FM Radio
  • Musikwiedergabe von microSD Karte
  • Musikwiedergabe via AUX Eingang
  • Erzeugen von Einschlafgeräuschen (weißes Rauschen, Meeresrauschen, Vogelzwitschern usw.)
  • Wecker
  • Stimmungslicht
  • Smartphone Ladegerät (1x USB A und 1x USB C)

Grundsätzlich funktionieren die beworbenen Feature auch alle recht gut. Etwas schwierig ist leider das FM Radio. Dieses hat wie in solchen Geräten leider oft üblich einen eher mäßig guten Empfang.

tribit home test review 10

Es liegt eine Antenne bei, welche auch für das Radio zwingen nötig ist. Die Ausrichtung dieser ist FM Radio typisch etwas schwierig. Hast du aber einmal einen Sender drin, dann ist der Klang gut!

Erfreut hat mich das Nutzen der Backup-Batterie. So gehen Einstellungen des Tribit Home bei einem Stromausfall oder wenn du den Lautsprecher ausziehst nicht verloren.

Gerade für ein zuverlässiges Wecken ist dies nicht ganz unwichtig.

 

Klang

Wie steht es um den Klang des Tribit Home?

Starten wir hier wie üblich bei den Höhen. Die Höhen sind top! Diese sind super klar, sauber und brillant. Viel mehr gibt es hier auch nicht mehr zu sagen, Daumen hoch dafür!

Die Mitten wiederum sind unauffällig. Stimmen klingen Okay, sind aber etwas auf der kühlen Seite. Die oberen Mitten sind klar etwas mehr ausgeprägt als die unteren Mitten. In letzteren klingt der Home vielleicht etwas dünn.

tribit home test review 6

Die Tiefen bzw. der Bass ist akzeptabel.  Der Tribit Home ist kein Bass-Wunder. Der Bass ist sogar etwas schwächer als ich es erwartet hätte. So gibt es durchaus einige Bluetooth Lautsprecher von Tribit die mehr “Wums” haben. Allerdings ist der Bass auch nicht furchtbar.

Musik hat grundsätzlich halt eher einen eher helleren Klang. Gerade am Bett hat mich dies weniger gestört. Willst du aber Party machen gibt es klar bessere Lautsprecher.

 

Fazit

Der Tribit Home kann vor allem aufgrund seiner duzenden Feature überzeugen. Wecker, Bluetooth Lautsprecher, FM Radio, Stimmungslicht, Einschlafgeräusche usw.

tribit home test review 8

Dies ist selten in “Radio-Weckern” zu finden! Selbst Teufels RADIO ONE kann nicht ansatzweise so viel wie der Tribit Home! Dabei sind die Funktionen aber auch gut umgesetzt. Sowohl die Backup-batterie wie auch die diversen Weckmodi und das “Display” erfreuen.

Beim Klang kann der Tribit Home zwar nicht ganz mit dem Teufel RADIO ONE mithalten, der Home klingt relativ hell und hat etwas weniger Bass. Allerdings generell würde ich den Klang als gut einstufen!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.