Der TaoTronics TT-SK12 ROCK 2x8W Bluetooth Lautsprecher im Test, tolle Optik gepaart mit tollem Klang?

-

TaoTronics gehört zu den größeren Anbietern für günstige Audio Produkte auf Amazon. Gerade die Bluetooth Lautsprecher und Ohrhörer sind meist bestens bewertet. Im Großen und Ganzen war ich auch immer sehr zufrieden mit den Produkten von TaoTronics.

Daher wurde es auch langsam mal Zeit, dass ich mir die neuen TaoTronics Bluetooth Lautsprecher ansehe. Den Anfang macht der TaoTronics TT-SK12 ROCK.

Kann dieser im Test überzeugen? Finden wir es heraus!

 

Der TaoTronics TT-SK12 ROCK 2x8W Bluetooth Lautsprecher im Test

Der TaoTronics TT-SK12 ist optisch ein etwas anderer Bluetooth Lautsprecher. TaoTronics setzt bei diesem auf sehr weiche Materialien, im wahrsten Sinne.

Der Lautsprecher besitzt ein Stoffgehäuse. Natürlich besteht dieses nur außen aus Stoff und setzt im Inneren auf einen Plastikkäfig, dennoch kommt Ihr nicht mit Plastik in Berührung. Die seitlichen Teile sind sogar aus Kunstleder gefertigt.

Der Stoff geht hierbei in die Woll/ Jeansstoff- Richtung, es handelt sich also um einen recht grob gewebten Stoff, welcher allerdings einen leichten „Flaum“ hat. Das Material fühlt sich recht gut an und ist natürlich 100% resistent gegenüber Fingerabdrücken.

Der TaoTronics TT-SK12 besitzt eine längliche Form, wie es für Stereo Bluetooth Lautsprecher üblich ist. Unter der Front sind zwei 8W Treiber, wie auch eine Passivmembran eingelassen. Der Lautsprecher sollte also durchaus ordentlich Power haben.

Auf der Oberseite sind die Tasten des Lautsprechers angebracht. Diese besitzen einen guten Druckpunkt und lassen sich auch leicht erfühlen.

Es handelt sich bei diesen um satte sechs Tasten, ein/aus, Play/Pause, lauter, leiser, vor und zurück. Ihr müsst Euch also beim TT-SK12 recht wenig mit doppelbelegten Tasten herumschlagen.

Vielleicht stellt Ihr Euch nun die Frage, wie der Lautsprecher wiederaufgeladen wird? TaoTronics hat die Anschlüsse des Lautsprechers unter einer kleinen Klappe an der Seite versteckt.

Diese Klappe ist mit Magneten ausgestattet, was diese im Normalbetrieb geschlossen hält, ich mag solche Details!

Unter der Klappe befindet sich ein AUX Eingang für die kabelbetriebene Nutzung wie auch ein microUSB Eingang.

Letzterer ist natürlich für das Laden des Lautsprechers verantwortlich. TaoTronics legt wie bei Bluetooth Lautsprecher meist üblich kein USB Ladegerät bei, verwendet einfach das Eures Smartphones.

Der Lautsprecher im Inneren des TaoTronics TT-SK12 ROCK soll 24 Stunden halten, das ist vielleicht etwas übertrieben, aber praktisch sind problemlos 16+ Stunden möglich.

 

Klang

Wie klingt nun der TaoTronics TT-SK12 ROCK ? Wie auch zu erwarten war ganz ordentlich.

Der Lautsprecher klingt recht voll und satt. Der Bass ist hierbei gut und besitzt einen ordentlichen Punch, ist aber auch nicht „super stark“. Der Bass passt also, bringt aber Euren Tisch auch nicht zum Wackeln.

Die Mitten sind stark! Diese verleihen dem Lautsprecher eine gewisse Klangfülle, welche man bei vielen anderen Modellen so nicht hat. Hierzu trägt sicherlich auch der Stereo Klang bei, welcher den Lautsprecher etwas größer und breiter erscheinen lässt.

Die Höhen sind soweit Okay. Diese sind ausreichend sauber, könnten aber etwas klarer sein. Der Lautsprecher neigt zu einem leicht verschnupften Klang.

Das klingt natürlich in Textform schlimmer, als es praktisch ist. In der Praxis klingt der TaoTronics ROCK für seine Preisklasse sehr gut!

Musik macht Spaß mit dem TaoTronics TT-SK12 zu hören! Klar man kann keinen echten HiFi Klang erwarten, aber für den Hobbykeller, die Küche oder auch den Schreibtisch für ein wenig Hintergrunduntermalung ist der TT-SK12 vollkommen ausreichend! Hier hilft auch sicherlich das Fehlen eines Grundrauschens oder einer merkbaren Bluetooth Kompression.

Die maximale Lautstärke des TaoTronics TT-SK12 ROCK ist ausreichend hoch einen kleineren Raum wie eine Küche, Kinderzimmer usw. laut zu beschallen.

Natürlich kann man mit diesem kein Wohnzimmer zum Wackeln bringen aber für eine kleine Party oder Grillfeier reicht das durchaus.

 

Fazit

Der TaoTronics TT-SK12 ROCK ist ein sehr ordentlicher Bluetooth Lautsprecher für rund 40€! Bei diesem gefiel mir um ehrlich zu sein, gerade die Haptik und Optik besonders.

Dieses „Stoffgehäuse“ ist einmal etwas völlig Außergewöhnliches, was mir sehr gut gefällt! Auch der Klang ist mehr als solide, wenn auch für die Preisklasse nicht unbedingt „außergewöhnlich“.

Der Bass ist ordentlich und auch die Klangfülle ist gut. Die Höhen könnten etwas brillanter und klarer sein, aber im Großen und Ganzen keine Klagen hier.

Hinzu kommt die klasse Akkulaufzeit mit bis zu 24 Stunden (praktisch eher 16+). Kurzum ja der TaoTronics TT-SK12 ROCK ist ein guter Bluetooth Lautsprecher für 39€!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..