Der spezielle Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router

-

Dies ist zugegebenermaßen ein recht spezielles Produkt und ich denke zuerst muss man klären für was und wen dieser „Reise Router“ gedacht ist und was er überhaupt kann.

Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router Gateway Ethernet Converter W-LAN LAN Netzwerk access point

1.

Als USB Reise Ladegerät. Dank der gefühlt 10 Adaptern ist es möglich mit dem Poweradd vermutlich in so ziemlich sämtlichen Ländern der Welt sein Smartphone aufzuladen.

Hier gibt Poweradd 150 Länder an.

Wichtig, der USB Port hat leider nur 1A. Dies bedeutet, dass das Laden von Tablets länger dauern kann.

Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router Gateway Ethernet Converter W-LAN LAN Netzwerk access point

2.

Als W-Lan Access Point (Gateway).

Wenn ihr im Hotel lediglich einen LAN Anschluss habt aber kein W-LAN, oder dies kostenpflichtig ist, könnt ihr das Kabel Internet sozusagen in W-LAN umwandeln.

Das funktioniert natürlich nicht nur im Hotel sondern auch zu Hause.

Dies ist auch der Per Standard eingestellte W-LAN Modus.

 

3.

Als Ethernet Converter.

Ihr könnt auch das Spiel umdrehen. Also Euer Gerät via LAN anschließen und dem PowerAdd per W-LAN mit dem Netzwerk verbinden.

Sollte euer Notebook/PC kein WLAN haben aber z.B. im Hotel WLAN verfügbar sein könnt ihr das Funksignal aufs Kabel „umwandeln“.

Zu Hause könnte man dies auch nutzen um beispielsweise seinen Smart TV, welcher kein W-LAN hat, mit diesem zu verbinden.

 

Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router Gateway Ethernet Converter W-LAN LAN Netzwerk access point

Es gibt zu diesen ganzen Modis noch Unterpunkte usw.

Im Lieferumfang ist neben dem Poweradd nichts weiter, wobei dies nicht ganz korrekt ist da die ganzen Adapter mit dem Gerät bereits verbunden sind.

Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router Gateway Ethernet Converter W-LAN LAN Netzwerk access point

Diese Adapter welche wirklich clever in dem Gerät integriert sind, ermöglichen die Nutzung in vier verschiedenen Steckdosenarten „Universal USA / Europa / Großbritannien / Australien“. Was laut Hersteller für über 150 Länder ausreicht.

Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router Gateway Ethernet Converter W-LAN LAN Netzwerk access point

 

Um das Gerät zu nutzen, müsst Ihr es einfach in den Strom stecken. Von Haus aus steht der Router im Gateway Modus. „Gateway: The first ethernet port is treated as WAN port. The other ethernet ports and the wireless interface are bridged together and are treated as LAN ports.“.

Wenn ihr diesen ändern wollt, müsst Ihr Euch per W-LAN mit diesem verbinden (das Standard W-LAN Passwort ist 0000000000 (0 x10)) und dann in Euren Webbrowser „192.168.16.254“ eingeben.

Daraufhin werdet Ihr nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt. Beides ist jeweils „admin“.

In der Web UI könnt Ihr nun alles Erdenkliche einstellen. Neben dem Standardkram wie W-Lan Passwort gibt es auch Dinge wo nicht mal ich weiß was diese bedeuten „DMZ Settings“ wäre z.B. so etwas.

Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router Gateway Ethernet Converter W-LAN LAN Netzwerk access point Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router Gateway Ethernet Converter W-LAN LAN Netzwerk access point Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router Gateway Ethernet Converter W-LAN LAN Netzwerk access point Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router Gateway Ethernet Converter W-LAN LAN Netzwerk access point Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router Gateway Ethernet Converter W-LAN LAN Netzwerk access point

Hier können sich auch Netzwerk Experten austoben.

Rein von der W-Lan Reichweite geht der PowerAdd vollkommen in Ordnung. Er besitzt eine ähnliche Reichweite wie mein regulärer Router.

Natürlich unterstützt er lediglich das 2,4GHz Band, das ist aber vollkommen ausreichend für so ein Portables Gerät.

Reisebegleiter Poweradd WiFi Reise Router Gateway Ethernet Converter W-LAN LAN Netzwerk access point

In der Praxis funktioniert der Poweradd überraschend gut auch wenn man dazu sagen muss, dass er schon ein spezielles Produkt ist mit dem primär Reisende etwas anfangen können.
Poweradd WiFi Reise Router besitzt 3 weltweiter Stecker und USB Charger Adapter für Dienstreise und Urlaub

 

Positiv

  • Massig Adapter für über 150 Länder
  • Cleveres Verstauen dieser Adapter
  • 4 W-Lan Modis (Bridge, Gateway, Ethernet Converter, AP Client)
  • USB LadePort
  • Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten
  • Hohe W-Lan Reichweite
  • Überraschend einfache Bedienung

 

Neutral

  • UI ist nur auf Englisch oder Chinesisch
  • UI etwas „altmodisch“

 

Negativ

  • USB Port hat nur 1A (Tablets laden also recht langsam)

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..