Der QNAP QSW-M2108-2C Desktop 2.5G Smart Switch im Test, günstiger 10/2,5GBit LAN Switch

-

Mit dem QSW-M2108-2C bietet QNAP einen außerordentlich spannenden Switch für „High End“ Nutzer an. Die Besonderheit, anstelle auf normale 1Gbit LAN Ports zu setzen, verfügt dieser über 8x 2,5 Gbit LAN Ports und 2x 10Gbit LAN Ports.  

Gerade die 2,5Gbit LAN Ports sind spannend, da dieser Standard sich langsam beginnt auch im Endnutzerbereich durchzusetzen. So gibt es mittlerweile einige Geräte und auch Adapter die 2,5Gbit LAN besitzen.  

qnap qsw m2100 test 5

Ein Switch mit nur 10Gbit LAN Ports wäre natürlich noch besser, allerdings sind diese auch sehr teuer! Zwar ist der QSW-M2108-2C mit rund 300€ auch nicht günstig, aber dieser ist bezahlbar.  

Wie sieht es aber in der Praxis aus? Was kann der QSW-M2108-2C? Wie sieht die Benutzeroberfläche aus? Und wie hoch ist der Stromverbrauch? Diese Fragen wollen wir im Test klären!  

An dieser Stelle vielen Dank an QNAP für das Ausleihen des QSW-M2108-2C für diesen Test.  

 

Der QNAP QSW-M2108-2C Desktop 2.5G Smart Switch im Test  

Beim QNAP QSW-M2108-2C handelt es sich um einen „Desktop“ Switch. Dieser ist also nicht dafür gemacht in einem Server Schrank zu stehen (dieser besitzt auch keine 19 Zoll Halterung), sondern der Switch soll auf Eurem Schreibtisch Platz nehmen.  

qnap qsw m2100 test 2

Daher ist dieser mit 290 x 43 x 127 mm auch halbwegs kompakt und das Design ist etwas schicker. Ich will den Switch nicht als „wunderschön“ bezeichnen, dieser macht aber optisch etwas mehr her als ein 08/15 Rack-Switch.  

QNAP setzt auf ein Gehäuse aus weißem Kunststoff. Auffällig ist der große grüne Netzstecker am hinteren Ende, welcher ins Design eingearbeitet ist.  

qnap qsw m2100 test 4

Alle Anschlüsse des QSW-M2108-2C sind auf der Front angebracht. Hier finden wir zunächst 8x LAN Ports. Diese 8 „primären“ Ports unterstützen 100/1000/2500 Mbit LAN. Also jeder Port kann bis zu 2,5 Gbit bieten.  

Neben diesen 8 Ports finden sich zwei „Uplink“ Ports. Grundsätzlich gibt es den Switch in zwei Versionen, der QSW-M2108-2C Version und der QSW-M2108 Version. Erstere Version besitzt 2x RJ45 und 2x SFP+ Ports, beides jeweils mit bis zu 10Gbit! Letzterer Version fehlen die SFP+ Ports.  

qnap qsw m2100 test 3

Damit hat der Switch 8x 2,5Gbit und 2x 10Gbit LAN. Klasse! Jeder der LAN Ports verfügt natürlich über eine Status-LED, wie es bei Switchen üblich ist.  

 

Die Benutzeroberfläche  

Der QNAP QSW-M2108-2C verfügt über eine WebUI, lässt sich also „steuern“. Diese Benutzeroberfläche erreicht Ihr durch die Eingabe der IP Adresse in Euren Webbrowser.  

1

Erfreulicherweise ist die Benutzeroberfläche sehr gelungen! Gerade optisch hat QNAP einen sehr guten Job gemacht. So wirkt die UI angenehm modern, übersichtlich, aber funktional.  

3

So finden wir auf der Startseite eine kleine Übersicht über alle verbundenen Ports des Switch, dessen IP Adresse und ein aktuelles Trafik-Diagramm. Ihr könnt also auf die Schnelle sehen über welchen Port gerade wie viele Daten gehen.  

unbenannt

Auf Seiten der Feature haben wir natürlich die Klassiker wie VLANs, Link Aggregation usw. Aber wir finden auch erweiterte Funktionen wie IGMP Snooping oder QoS.  

 

In der Praxis 

In der Praxis lief der QNAP QSW-M2108-2C absolut tadellos! Dieser lief über nun mehrere Wochen absolut stabil und zeigte keine Kompatibilitätsprobleme. Weder zu meinem Synology NAS (mit Intel 10Gbit LAN Karte) noch zum Rivet Networks Killer 2.5 Gigabit Ethernet zu USB-C 3.1 Adapter. 

qnap qsw m2100 test 9

Schnellere LAN Switche laufen in der Regel recht heiß, weshalb diese meist über einen Lüfter verfügen. Auch der QNAP hat einen Lüfter! Dieser ist zwar temperaturgesteuert, läuft aber dennoch permanent.  

Die Lautstärke würde ich aber als sehr leise bezeichnen! Zugeben ich bin was Lüfter usw. angeht nicht ganz so empfindlich, aber in meinem Büro höre ich diesen nicht, sofern ich nicht mein Ohr aufs Gehäuse lege.  

 

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch schwankt natürlich etwas je nach Nutzung. Mit 2x 10 Gbit und 2x 2,5 Gbit LAN könnt Ihr aber mit einem Verbrauch von 19-25W rechnen.

Recht viel ja, aber leider nicht ungewöhnlich für einen schnelleren Switch. Der Stromverbrauch ist einer der großen Nachteile von 10Gbit LAN Switchen.

 

Fazit  

Der QNAP QSW-M2108-2C Switch ist voll empfehlenswert! Primär natürlich dann wenn Ihr ein höheres Tempo sucht als es von normalen Gbit LAN Switchen geboten werden kann.  

Dank der 8x 2,5Gbit LAN Ports und der 2x 10Gbit Ports ist der QNAP QSW-M2108-2C durchaus als zukunftssicher und modern zu bezeichnen!  

Weitere Bonuspunkte gibt es für die weit überdurchschnittlich schicke WebUI und das alltagsfreundliche Design. Gerade der Desktop Formfaktor ist ideal für viele Normalnutzer. 

qnap qsw m2100 test 11 

Etwas Kritik sehe ich nur beim Preis. Aktuell bekommt Ihr den QNAP QSW-M2108-2C für knapp über 300€. Für rund 400€ gibt es schon 10Gbit LAN Switche. Diese sind zwar alle weniger schick, haben teils laute Lüfter und grässliche WebUIs, sind aber Technisch dem QSW-M2100 überlegen.  

Aus meiner Sicht gehen 300€ für den QNAP QSW-M2108-2C in Ordnung, aber bei einem Preis von 2xx€ könnte ich diesen noch etwas lauter empfehlen!  

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Neuste Beiträge

Govee Skyline Kit im Test: Indirekte RGB-Deckenbeleuchtung der Extraklasse?

Govee ist beim Thema RGB-Beleuchtung einer der derzeit spannendsten Hersteller, welcher auch einige exotische Produkte im Sortiment hat. Hierzu zählt auch ohne Frage das...

MAENTUM IceCubeX: Die effizienteste Kompressor Kühlbox im Test

So langsam wird es wieder richtig warm und was gehört zum warmen Wetter dazu? Richtig, das Grillen mit Freunden. Aber wie man sein Grillgut und...

ACEMAGIC V1 Mini PC im Test: Lohnt sich der Intel N97 Zwerg?

Intels N100 Serie CPUs erfreuen sich großer Beliebtheit! So ist der N100 und seine Geschwister der N97 und N95 sicherlich nicht die schnellsten Prozessoren,...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Mit dem QSW-M2108-2C bietet QNAP einen außerordentlich spannenden Switch für „High End“ Nutzer an. Die Besonderheit, anstelle auf normale 1Gbit LAN Ports zu setzen, verfügt dieser über 8x 2,5 Gbit LAN Ports und 2x 10Gbit LAN Ports.   Gerade die 2,5Gbit LAN Ports sind spannend,...Der QNAP QSW-M2108-2C Desktop 2.5G Smart Switch im Test, günstiger 10/2,5GBit LAN Switch