Der QacQoc GN30H USB C HUB im Test

-

Moderne UltraBook Notebooks sind ein Fluch und ein Segen zugleich. Einerseits sind die Notebooks hübsch, dünn und portabel, andererseits werden die Anschlüsse immer weiter abgespeckt.

In diesem Zusammenhang wird natürlich immer zuerst auf Apple gezeigt, aber auch HP, ASUS und bald auch Dell mit Ihrem neuen XPS, specken Ihre Notebooks anschlusstechnisch immer weiter ab.

Wenn man Glück hat, findet man noch einen oder zwei USB C Ports. Ich denke zwar, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man diverse Drucker, Mäuse, externe Laufwerke usw. an seinem Notebook hängen musste, aber ab und zu wäre doch mal ein normaler USB Anschluss, ein Kartenleser oder einfach ein HDMI Port sicherlich praktisch.

Hier verweisen uns die Hersteller meist auf irgendwelche teuren Adapter. Es gibt mehr oder weniger für alles einen passenden Adapter. Aber diese einzelnen Adapter sind meist recht unpraktisch, ein Adapter für alles hingegen ist im Alltag meist deutlich praktischer.

Auf der Amazon und Ebay Plattform gibt es auch einige USB C Hubs, die neben normalen USB Ports auch Speicherkartenleser usw. bieten.

Solch ein allround Modell hat auch QacQoc im Angebot. Der USB C HUB von QacQoc bietet so ziemlich alles an Anschlüssen, die Ihr Euch wünschen könnt, angefangen bei USB 3.0 über HDMI bis hin zu einem SD Karten Leser ist alles vertreten.

Wollen wir uns doch einmal im Test ansehen wir gut dieser USB C HUB funktioniert! An dieser Stelle auch vielen Dank an QacQoc welche den HUB für einen Test zur Verfügung gestellt haben.

 

Der QacQoc GN30H USB C HUB im Test

Das sich der QacQoc USB C HUB primär an Apple Nutzer richtet, dürfte nicht überraschen, schließlich sind die neuen MacBooks und MacBook Pros sicherlich die populärsten Notebooks mit USB C.

Dementsprechend ist auch die Optik des HUBs gehalten. QacQoc setzt auf ein Aluminium Gehäuse, in dessen Mitte sich allerdings ein Plastikkern befindet, in welchem die Ports eingelassen sind.

Was die Verarbeitung angeht, fallen auf den ersten Blick keine Fehler auf, auch die Haptik wirkt vernünftig.  Allerdings ist der QacQoc USB C HUB auch nicht der aller Massivste. Man merkt, dass dieser im Inneren vermutlich primär hohl ist. Schlimm? Nein! Zudem ist so der HUB recht leicht und portabel.

Angeschlossen wird der USB C Hub, wer kann es erraten, richtig über ein fest integriertes ca. 15cm langes USB C Kabel. Dies wirkt qualitativ angenehm hochwertig, auch wenn es etwas steif ist.

Wie steht es um die Anschlüsse? Davon besitzt der QacQoc USB C HUB einige! Auf der Front befindet sich ein SD und microSD Kartenleser, auf der linken Seite ein USB C Eingang und ein LAN Port.

Auf der Rückseite sind drei USB 3.0 Ports wie auch ein HDMI Ausgang. Zusätzlich besitzt der HUB eine kleine blaue Status LED.

Zusammengefasst folgende Anschlüsse besitzt der HUB:

  • 3x USB 3.0
  • 1x USB C 2.0
  • 1x SD Kartenleser
  • 2x microSD Kartenleser
  • 1x HDMI 2.0
  • 1x Gbit LAN

 

Funktion und Feature

Beginnen wir mit den Basisinformationen. Der LAN Port nutzt einen Realtek Chipsatz, welcher intern via USB 3.0 angebunden ist. Daher sind über den LAN Port praktisch rund 114MB/s übertragbar.

Ähnliches gilt auch für den Speicherkartenleser, welcher ebenfalls via USB 3.0 angebunden ist und in meinem Test rund 90MB/s schafft.

Wie sieht es aber mit der Kompatibilität aus? Ich habe den QacQoc an einem Apple MacBook Pro, Dell XPS 13 und einem Samsung Galaxy S8 getestet.

Hiermit habe ich einen Mac, einen Windows und einen Android „Computer“ abgedeckt. Wichtig natürlich sind meine Erkenntnisse nicht für alle Geräte verbindlich. Nur weil beispielsweise eine Funktion beim Samsung Galaxy S8 funktioniert, bedeutet dies noch lange nicht, dass dies für alle Android Smartphones gilt.

USB 3.0 LAN Speicherkarten HDMI Laden
Dell XPS 13 Ja Ja Ja Ja Nein
Apple MacBook Pro Ja Ja Ja Ja Ja
Samsung Galaxy S8+ Ja Nein Ja Ja Ja

Wenn ich mir die Kompatibilität so ansehe, würde ich diese spontan als gut einstufen. Wenig überraschend funktionieren alle Komponenten unter Mac OSX problemlos.

Auch an meinem Dell XPS 13 funktionierte alles soweit problemlos, mit Ausnahme des Ladens über den HUB. Ich kann hier natürlich nicht sagen, ob alle Windows Notebooks mit dem Laden durch den HUB Probleme haben, aber im Falle des XPS 13 ist dies kein Weltuntergang da das Notebook eh noch einen zusätzlichen Ladeport hat.

Das Laden des Apple MacBook Pros geht im Übrigen mit normalem Tempo durch den HUB hinweg.

Etwas überrascht hat mich das Samsung Galaxy S8! Hier haben alle Komponenten mit Ausnahme des LAN Ports funktioniert. Gerade das Funktionieren des HDMI Ports hat mich überrascht. Hierbei wird allerdings nur das Bild auf den TV gespiegelt.

Auch das Laden des S8 geht über den Hub, lediglich Quick Charge geht nicht! Ein Schnellladen über den USB Power Delivery Standard hingegen schon.

Kleine Anmerkung, ich fand es zunächst etwas merkwürdig, dass sich der USB HUB unter Windows auch als Tastatur meldet. Jedoch konnte ich ansonsten keine Anzeichen für BadUSB oder Ähnliches finden.

Es ist im Übrigen völlig normal, dass der HUB recht warm wird, wenn Ihr Euer Notebook durch diesen hinweg ladet!

 

Fazit

Der QacQoc GN30H USB C HUB macht an MacBooks genau das, was vom Hersteller beworben wird. Positiv ist hier ganz klar anzumerken das sowohl der Gbit LAN Port wie auch der SD Kartenleser intern via USB 3.0 angebunden sind und daher ein top Tempo liefern.

Auch was Windows Notebooks angeht, ist die Kompatibilität gut. Lediglich das Laden durch den USB c HUB konnte ich mit meinem Dell XPS 13 nicht zum Funktionieren bringen.

Erstaunlicherweise funktionierte der HUB sogar an meinem Samsung Galaxy S8, abseits des LAN Ports, vollständig.

Von daher Daumen hoch für den QacQoc GN30H USB C HUB!

  • Link zum Hersteller /// [amazon_link asins=’B01MRY5CDO‘ template=’AmazonPreisLinkStandard‘ store=’techtestorg-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’43324d85-f6d0-11e7-be98-3daed61206df‘]
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.