Der JBL CLIP 4 im Test, kleiner und guter Bluetooth Lautsprecher von JBL?

-

Mit dem CLIP 4 bietet JBL einen besonders kompakten und kleinen Bluetooth Lautsprecher für die Nutzung im Garten oder unterwegs an.

Neben den kompakten Abmessungen ist der „Clip“ eine der großen Besonderheiten des Lautsprechers. Am oberen Ende findet sich eine Art Karabinerhaken, welcher Euch erlaubt den Lautsprecher an einen Rucksack oder ähnlichem zu befestigen.

Jbl Clip 4 Im Test 6

Klingt doch praktisch! Auch der Preis von rund 60€ macht den JBL CLIP 4 zu einem durchaus attraktiven Bluetooth Lautsprecher. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier dieser überzeugen? Finden wir es heraus!

 

Der JBL CLIP 4 im Test

Mit 103 x 86 x 44 mm (ohne den Clip) ist der JBL CLIP 4 klar als sehr kompakter Bluetooth Lautsprecher zu bezeichnen! Hierzu passt auch das Gewicht von 245g.

Jbl Clip 4 Im Test 1

JBL setzt bei diesem auf ein schickes Gehäuse aus Leinenstoff, bzw. dieses ist äußerlich komplett mit diesem verkleidet mit Ausnahme des Rahmens.

Dieser Aluminium Rahmen zieht sich einmal komplett um den Lautsprecher und endet auf der Oberseite in dem „Clip“, welcher dem CLIP 4 seinen Namen gibt. Dieser Clip erlaubt es Euch den Lautsprecher an einer Tasche, Gürtel oder sonstigem zu befestigen.

Was die Verarbeitung und Haptik angeht ist der Lautsprecher hervorragend! Die Kombination aus Aluminium Rahmen und Leinen-Stoff führt zu einer top Haptik.

Jbl Clip 4 Im Test 2

Dabei ist der Lautsprecher natürlich auch wassergeschützt. JBL spricht von einem IP67 Wasserschutz, erstaunlich! Denn der USB C Ladeport auf der Unterseite ist komplett offen. Dieser muss also intern versiegelt sein.

Was die Tasten angeht finden wir zunächst drei Tasten auf der Oberseite, Play/Pause, Lauter/Vor und Leiser/Zurück. An der Seite des Lautsprechers findet sich zudem der Einschalter und eine Bluetooth Taste.

Jbl Clip 4 Im Test 3

Mit einer Akkuladung soll der Lautsprecher laut JBL 10 Stunden durchhalten. Rechnet in der Praxis mit +-7 Stunden, 10 sind sicherlich möglich, aber wenn nur bei niedriger Lautstärke.

 

Klang

Kommen wir zum spannendsten Punkt, dem Klang. Hier dürft Ihr natürlich keine Wunder erwarten. Ein guter Klang braucht in der Regel Volumen, mehr Volumen = besser Klang. Aufgrund der kompakten Bauform ist hier der JBL CLIP 4 natürlich etwas limitiert.

Jbl Clip 4 Im Test 4

Dennoch zeige ich mich mit dem Klang durchaus zufrieden! Der kleine klingt durchaus mehr als ordentlich. Starten wir wie üblich bei den Höhen.

Die Höhen sind soweit ausreichend sauber. Der Lautsprecher ist nicht super brillant, die Höhen klingen aber auch nicht matt oder dumpf. Hier kann ich nicht klagen.

Die Mitten würde ich als recht neutral bezeichnen. Stimmen werden gut wiedergegeben und auch die Sprachverständlichkeit passt.

Jbl Clip 4 Im Test 5

Das Spannendste ist aber natürlich der Bass. Der Bass ist soweit Okay. Der JBL CLIP 4 bringt keine Tische zum wackeln und der Tiefgang ist natürlich überschaubar. Aber es ist klar hörbar, dass schon etwas Bass vorhanden ist, weshalb Musik auch ausreichend voll klingt.

Allgemein „fehlt nichts“ beim Klang des JBL CLIP 4, auch wenn der Lautsprecher natürlich nicht mit den größeren Modellen mithalten kann. So als Vergleich, der CLIP 4 klingt eine halbe bis ganze Stufe besser als ein Apple MacBook Pro 16, welches das Notebook mit den besten Lautsprechern ist. Die typischen Smartphone Lautsprecher werden also deutlich vom JBL CLIP 4 übertroffen.

 

Fazit

Der JBL CLIP 4 ist ein ordentlicher kleiner Bluetooth Lautsprecher. Ob Ihr diesen aber kaufen solltet hängt etwas von Eurer Erwartungshaltung ab.

Dies ist kein großer „Party-Lautsprecher“, der die Wohnung zum wackeln bekommt. Dieser ist klanglich eher so eine Stufe über einem High End Notebook angesiedelt bzw. zwei Stufen über einem High End Smartphone.

Jbl Clip 4 Im Test 7

Grundsätzlich würde ich diesen auch zu den besseren Modellen seiner Größenklasse zählen. Ist es das was Ihr sucht? Einen kleinen kompakten Lautsprecher, der durchaus beim Grillen für eine Hintergrund Beschallung sorgen kann?

Dann ist der JBL CLIP 4 vielleicht das richtige Modell für Euch, zumal der Preis mit 60€ (zum Zeitpunkt des Tests) für ein JBL Modell fair ist.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..