Der EasyAcc Doppelblatt Mini Tischventilator im Test

-

Ein kühle Brise im Hochsommer ist doch etwas Feines. Aber woher nehmen? Klimaanlagen sind in Deutschland nicht sonderlich weit verbreitet und sind dank hoher Stromkosten auch sehr teuer.

Also muss man auf den klassischen Ventilator zurückgreifen. Allerdings auch diese sind an einem normalen Schreibtisch oftmals etwas unpraktisch. Deutlich praktischer sind hier kleine USB Ventilatoren, die man einfach an seinem PC oder einer Powerbank anschließt.

Diese brauchen kaum Strom, sind günstig und lassen sich auch zur Arbeit mitnehmen, ohne dass sie jemanden stören.

Auf Amazon findet man hier einige Modelle. Eins der ungewöhnlicheren Modelle ist der EasyAcc Doppelblatt Mini Tischventilator.

Dieser soll aufgrund eines Doppel Rotors und einem Turbinen System besonders viel Leistung bei geringer Lautstärke produzieren. Aber stimmt dies? Letztendlich werben alle Hersteller mit ähnlichen Versprechen.

Finden wir dies in einem Minitest heraus!

 

Der EasyAcc Doppelblatt Mini Tischventilator im Test

EasyAcc setzt bei seinem Doppelblatt Mini Tischventilator auf ein sehr interessantes Design. Der Ventilator ist, wie eine leicht gekrümmt Röhre geformt.

Diese Röhre ist auf einem kleinen Standfuß aus Aluminium angebracht und leicht schräg nach oben gewinkelt.

Eine Möglichkeit die Höhe oder den Winkel zu verstellen gibt es aber leider keine, allerdings ist der gewählte Winkel für einen normalen Schreibtisch und Arbeitsposition ziemlich optimal.

Eine weitere Besonderheit ist der innere Aufbau. Wie man schon am Namen erkennen kann, setzt EasyAcc auf zwei Rotoren im Inneren. Diese Rotoren sind dafür allerdings etwas kleiner als bei einem normalen USB Ventilator.

Dennoch soll hier durch das Turbinen-Prinzip ein hoher Luftstrom erreicht werden. Angeschlossen wird der Ventilator ganz klassisch über ein ca. 50m langes USB Kabel.

Was aber auffällt ist, dass der EasyAcc Doppelblatt Mini Tischventilator gar keinen Einschalter besitzt?! EasyAcc setzt bei diesem auf einen Touch-Schalter, welcher im Standfuß integriert ist. Tippt Ihr den Standfuß an wird der Ventilator eingeschaltet.

Ein weiteres mal Antippen und dieser schaltet in den Turbo Modus. Ein drittes Mal Antippen und er geht aus. Klingt einfach und ist es auch. Dabei reagiert der Touch Schalter angenehm genau und problemlos.

 

Die Funktion

Letztendlich kommt es aber natürlich auf die Leistung an. Wie schlägt sich hier der EasyAcc? Um ehrlich zu sein, mittelmäßig.

Auf Stufe 1 ist die Lautstärke sehr angenehm. Der Ventilator produziert ein leises, relativ hochfrequentes Surren, welches aber niemanden stören sollte.

Der Luftstrom ist als angenehm zu bezeichnen, wenn auch nicht übermäßig stark. Es ist auf Stufe 1 wirklich eine sehr dezente Brise welche aus dem Ventilator kommt.

Auf Stufe 2 ist der Luftstrom ein gutes Stück stärker und entspricht ungefähr dem eines normalen USB Ventilators.

Allerdings ist der EasyAcc Doppelblatt Mini Tischventilator auf Stufe 2 auch relativ laut. Ich würde nicht sagen, dass dieser zu laut ist, aber das Verhältnis aus Luftstrom und Lautstärke ist eher als leicht unterdurchschnittlich zu bezeichnen.

 

Fazit

Function follows form ist beim EasyAcc Doppelblatt Mini Tischventilator vermutlich das Motto. Der USB Ventilator sieht cool aus und auch die Steuerung über den Touchsensor wirkt hochwertig. Hierdurch macht dieser auch auf den ersten Blick einen deutlich besseren Eindruck als viele andere 08/15 USB Ventilatoren.

Leider ist allerdings die Funktion als Ventilator eher mittelmäßig. Auf Stufe 1 ist der EasyAcc Doppelblatt Ventilator von der Lautstärke sehr angenehm, aber relativ schwach. Auf Stufe 2 ist der Ventilator ausreichend stark, aber recht laut mit viel Vibrationen.

Dies können andere Modelle besser, sogar EasyAcc eigene. Solltet Ihr also nicht übermäßig viel Wert aufs Design legen, würde ich Euch eher zum EasyAcc 4 Zoll Mini USB Ventilator oder EasyAcc Mini Desktop USB Ventilator mit 2600mAh Akku raten. Beide Modelle besitzen ein besseres Luftstrom zu Lautstärke Verhältnis und sind preislich gleichauf.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

1 Kommentar

  1. Der Mini-Ventilator ist gut verarbeitet. Die Bedienung ist selbsterklärend. Es gibt zwei Stufen. Die erste Stufe sorgt für eine sanfte Brise. Auf der zeiten Stufen wird für fie Größe des Lüfters eine ordentliche Menge an Luft in Bewegung gebracht.

    Wir nutzen ihn als Unterstützung beim Lüften unseres Bades. So kann der Luftaustausch deutlich schneller erfolgen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Ventilator im Sommer auf drm Schreibtisch auch für etwas Erfrischung sorgen wird. Hierfür eignet sich dann die erste Stufe sehr gut.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.